Allgemeines
Programmstart / Benutzeroberfläche
Programm starten / beenden
Benutzeroberfläche
Titelleiste
Menüleiste
Datei
Bearbeiten
Ansicht
2D-Konstruktion
3D-Konstruktion
Bewehrung
Zubehör
Einstellungen
Sonstiges
Fenster
?
Iconleiste
Werkzeugleiste
Werkzeugleiste wechseln
Erläuterung der einzelnen Funktionen
Funktion wechseln
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
Statusleiste
Kontextmenü im 2D
Dialogbox
Dialogbox „Einstellungen für ...“
Weitere Optionen in den Dialogboxen
Listen in Dialogboxen bearbeiten/nach Office ausgeben
Tooltip
Hilfefenster
Grundlagen
Projektmodell / Planmodell
In der Dateisynchronisations-Cloud arbeiten
Im Projektmodell arbeiten
Cube-Sicht erstellen und bearbeiten
Plan
Plan anlegen
Plandaten
Arbeitsbereich wechseln / neu erstellen
Plandaten
Baustoffdaten
Allgemeine Daten
Freie Texte
Abmessungen
Plan öffnen
Plan über die Plandatei öffnen
Plan über die Planverwaltung öffnen
Plan schreibgeschützt öffnen
Plan über die Plandaten öffnen
Plan über Doppelklick auf die Plandatei öffnen
Plan über „Drag & Drop“ öffnen
Plan über die Liste der zuletzt geöffneten Plandateien öffnen
Plan über das Menü Fenster öffnen
Besonderheiten beim Öffnen von Plandateien
Plan in Bibliothek speichern / Neu aus Bibliothek anlegen
Speichern in Bibliothek
Neu aus Bibliothek
Plansatz erstellen / öffnen
Plansatz erstellen
Plansatz öffnen
Plan speichern / speichern unter
Mehrere Pläne speichern
Pläne entsperren
Plan schließen
Planverwaltung
Indizes
Index wählen / einfügen
Indexliste auf den Plan platzieren
Notizen
Segmente
Neues Segment
Segmentrahmen
Segmentrahmen ändern
Segmentnullpunkt
Maßstab
Segmentverwaltung
Automatische Segmentaktivierung
Segmentfehler und -behandlung
Ebenen
Neue Ebene anlegen
Manuelle Elementzuordnung
Elemente zuweisen
Ebene löschen
Ebenenverwaltung
Ebenengruppen
Automatische Elementzuordnung
Ebene wechseln
Ebenen blättern
Ebenenset für Pläne wählen
EbenenBox
Planfenster aufteilen
Leeres Planfenster füllen
Sicherungsstände
Rückgängig Bearbeitungsschritt / Wiederherstellen Bearbeitungsschritt
Zeichnungselemente einschalten
Eingabe / Eingabehilfen
Koordinateneingabe
Koordinatensystem und -eingabe über die Tastatur
Neigungswinkel
Drehwinkel Koordinatensystem
Drehwinkel Plan
Nullpunkt des Koordinatensystems
Koordinaten wählen
Relativkoordinaten
Polarkoordinaten
Relative Polarkoordinaten
Absolutkoordinaten
Unterstützungen bei der freien Koordinateneingabe
Weltkoordinatensystem
Weltkoordinatensystem im Segment festlegen
Weltkoordinaten verwenden
Weltkoordinaten beschriften
Tastenbelegung
Freihandsymbole
Plantexte übernehmen
Variablen der Plantexte
Erläuterung zu einigen Variablen
SmartClick
Direkter Funktionswechsel über „SmartClick“
Direkte Funktionsausführung über „SmartClick“
Zahlen-, Formel- und Texteingabe
Zahlen und Formeln eingeben
Rechner
Texte eingeben
Funktion Weiter / Neuer Anfangspunkt
Identifizieren
Automatischer Punktfang
Spuren
Punkt identifizieren
Linienmittelpunkt identifizieren
Kreismittelpunkt identifizieren
Schnittpunkt identifizieren
Maßlinienpunkt identifizieren
Textpunkt identifizieren
Hilfspunkt identifizieren
Mattenpunkt identifizieren
Stabstahlpunkt identifizieren
Markierungslinienpunkt identifizieren
Bewehrungspunktidentifikation permanent einschalten
Elementdeckenpunkt identifizieren
Punktbestimmung Punkt zu Element
Punktbestimmung über die Tastatur
Punktbestimmung Element zu Punkt
Punktbestimmung vom Ausgangspunkt des Elements zum Punkt
Punktbestimmung vom zuletzt identifizierten Punkt
Punktprojektion auf die x- oder y-Achse
Segment identifizieren
Mittelpunkt zwischen zwei Punkten identifizieren
Winkel identifizieren
Winkel über zwei Punkte identifizieren
Winkel über eine Linie identifizieren
Winkel senkrecht zu einer Linie identifizieren
Winkel zwischen zwei Linien identifizieren
Winkel zwischen Linie und Winkel identifizieren
Kreiswinkel identifizieren
Winkel frei identifizieren
Additionswinkel
Identifikation über „weitersuchen“
QuickBox
Kontextmenü QuickBox
Abstand messen
2 Punkte
Polygonal
Element zu Punkt
Punkt zu Element
Linie
Maß
Wahre Länge
Frei, Punktkorrektur
Fläche und Umfang messen
Messwerte in Windows-Zwischenablage kopieren
Bildschirmausschnitte
Zoom Fenster
Zoom +/-
Zoom %
Zoom Segment
Zoom Plan(-ausschnitt)
Zoom alle Segmente
Zoom alles
Zoom aktuelles Segment
Zoom nach
Zoom festlegen
Zoom zurück
Auffrischen
Pan
Kommandos eingeben / wählen
Allgemeine Kommandos
Kommandos: Bewehrung
Kommandos: Drucken (Segment und Elemente)
Kommandos: Elemente löschen
Kommandos: Kontrollkommandos
Kommandos: Markierkommandos
Kommandos: Positionen auflösen
Weitere Kommandos
Kommandos (Zubehör)
Daten anzeigen
3D-Konstruktion
3D-Objekte
3D-Objekte-Listen nach Office (xlsx) exportieren
Flex-Bauteile
Flex-Bauteile Bibliothek
Flex-Bauteile korrigieren
Flex-Bauteile-Listen auf den Plan platzieren
Flex-Bauteile-Listen nach Office (xlsx) exportieren
Modellreferenzen
Modellreferenzen erzeugen
Modellreferenz laden bzw. entfernen
Modellreferenzen korrigieren
Treppenansichten
3D-Sichten
3D-Sichten aktualisieren
3D-Sichten auflösen
3D-Sichten markieren
3D-Sichten korrigieren
Beschriftungen korrigieren
Cube
Allgemeines
Cube-Modi
Benutzeroberfläche
Titelleiste
Menüband
Schnellzugriffsleiste
Zusatzleiste
Bedienelement Cube (Würfel)
Raster
Statusleiste
Griffpunkte
Rechter Mausklick
Kontextmenü im Cube
Eingabehilfen
Tastenbelegung im Cube
Punkteingabe auf aktuelle Richtung einschränken
Identifizieren über das Kontextmenü
Bedienungsmöglichkeiten im Cube
Zwischenablage (Strg+C/Strg+V) im Cube
Datencontainer
Objektdaten
Typdaten
Typdaten über Variablen in den Plan übernehmen
Exemplardaten
Funktionen im Menüband
Datei
Rückgängig / Wiederherstellen
Speichern unter
Teilmodell speichern unter
Projektsicherung erstellen
Sicherung wiederherstellen
Sicherung löschen
Teilmodelle auf gespeicherten Stand zurücksetzen
Arbeitsbereich kopieren
Bild speichern
Modell aktualisieren
Start
Standard
Modell
Messen
Winkel messen
Volumen
Konflikte
Modelle vergleichen
Maß erzeugen
Schnitte
Standard
Dynamisch
Schnitt zurücksetzen
Abgabe in Plan
3D-Sicht
Kurvenschnitt
Abwicklungsschnitt
Bild
Selektion
Modus
Material
Daten
Umkehren
Koordinatensysteme
Neu
Global
Wechsel
Speichern
Laden
Neu Werkplan
Anzeige Werkplan
Zurücksetzen
Beenden
OK
Abbrechen
Einfügen
3D
Flex-Bauteil
Flex-Bauteil entlang Pfad
Datei
3D-Einbauteil
BIMCatalogs
Isolink
Stahlbau
2D
Profil
Grafik
Objekte
3D-Objekte
Quader
Zylinder
Kegelstumpf
Kugel
Vieleck
Wand
Wand über ein zu extrudierendes Profil erzeugen
Wand über ein Wand-Profil mit Bemaßung erzeugen
Wandöffnung
Balken
Stütze
Decke
Treppe
Einstellungen für Treppen
Treppen korrigieren
Einstellungen für das Treppenhaus
Rampe
Einstellungen für Rampen
Rampen korrigieren
Raum
Pfad
Profile entlang Pfad
Profile entlang Eingabe
Blend
Extrusionsobjekt
2D-Objekte
Linie
Polygon
Rechteck
Kreis
Bogen über 3 Punkte
Bogen über Winkel
Tangente vom Anfang
Tangente zum Ende
Tangente 2 Punkte
Punkt
Punktbeschriftung
Achsen
Achsraster flexibel gestalten
Profile
Im Editor erzeugen
Im Modell erzeugen
Gruppieren
Koordinatensystem
Profile speichern
Bewehrung
Bauteile
Ändern
Bearbeiten
Umbenennen
Tauschen
Umwandeln
Selektion speichern
3D-Einbauteile umpositionieren
Umpositionieren
Lücken schließen
Geänderte Vorgabe
Bearbeiten
Transformieren
Kopieren
Verschieben
Spiegeln
Drehen
Skalieren
Einbausicht
Einbaupunkt
Neigen
Modellieren
Punkte verschieben
Flächen extrudieren
Fläche entlang Eingabe
Fläche teilen
Flächen neigen
Objekt bearbeiten
Wände
Verbinden
Querschnitt
Wandöffnung
Ändern
Löschen
Auflösen
Material
Oberflächen
Mehrere Oberflächen einer Fläche zuweisen
Kantentyp
Daten
Löschen an Schnittpunkten
Blickrichtung
Boolesche Operationen
Verschmelzen
Aussparen
Schnittmenge
Teilen
Ansicht
Zoom
Alles
Fenster
Selektion
Ansicht drehen
90° um x-, y- oder z-Achse
Auf 0°
Auf Fläche
Auf Blickrichtung
Darstellung
Stil
Farbe
Externe Objekte
Perspektive
Schwerpunkt
Ansichtsbox (Cube)
Anzeige
Ausblenden
Alle einblenden
Einzeln einblenden
Transparent / Intransparent
Abzugsobjekte / Wandöffnungen
Detaillierungsobjekte
Beschriftung
Sichtbarkeit
Szene
Speichern
Laden
Übersicht
Werkpläne
Bewehrung
Farbe
Matten
Schalbretter
Erzeugen
Aus Selektion
An Bauteilflächen
Unterbau
Ändern
Schalfläche tauschen
Einzelne Kanten
Kanten als Gehrung
Verbinder
Export
Daten für Fräse
Projektdaten
3D-Sicht in Plan
Brücken-/Tunnel-Designer
BIM
Datenmanagement
Property Sets
Exportfilter
BCF
Cube-Sichten
Neue Cube-Sicht
Cube-Sichten / Ordner konfigurieren
Cube-Sicht exklusiv bearbeiten
Start
3D-Sicht
Objekte
Bemaßung
Maß
Winkelmaß
Bogenmaß
Gefällemaß
Durchmessermaß / Radiusmaß
Höhenkote
2D-Objekte
Polygon, Kreis, ...
Text
Bewehrungsbeschriftung
Verlegung
Biegeform
Übernahme
Korrektur
Einstellungen
Bearbeiten
Anbindung
Achsraster aktualisieren
Schnittbox
Beschriftungsebene verschieben
Ansicht
Ansichtsbox (Cube-Sicht / Cube)
Daten der Cube-Sicht bearbeiten / Ordner umbenennen
Abgabe in den Plan als 3D-Sicht
Projektstruktur
Teilmodelle
Referenzen
BIMcollab BCF Manager
2D-Konstruktion
Linien
Linien eingeben
Linien eingeben durch Koordinateneingabe über die Tastatur
Linien eingeben durch Koordinateneingabe über die Pfeiltasten
Linien eingeben durch Identifikation von vorhandenen Punkten
Linien eingeben in freier Lage
Linien eingeben im gedrehten Koordinatensystem
Linien korrigieren
Kreise
Kreise eingeben
Kreise eingeben mit Fadenkreuz
Kreise eingeben über zwei Punkte
Kreise eingeben über zwei Punkte mit bekanntem Radius
Kreise eingeben über zwei Punkte mit unbekanntem Radius
Kreise eingeben über drei Punkte
Kreise korrigieren
Rechtecke
Rechtecke eingeben
Rechtecke eingeben über Fenster
Rechtecke eingeben über Breite und Höhe
Multilinien
Doppellinien
Mehrfachlinien
Ellipsen
Ellipsen eingeben
Ellipsen eingeben über Fenster
Ellipsen eingeben mit Fadenkreuz
Klothoiden
Klothoiden eingeben
Einlesen von Achsen im IBM- oder REB-Format aus einer Datei
Klothoideneingabe über vorhandene Anschlußelemente
Unsymmetrische Wendeklothoide
Klothoideneingabe über Parameter
Klothoiden korrigieren
Polynome / Parabeln
Polynome eingeben
Splines
Splines eingeben
Splines korrigieren
Freihandlinien
Freihandlinien korrigieren
Elemente einfügen
Parallele
Parallelen zu einem Element erzeugen
Parallelen zu einem geschlossenen Linienzug erzeugen
Mittellinien / Winkelteilende
Mittellinien eingeben
Winkelteilenden eingeben
Kreis tangential an Element
Tangente durch Punkt an Kreis
Hilfspunkte
Hilfspunkte festlegen
Hilfspunkte in x-/y-Richtung
Hilfspunkte über eine Schnittlinie
Hilfspunkte über eine Teilung
Hilfspunkte zeichnen
Hilfspunkte löschen
Konstruieren mit den Hilfspunkten
Maße
Einstellungen für Maße
Maße eingeben
Einzelmaß
Kettenmaß
Polygonalmaß
Schräge Bemaßung
Linienmaß
Automatisches Maß über eine Schnittlinie
Punktbezoges Maß
Winkelmaß
Gefällemaß
Radiusmaß
Durchmessermaß
Einzelbogenmaß
Kettenbogenmaß
Korbbogenmaß
Isometriemaß
Maßzusatztexte
Maße korrigieren
Maßkorrekturen
Textkorrekturen
Maßzusatztexte korrigieren
Höhenkoten
Einstellungen für Höhenkoten
Höhenkoten eingeben
Neuer Höhenkotenzug
Höhenkoten an bestehenden Höhenkotenzug anbinden
Höhenkoten korrigieren
Korrekturen der Höhenkotendarstellung
Textkorrekturen
Texte
Texte eingeben
ASCII-Tabelle
Textspeicher
Temporärer Textspeicher
Permanenter Textspeicher
Textbausteine
Textbausteine und Kataloge anlegen und bearbeiten
Textbausteine platzieren
Textbausteine tauschen
Textpunkt identifizieren
Texte kopieren
Texte korrigieren
Formatierte Texte
Texte eingeben
Formatierte Texte korrigieren
Schraffuren / Farbflächen
Einstellungen für Schraffuren / Farbflächen
Standardschraffur
Musterschraffur
Farbschraffur
Schraffuren eingeben
Automatik
Elemente
Einzelpunkte
Ausschnitt
Musterschraffuren eingeben
Schraffurtyp Wärmedämmung
Schraffurtyp HOLZ-3, HOLZ-4, HOLZ-5
Farbschraffuren eingeben
Schraffuren / Farbflächen korrigieren
Standardschraffur im Ausschnitt korrigieren
Musterschraffur im Ausschnitt korrigieren
Farbschraffur im Ausschnitt korrigieren
Standardschraffur einzeln korrigieren
Musterschraffur einzeln korrigieren
Farbschraffur einzeln korrigieren
Schnittlinie
Achsen
Stahlbau
Stahlbau-Varianten
Einstellungen für Stahlbau
Neu
Anbauteile
Knotenblech
Fahnenblech
Fußplatte
Anbauteil-Schnitte
Schrauben
Bleche
Typisierte Verbindungen
Beschriftungen
Verschieben
Korrektur
Liste
Schweißnähte
Löschen
Stahlbau-Konstruktion
Einstellungen für Stahlbau
Neu
Profil verlegen
Weitere Profilsicht
Anbauteile
Anbauteil-Schnitte
Schrauben
Bleche
Typisierte Verbindungen
Beschriftungen
Korrektur
Liste
Schweißnähte
Bearbeiten
Löschen
Kopieren
Verschieben
Korrigieren
Konstruktionshilfen
Polygone
Polygon berechnen
Polygonverwaltung
Zusatzprogramme
ABMTEX: Bauteil mit Abmessungen beschriften
FTEXT: Text eingeben und frei platzieren
PUNKT: Vermessungspunkte einlesen
Angabe zweier geodätischer Punkte
Erste Funktionszusatzleiste: Schalterstellungen
Zweite Funktionszusatzleiste: Parameter
TEXTDA: Textblock lesen und zeichnen
WDLE_01: Einbauteil Wanddose und Leerrohr einbauen
Zeichnungsvarianten
Symbole, Details
Symbole erzeugen
Teilbilder erzeugen
Bezeichnung eingeben
Textdefinitionen
Variable Texte
Textvariablen
Auswahltexte
Spezielle Textvariablen
Festtexte
Symbole einbauen
Symbole tauschen
Symbole korrigieren
Zwischenablage (Strg+C / Strg+V)
Planausschnitte / Segmente kopieren und einfügen
Aktuellen Bildschirmausschnitt exportieren
Texte importieren
Externe Dateien
Datei erzeugen
Datei einbauen
Segment lesen
Zeichnungselemente ohne Drehwinkel einlesen
Zeichnungselemente mit Drehwinkel einlesen
Zeichnungselemente in freier Lage einlesen
Schablone
Referenzsichten
Einstellungen für Referenzsichten
Quelle
Ziel
Referenzsichten erzeugen
Referenzsichten einbauen
Liste
Automatische Aktualisierung
Manuelle Aktualisierung
Besonderheiten beim Einbau der Referenzsichten
Referenzsicht löschen, kopieren, korrigieren, anfahren
Referenzsicht kopieren
Quellsicht korrigieren
Referenzsicht korrigieren
Quell- und Referenzsicht identifizieren/korrigieren
Trassen
Gradienten
Weltkoordinaten
Einstellungen für Weltkoordinaten
Einzelne Planpunkte darstellen und beschriften
Tabellarische Planpunkte darstellen und beschriften
Office (xlsx)
Plan
Planpunkte korrigieren
Elemente bearbeiten
Elemente
Elemente miteinander verbinden
Elemente aufeinander verlängern / verkürzen
Einzelnes Element verlängern oder verkürzen
Elemente auf Punkt trimmen
Einzelne Elemente auf Punkt trimmen
Elemente im Ausschnitt auf Punkt trimmen
Elemente auftrennen
Elemente an Schnittpunkt bearbeiten
Punkt verschieben
Punkt einfügen
Linie verschieben / halbieren / dritteln
Elemente ausrunden
Linien mit gemeinsamen Schnittpunkt
Parallele Linien
Linie und Kreis
Kreis und Kreis
Ecken ausrunden
Ausschnitt bestimmen / im Ausschnitt suchen
Fenster
Im Ausschnitt selektiv suchen
Polygon
Segment
Löschen
Ausschnitt löschen
Segment löschen
Einzeln löschen
Einzeln löschen in aktiver Funktion
Löschen einzeln frei
Rückwärts löschen in aktiver Funktion
Kopieren
Ausschnitt kopieren
Mit Drehwinkel kopieren
In freier Lage ohne bzw. mit Drehwinkel kopieren
Segment kopieren
Einzeln kopieren in aktiver Funktion
Kopieren einzeln frei
Verschieben
Ausschnitt verschieben
Mit Drehwinkel verschieben
In freier Lage ohne bzw. mit Drehwinkel verschieben
Segment verschieben
Einzeln verschieben
Linie einzeln verschieben
Text einzeln verschieben
Maß einzeln verschieben
Bild einzeln verschieben
Punkte verschieben
Verschieben einzeln frei
Drehen
Ausschnitt drehen
Segment drehen
Einzeln drehen
Spiegeln
Ausschnitt spiegeln
Segment spiegeln
Korrigieren
Ausschnitt korrigieren
Segment korrigieren
Im Segment selektiv suchen
Einzeln korrigieren
Einzeln korrigieren in aktiver Funktion
Korrektur einzeln frei
Anbindepunkte verschieben
Reihenfolge
Bewehrung - Cube
Allgemeines
Realdurchmesser für Cube-Bewehrung im gesamten Projekt verwenden
Übersichtliche Eingabe der Bewehrung
Darstellung und Anzeige für die Bewehrungseingabe anpassen
Automatische virtuelle Schnittpunkte
Bewehrung farblich kategorisieren
Bewehrung außen an Flex-Bauteile anbinden
Hilfsobjekt mit Bewehrung als Flex-Bauteil speichern / einfügen
Angebundene Bewehrung bei Bearbeitung des Objekts soll erhalten bleiben
Eigenschaften der Bewehrung ändern
Eingabe Stabstahl
Individuell
Bügel erzeugen
Aufbiegung eingeben
Offene Biegeform mit Schenkelkorrektur
Offene Biegeform mit Hakeneingabe
Eingabeunterstützung durch einen Schnitt
Verlegestrecke
Bereichsverlegung
Verlegewinkel ändern
Gebogene Eisen in runden Bauteilen verlegen
Polygonale Verlegung
Vorauswahl Verlegekante
Eingabe der Biegeformen / variablen Eisen durch eine virtuelle Fläche
Variable Schenkellängen (von-bis-Eisen)
Standard
L-Eisen
Stecker
Bügel
Biegeform verlegen
Verlegefeld
Verlegekante
Freies Verlegefeld
Verlegung Biegeform
Freie Biegeform
Eingabe Matten
Verlegefeld
Individuell
Standard
Einzeln
Frei
Freies Verlegefeld
Bearbeiten allgemein
Randabstand
Haken
Schenkel
Aussparung
Kopieren
Bibliothek
Biegerolle
Bügelschloss
Verlegung
Biegeform
Bearbeiten Stabstahl
Kröpfungen
Aufbiegungen
Eisen drehen
Maximale Lieferlänge
4-schnittiger Bügel
Bearbeiten Matten
Lage der Längsstäbe
Versetzte Verlegung
Verlegefeld
Längsrichtung
Sondermatten
Erzeugen
Einfügen
Bearbeiten
Umbenennen
Abgabe
Auflösen
PXML-Matten
Erzeugen
Anzeigen
Abgabe
Cube-Bewehrung in der 3D-Sicht
Bewehrung - 3D
3D-Bewehrung
Grundlagen für die 3D-Bewehrung
Anzeige eingebauter Hauptansicht ohne Nebenansicht im 3D
Mattenverlegung ohne Hauptansicht im 3D
3D-Konsoleisen
3D-BewehrungsCheck
3D-BewehrungsCheck Gruppen
Darstellungen 3D- / Cube-Bewehrung
ProgressXML
PXML-Datenabgabe
PXML-BewehrungsCheck
PXML-Matten
Bewehrung - 2D
Grundlagen
Stabstahlverwaltung
Stabstahlverwaltungsset: ec2nade
Stahlsorte
Stabstahlparameter (Durchmesser, Gewicht usw.)
Mattenverwaltung
Lagermatten
Vorratsmatten
Zeichnungsmatten
Unterstützungskörbe
Mattentypen aus dem Plan übernehmen
Einstellungen / Eingabemodus für Stabstahl
Einstellungen für Stabstahl
Grundeinstellungen
Hauptansicht
Nebenansicht
Eisenauszug
Eingabemodus Stabstahl
Einstellungen / Eingabemodus für Matten
Einstellungen für Matten
Grundeinstellungen
Hauptansicht
Nebenansicht
Mattenauszug
Eingabemodus Matten
Darstellungsarten in der Bewehrung
Hauptansicht
Nebenansicht
Nebenansichten im nicht geschlossenen Verlegefeld
Eisenauszug
Randabstand
Globaler bzw. konstanter Randabstand
Randabstand einzeln
Randabstand einzeln / Schenkel
Optische Korrektur
Übersicht Stabstahl- / Mattenpositionen
Übersicht der im Plan eingebauten Bewehrungspositionen (Positionsliste)
Anzeigefenster bei der Eingabe der Positionsnummer (Grafische Positionsliste)
Bewehrungspositionen im Plan markieren
Angebundene Hauptansichten markieren
Kontrolle Transportabmessungen
Kontrolle Mindestschenkellängen
Bewehrungspositionen im Plan prüfen (BewehrungsCheck Position)
BewehrungsCheck Nebenansichten
BewehrungsCheck Zählfaktor
Positionsvergleich über den Plan
Bauteilgewicht ermitteln
Vorhandene Positionsnummer identifizieren
Bewehrung über „SmartClick“ eingeben
Stabstahl
Bewehrungseingabe Komfort
Bezugspunkte für die Bewehrungspolygone
Einstellungen für die Bewehrungseingabe Komfort
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
HA
HA Bügel
NA Verlegung
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel / HA Alt)
Hauptansicht Polygon eingeben
Anbindungsregeln
Anfangspunkt setzen
Randabstand
Bügelerkennung
Schenkellängen
Hauptansicht Rechteck, Raum und runden Bügel eingeben (HA Bügel)
Rechteckbügel
Runder Bügel
Hauptansicht korrigieren
Positionsnummer eingeben
Eisenabstand und Verlegelänge eingeben
Positionstext eingeben und gestalten
Positionstext platzieren
Positionsbeschriftung korrigieren
Hauptansicht mehrfach eingeben (HA Alt)
Hauptansicht kopieren
Hauptansicht frei erzeugen (HA Frei)
Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)
Positionsnummer eingeben
Durchmesser eingeben
Eisenansicht wählen
Verlegefeldpolygon eingeben
Verlegung an einer Verlegekante eingeben
Verlegung ohne vorhandener Hauptansicht / Eisenauszug
Verlegung mit vorhandener Hauptansicht / Eisenauszug
Verlegung geschnittener Eisen eingeben
Eisenlänge in der Verlegung geschnittener Eisen eingeben
Eisenabstand bzw. Eisenanzahl eingeben
Konstanten Eisenabstand eingeben
Eisenanzahl eingeben
Eisenabstand oder -anzahl berechnen lassen
Eisenanzahl und -abstand gleichzeitig eingeben
Mittige Verlegung mit Eisenanzahl und/oder -abstand eingeben
Eisenabstand aus einer Verlegung übernehmen
Bereiche und Eisenabstand oder -anzahl eingeben
Individuellen Eisenabstand eingeben
Verlegefeldregeln für Stabstahl
Verlegung eines Kreisbügels über einen SmartClick
Verlegefeldpunkte für weitere Verlegung übernehmen
Verlegung korrigieren
Anzahl der verlegten Eisen (Zählfaktor)
Verlegte Bewehrung markieren
Maßtext korrigieren
Positionstext eingeben und gestalten
Positionsbeschriftung korrigieren
Einzeleisen in der Nebenansicht eingeben (NA Einzeln)
Nebenansicht über Zusatzprogramm eingeben (NA Muster)
Beliebiges Verlegefeld in der Nebenansicht eingeben (NA Fläche)
Verlegefläche eingeben
Verlegewinkel eingeben
Eisenabstand eingeben
Gleichen Eisenabstand in allen Verlegefeldern bestimmen
Neuen Eisenabstand in jedem Verlegefeld bestimmen
Verlegefeld wählen
Positionsnummer und Durchmesser eingeben
Eisenabstand zwischen zwei Verlegefeldern wählen
Aussparung in der Verlegefläche
Eisenauszug eingeben (EA)
Positionsnummer und Durchmesser eingeben
Eisenauszug (Biegeform) bestimmen
Biegeform über eine Eingabemaske bestimmen
Biegeform ohne Eingabemaske bestimmen
Biegeform mit einer Hakeneingabe bestimmen
Biegeform nach SIA
Biegeform über Kopieren bestimmen
Eisenauszug platzieren und gestalten
Eisenauszug rechtwinklig zum Bauteil platzieren
Eisenauszug (EA) als Symbol darstellen
Eisenauszug (EA Polygon) als Symbol darstellen
Eisenauszüge als Symbolgruppe darstellen (EA Gruppe)
Schenkeltexte und Schenkelbemaßungen
Dimension der Schenkeltexte
Maßwert der Schenkeltexte
Schräge Schenkel bemaßen
Eisenauszug bei runder Bewehrung darstellen
Anzahl der Eisen
Anzahl berechnen ohne Haupt- und / oder Nebenansicht
Positionstext eingeben und gestalten
SAH Schraubverbindungen
Vorhandene Eisenauszüge mehrfach eingeben
Überschreitung der max. Eisenlänge eingeben
Hauptansicht Polygon eingeben
Nebenansicht Polygon eingeben
Eisenauszug Polygon eingeben (EA Polygon)
Besonderheiten bei der Eingabe der Polygone
Variable Schenkellängen eingeben
Nebenansicht eingeben
Besonderheiten bei der Verlegung von variablen Eisen
Biegeformen mit kreisförmigen Schenkeln
Eisenauszug eingeben
Variable Eisen im Eisenauszug in Gruppen zusammenfassen
Besonderheiten bei der Eingabe des Eisenauszugs
Eisenlänge in laufenden Metern (Lfdm)
Darstellungsformen für Lfdm im Eisenauszug
Berechnung der Lfdm Eisenlänge
Lfdm = Anzahl * Länge aus Biegeform + Stöße
Lfdm = Länge aus Ansicht + Stöße
Lfdm = Länge aus Biegeform * Anzahl aus NA Verlegung > Kante - Geschnitten
Lfdm im Eisenauszug korrigieren
Lfdm im Eisenauszug Polygon
Lfdm in der Hauptansicht
Lfdm in der Haupt- bzw. Nebenansicht bei Überschreitung der maximalen Eisenlänge
Lfdm in der Nebenansicht
Ringbewehrung
Geometrische Voraussetzungen
Einstellungen
Ringbewehrung in der Nebenansicht Verlegung
Eisenabstand bzw. Eisenanzahl eingeben
Verlegefeldpolygon eingeben
Anzahl und Markierung der verlegten Eisen
Eisenauszug der Ringbewehrung
Eisenauszug mit Biegeform
Eisenauszug mit Symbol
Ringbewehrung in laufenden Metern (Lfdm)
Hauptansicht optisch trennen (Trennen)
Stabstahl löschen
Stabstahl kopieren
In der Haupt- bzw. Nebenansicht kopieren
Im Eisenauszug kopieren
Stabstahl verschieben
Beispiele der Bewehrungseingabe
Beispiele zur Eingabe von Hauptansichten (HA)
Beispiel 1: An Schalkanten-Endpunkten anbinden
Beispiel 2: Anfangs-/Endschenkellänge korrigieren
Beispiel 3: Verankerung an Anbindekante
Beispiel 4: An geschnittener Schalkante anbinden
Beispiel 5: Schenkellänge übernehmen
Beispiel 6: Automatische Hakenerkennung
Beispiel 7: Verankerung mit 180°-HakenE
Beispiel 8: Bügel als n-Polygon
Beispiel 9: Aufgebogenes Eisen mit Haken
Beispiel 10: Gekröpftes Eisen
Beispiele zur Eingabe von Bügeln (HA Bügel)
Beispiel 1: Rechteckbügel
Beispiel 2: Steckbügel
Beispiel 3: Steckbügel mit Verankerungslänge
Beispiele zur Eingabe von Verlegungen (NA)
Beispiel 1: Verlegung an einer Linie ohne Hauptansicht
Beispiel 2: Verlegung an Schalkanten anbinden
Bewehrungseingabe Klassisch
Bezugspunkte für die Bewehrungspolygone
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
HA
HA Bügel
NA Verlegung
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel)
Positionsnummer eingeben
Durchmesser eingeben
Randabstand eingeben
Randabstand anzeigen und identifizieren
Randabstand mit dem Eingabewert „Null“
Hauptansicht-Polygon eingeben
Polygon mit Biegewinkel >90° eingeben
Beispiele zur Eingabe von Hauptansichten (HA / HA Bügel)
Beispiel 1: Allgemeine Hauptansicht mit konstantem Randabstand
Beispiel 2: Geschlossenen Bügel in der Hauptansicht mit konstantem Randabstand
Beispiel 3: Allgemeine Hauptansicht mit unterschiedlichen einzelnen Randabständen
Beispiel 4: Allgemeine Hauptansicht mit konstantem Randabstand und einem über Koordinaten eingegebenen Polygonpunkt
Beispiel 5: Allgemeine Hauptansicht mit unterschiedlichen einzelnen Randabständen und Eingabe eines neuen Anbindepunkts
Beispiel 6: Geschlossener Bügel in der Hauptansicht mit konstantem Randabstand und Eingabe eines neuen Anbindepunkts
Beispiel 7: Konsoleisen in der Hauptansicht mit unterschiedlichen einzelnen Randabständen und der Eingabe von neuen Anbindepunkten sowie einer z-Länge
Beispiel 8: Aufbiegungen (Schubbewehrung) in der Hauptansicht
Beispiel 9: Verkröpfungen in der Hauptansicht
Beispiel 10: Rundes Eisen in der Hauptansicht
Beispiel 11: Runder Bügel in der Hauptansicht
Hauptansicht korrigieren
Eisenabstand und Verlegelänge eingeben
Positionstext eingeben und gestalten
Positionstext platzieren
Vorhandene Hauptansicht mehrfach eingeben
Hauptansicht kopieren
Hauptansicht frei erzeugen (HA Frei)
Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)
Positionsnummer eingeben
Durchmesser eingeben
Ansicht wählen
Randabstand eingeben
Eisen auf/unter Schenkel automatisch verlegen
Eisenabstand bzw. Eisenanzahl eingeben
Verlegefeldregel wählen und erstellen
Eisenlänge in der Verlegung geschnittener Eisen eingeben
Verlegefeldpolygon eingeben
Verlegung an einer Verlegekante eingeben
Verlegefeldpunkte für weitere Verlegungen übernehmen
Verlegung korrigieren
Anzahl der verlegten Eisen
Markierung der verlegten Bewehrung
Positionstext eingeben und gestalten
Einzeleisen in der Nebenansicht eingeben (NA Einzeln)
Nebenansicht über Zusatzprogramm eingeben (NA Muster)
Beliebiges Verlegefeld in der Nebenansicht eingeben (NA Fläche)
Eisenauszug eingeben (EA)
Bewehrungselement mit Überschreitung der max. Eisenlängen eingeben
Bewehrungselement mit variablen Schenkellängen eingeben
Eisenlänge in laufenden Metern (Lfdm)
Ringbewehrung
Übersicht der im Plan eingebauten Bewehrungspositionen (Liste)
Hauptansicht optisch trennen (Trennen)
Bewehrungseingabe kopieren
Bewehrungseingabe Quick
Matten
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
Weitere Funktionszusatzleisten
HA
HA Bügel
NA Verlegung
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel / HA Alt)
Positionsnummer eingeben
Mattentyp eingeben
Zeichnungsmatte in der Hauptansicht definieren
Mattendarstellung wählen
Hauptansicht-Polygon eingeben
Positionstext eingeben und gestalten
Positionstext platzieren
Positionsbeschriftung korrigieren
Hauptansicht mehrfach eingeben (HA Alt)
Hauptansicht bei Überschreitung der max. Mattenabmessung eingeben
Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)
Verlegefeldpolygon eingeben
Kreisförmige Mattenverlegung
Freiliegende Mattenverlegung über Fenster
Matte eingeben
Einstellungen für die Verlegevarianten
Ausführliche Eingabe
Einzelmatte eingeben (NA Einzeln)
Positionsnummer und Mattentyp eingeben
Einzelmatte verlegen
Einzelmatte in freier Lage platzieren
Restmattenverwaltung
Restmatte wählen und einbauen
Restmatte bearbeiten
Nebenansicht frei verlegen (NA Frei)
Matte radial verlegen (NA Radial)
Mattenauszug eingeben (MA)
Mattenauszug ohne Hauptansicht
Mattenauszug mit Hauptansicht
Mattenauszug platzieren und gestalten
Anzahl der Matten
Anzahl berechnen ohne Nebenansicht
Positionstext eingeben und gestalten
Symboldarstellung des Mattenauszugs
Mattenauszug-Polygon (MA Polygon)
Matte mit variablen Schenkellängen
Hauptansicht optisch trennen (Trennen)
Aussparung im Verlegefeld eingeben (Aussparung)
Matten löschen
Matten kopieren
Matten verschieben
Zeichnungsmatten
Grundlagen der Zeichnungsmattenerzeugung
Stabdefinitionen
Regeln der Verschweißbarkeit
Konstruktionsregeln
Betongüte
Einachsmatte
Mattendefinitionen
Stabaufbau über den Zeichnungsmatteneditor
Mattenaufbau über Einzelstäbe
Matte bemaßen
Mattenmuster
Mattenmuster speichern
as-Wert
Aussparung eingeben
Stabaufbau bearbeiten
Positionssymbolik der Zeichnungsmatten
Zeichnungsmatte bearbeiten
Zeichnungsmatte verlegen
Zeichnungsmatte korrigieren
NA Muster / NA Radial
NA Muster
RADVER - Radiale Stabverlegung
RADVERP - Radiale Verlegung geschnittener Eisen
RADVERST - Radiale Steckerverlegung
BOGENST - Steckerverlegung auf Kreisbogen
DLPUNKTE - Verlegung geschnittener Eisen für Durchlaufträger
RWANDST - Radiale Verlegung geschnittener Stecker in runder Wand
WANDST - Verlegung geschnittener Stecker in gerader Wand
STUETZE - Verlegung geschnittener Eisen im Stützenquerschnitt
STUETZM - Verlegung geschnittener Eisen in Stützenmitte
WENDEL - Wendelbewehrung im Stützenquerschnitt
KREIVER - Parallele Stabverlegung im Vollkreis
STUEPU - Bewehrung eines Stützenquerschnitts mit Einzelpositionierung
FAECHER - Fächerförmige Stabverlegung
NA Radial
RADMAT - Radiale Mattenverlegung
Stabstahl / Matten korrigieren
Stabstahl Positionskorrekturen
Ebenenzuweisung
Stabstahl Einzelkorrekturen
Nebenansicht (NA)
Eisenauszug (EA)
Matten Positionskorrekturen
Matten Einzelkorrekturen
Nebenansicht (NA)
Mattenauszug (MA)
Unterstützungskörbe
Unterstützungskörbe korrigieren
AdHoc-Bewehrung
AdHoc-Bewehrung erzeugen
AdHoc-Bewehrung einbauen
Zusätzliche AdHoc-Bewehrungsvorlagen
Bewehrung kopieren
Bewehrung auflösen
Zeichnungsmatte aus Stabstahl
Bewehrungslisten
Einstellungen für Bewehrungslisten
Grundeinstellungen
Summenlisten (Planlisten für Stabstahl, Matten und Unterstützungskörbe)
Detailierte Listen (Ausgabe- und Planliste)
Detailierte Listen (Ausgabelisten)
Biegeformen (Kennung)
Flachstahl
Einstellungen für Bewehrungslisten Stabstahl individuell
Bewehrungslisten auf den Plan platzieren
Summenlisten
Stabstahl Summen
Matten Summen
Unterstützungskörbe
Sondermatten Summen / Sondermatten Stabstahl Summen
Biegeformen (Kennung)
Detailierte Bewehrungslisten
Stabstahl
Stabstahl mit Biegeform
Lagermatten
Vorratsmatten
Zeichnungsmatten
Stabstahl individuell
Matten individuell
Bewehrungslisten korrigieren
Bewehrungslisten aktualisieren
Bewehrungslisten löschen
Alle Bewehrungslisten löschen
Kostenschätzung
Projektstahlsummen
Anhang
Brücken-/Tunnel-Designer
3D-Trasse / Stationsebenen erstellen und bearbeiten
3D-Trasse
Stationsebenen
Querschnittseditor
Regelquerschnitt konstruieren
Objekt aus Regelquerschnitt erzeugen
Standard
Blend
Zusatzkurve
Vertikale Zusatzkurve
Horizontale Zusatzkurve
Vollständige Zusatzkurve
Punktbeschriftung
Objekt bearbeiten
Ansicht auf den Regelquerschnitt
Profileditor
Schnitte zur Abgabe in den Plan erzeugen
Schnitt
Kurvenschnitt
Darstellung des Modells wählen
Stationsebenen
Brückenbau-Listen auf den Plan platzieren
Einbauteile
2D-Einbauteile
Einstellungen für Einbauteile
Liste
Abrechenbare Einbauteile
Montage-Einbauteile
Einbauteile einbauen
Einbauteile erzeugen
Einbauteilliste auf den Plan platzieren
Montageliste auf den Plan platzieren
Einbauteile verschieben
Einbauteile korrigieren
3D-Einbauteile
Neue 3D-Einbauteile diverser Einbauteil-Hersteller
Sandwichanker bemessen
2D: Halfen
Einstellungen
Geometriedaten abgreifen
2D: Schöck, Pfeifer, Philipp
Einstellungen
Geometriedaten abgreifen
3D: Halfen
Einstellungen
3D: Schöck, Pfeifer, Philipp
Einstellungen
Ausgabe, Listen und Schnittstellen
Veröffentlichen / Planversand
Veröffentlichen
Planversand
Planversandliste
Aktuellen Plan per E-Mail senden
Drucken
Pläne
Plan direkt
Plan direkt PDF
Ausschnitt drucken
Ausgabegerät wählen
Listen drucken
Bewehrungslisten
Stabstahlliste drucken
Stabstahlliste mit Biegeformen drucken
Mattenliste drucken
Lagermatten
Vorratsmatten
Zeichnungsmatten
Matten
Gedruckte Bewehrungslisten
Stabstahl
Stabstahl mit Biegeform ohne Deckblatt
DIN-Deckblatt für Stabstahl mit Biegeform
SIA-Deckblatt für Stabstahl mit Biegeform
Matten (Nettoliste)
Lagermatten (Bruttoliste)
Biegeliste für gebogene Matten
Vorratsmatten ohne Biegeliste
Zeichnungsmatten ohne Biegeform
Zeichnungsmatten mit Biegeform
Zeichnungsmatten: Variable Stablängen mit max. Differenzlänge (dl)
Planlisten
Zubehör
Listenabgabe
Listen auf den Plan platzieren
Listen nach Office (xlsx) exportieren
DXF/DWG-Import / Export
DXF/DWG importieren
Einstellungen für den DXF/DWG-Import
Zuordnungsdatei DXF/DWG-Import
Linientypen
Stiftstärken
Schriftarten
Ebenen
Konvertierungsablauf
Datei im Plan platzieren
DXF/DWG mit Weltkoordinaten (WKS) importieren
DXF/DWG über „Drag & Drop“ importieren
DXF/DWG als Schablone importieren
DXF/DWG exportieren
Einstellungen für den DXF/DWG-Export
Zuordnungsdatei DXF/DWG-Export
Linien
Stifte
Schriftarten
Ebenen
DXF/DWG mit Weltkoordinaten (WKS) exportieren
DXF/DWG-Export mit Pixel-Bildern und STRAKON-Schriftarten
PDF-Import / Export
PDF importieren
Zuordnungsdatei PDF-Import
PDF-Datei im Plan platzieren
PDF-Datei als „Schablone“ importieren
2D-PDF exportieren / drucken
Einstellungen für den PDF-Export
Gerät für den PDF-Export von Plänen wählen / anlegen
Gerät für den PDF-Export von Bewehrungslisten wählen / anlegen
Plan direkt PDF
3D-PDF exportieren
PDF-Export
HPGL importieren
Bild importieren
Bild über den Windows-Dialog wählen
Bild über „Drag & Drop“ importieren
Bild korrigieren
Plan mit Pixel-Bildern ausgeben
Pixel-Bild aus dem Plan löschen
IFC importieren
Einstellungen für den IFC-Import
IFC exportieren
Einstellungen für den IFC-Export
Schnittstellen
PPS-Datenabgabe
FEM
Grundlagen und Definitionen
Berechnungsdatei lesen
Bezugspunkt
Interpretation und Darstellung der FE-Ergebnisse
Auswahlmöglichkeiten
Definition des Netzbereichs
Anlegen eines Netzbereichs
Ausrichtung der Bewehrung bei abweichender Netzbereichsrichtung
Verlegung der Bewehrung mit dem FEM-Bewehrungsmodul
Einstellungen für das FEM-Netz
Stabstahlverlegung
Mattenverlegung
Manuelle Unitechnik-Abgabe
Einstellungen
Schalen abgreifen
Abgabe
Schale / Kontur bearbeiten
Flex-Bauteile Unitechnik-Abgabe
Infor
Priamos
CPI Datenvorbereitung / CPI XML
Datenaustausch zwischen CAD und ERP-Systemen
Voraussetzungen
Abgaben
3D/BIM-Geometriemodell mit exakter Lage und Ausrichtung der Objekte/Bauteile
Alle Daten aus dem Datencontainer
Fertigteilposition und Stückzahl
Weitere STRAKON- und benutzerdefinierte Variablen
Benutzerdefinierte Abmessungen des Gesamtbauteils, z.B. L x B x H für Transport
Oberflächendefinitionen und deren Größe in m², z.B. gesäuerte Fläche
Einbauteil-/Stahldaten des Werkplans eines Flex-Bauteils
Statusmeldungen, z.B. Planfreigabe des Werkplans
Ergebnis der abgegebenen Daten in dem ERP-System Betsy
Weg vom ERP-System Betsy nach STRAKON
Datenaustausch zwischen CAD und Statiksystemen (FRILO, ...)
Halbfertigteile
Allgemeines
Neues STRAKON Projekt
Neues STRAKON Teilmodell
STRAKON über FT-Plan öffnen
Cube - Allgemeines zu Funktionen
Cube - Funktionen: Decke / Wand
Kran
BewehrungsCheck
Arbeitsvorbereitung
Halbfertigteile Decke
Cube - Funktionen: Decke
Objekte
Decke
Einstellungen für die Decke
Kran
Zulage Bewehrung
FDB
Export
BewehrungsCheck
Arbeitsvorbereitung
Decke elementieren
Deckenelementierung spiegeln
Halbfertigteile Wand
Cube - Funktionen: Wand
Objekte
Wand
Einstellungen für Wände
Elementieren
Wandöffnung
Kran
Bewehrung
Gitterträger
Ansicht
Wand
Farbe Schalen
Bearbeiten allgemein
Positionsnummern
Bearbeiten Wand
Fuge tauschen
Element teilen
Schale teilen
Vereinigen
Export
BewehrungsCheck
Arbeitsvorbereitung
Doppelwand erzeugen
Massivwand erzeugen
Isowand erzeugen
Wand elementieren
Wandelementierung löschen
Zulagebewehrung einbauen
Allgemeines
Programmstart / Benutzeroberfläche
Programm starten / beenden
Benutzeroberfläche
Titelleiste
Menüleiste
Datei
Bearbeiten
Ansicht
2D-Konstruktion
3D-Konstruktion
Bewehrung
Zubehör
Einstellungen
Sonstiges
Fenster
?
Iconleiste
Werkzeugleiste
Werkzeugleiste wechseln
Erläuterung der einzelnen Funktionen
Funktion wechseln
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
Statusleiste
Kontextmenü im 2D
Dialogbox
Dialogbox „Einstellungen für ...“
Weitere Optionen in den Dialogboxen
Listen in Dialogboxen bearbeiten/nach Office ausgeben
Tooltip
Hilfefenster
Grundlagen
Projektmodell / Planmodell
In der Dateisynchronisations-Cloud arbeiten
Im Projektmodell arbeiten
Cube-Sicht erstellen und bearbeiten
Plan
Plan anlegen
Plandaten
Arbeitsbereich wechseln / neu erstellen
Plandaten
Baustoffdaten
Allgemeine Daten
Freie Texte
Abmessungen
Plan öffnen
Plan über die Plandatei öffnen
Plan über die Planverwaltung öffnen
Plan schreibgeschützt öffnen
Plan über die Plandaten öffnen
Plan über Doppelklick auf die Plandatei öffnen
Plan über „Drag & Drop“ öffnen
Plan über die Liste der zuletzt geöffneten Plandateien öffnen
Plan über das Menü Fenster öffnen
Besonderheiten beim Öffnen von Plandateien
Plan in Bibliothek speichern / Neu aus Bibliothek anlegen
Speichern in Bibliothek
Neu aus Bibliothek
Plansatz erstellen / öffnen
Plansatz erstellen
Plansatz öffnen
Plan speichern / speichern unter
Mehrere Pläne speichern
Pläne entsperren
Plan schließen
Planverwaltung
Indizes
Index wählen / einfügen
Indexliste auf den Plan platzieren
Notizen
Segmente
Neues Segment
Segmentrahmen
Segmentrahmen ändern
Segmentnullpunkt
Maßstab
Segmentverwaltung
Automatische Segmentaktivierung
Segmentfehler und -behandlung
Ebenen
Neue Ebene anlegen
Manuelle Elementzuordnung
Elemente zuweisen
Ebene löschen
Ebenenverwaltung
Ebenengruppen
Automatische Elementzuordnung
Ebene wechseln
Ebenen blättern
Ebenenset für Pläne wählen
EbenenBox
Planfenster aufteilen
Leeres Planfenster füllen
Sicherungsstände
Rückgängig Bearbeitungsschritt / Wiederherstellen Bearbeitungsschritt
Zeichnungselemente einschalten
Eingabe / Eingabehilfen
Koordinateneingabe
Koordinatensystem und -eingabe über die Tastatur
Neigungswinkel
Drehwinkel Koordinatensystem
Drehwinkel Plan
Nullpunkt des Koordinatensystems
Koordinaten wählen
Relativkoordinaten
Polarkoordinaten
Relative Polarkoordinaten
Absolutkoordinaten
Unterstützungen bei der freien Koordinateneingabe
Weltkoordinatensystem
Weltkoordinatensystem im Segment festlegen
Weltkoordinaten verwenden
Weltkoordinaten beschriften
Tastenbelegung
Freihandsymbole
Plantexte übernehmen
Variablen der Plantexte
Erläuterung zu einigen Variablen
SmartClick
Direkter Funktionswechsel über „SmartClick“
Direkte Funktionsausführung über „SmartClick“
Zahlen-, Formel- und Texteingabe
Zahlen und Formeln eingeben
Rechner
Texte eingeben
Funktion Weiter / Neuer Anfangspunkt
Identifizieren
Automatischer Punktfang
Spuren
Punkt identifizieren
Linienmittelpunkt identifizieren
Kreismittelpunkt identifizieren
Schnittpunkt identifizieren
Maßlinienpunkt identifizieren
Textpunkt identifizieren
Hilfspunkt identifizieren
Mattenpunkt identifizieren
Stabstahlpunkt identifizieren
Markierungslinienpunkt identifizieren
Bewehrungspunktidentifikation permanent einschalten
Elementdeckenpunkt identifizieren
Punktbestimmung Punkt zu Element
Punktbestimmung über die Tastatur
Punktbestimmung Element zu Punkt
Punktbestimmung vom Ausgangspunkt des Elements zum Punkt
Punktbestimmung vom zuletzt identifizierten Punkt
Punktprojektion auf die x- oder y-Achse
Segment identifizieren
Mittelpunkt zwischen zwei Punkten identifizieren
Winkel identifizieren
Winkel über zwei Punkte identifizieren
Winkel über eine Linie identifizieren
Winkel senkrecht zu einer Linie identifizieren
Winkel zwischen zwei Linien identifizieren
Winkel zwischen Linie und Winkel identifizieren
Kreiswinkel identifizieren
Winkel frei identifizieren
Additionswinkel
Identifikation über „weitersuchen“
QuickBox
Kontextmenü QuickBox
Abstand messen
2 Punkte
Polygonal
Element zu Punkt
Punkt zu Element
Linie
Maß
Wahre Länge
Frei, Punktkorrektur
Fläche und Umfang messen
Messwerte in Windows-Zwischenablage kopieren
Bildschirmausschnitte
Zoom Fenster
Zoom +/-
Zoom %
Zoom Segment
Zoom Plan(-ausschnitt)
Zoom alle Segmente
Zoom alles
Zoom aktuelles Segment
Zoom nach
Zoom festlegen
Zoom zurück
Auffrischen
Pan
Kommandos eingeben / wählen
Allgemeine Kommandos
Kommandos: Bewehrung
Kommandos: Drucken (Segment und Elemente)
Kommandos: Elemente löschen
Kommandos: Kontrollkommandos
Kommandos: Markierkommandos
Kommandos: Positionen auflösen
Weitere Kommandos
Kommandos (Zubehör)
Daten anzeigen
3D-Konstruktion
3D-Objekte
3D-Objekte-Listen nach Office (xlsx) exportieren
Flex-Bauteile
Flex-Bauteile Bibliothek
Flex-Bauteile korrigieren
Flex-Bauteile-Listen auf den Plan platzieren
Flex-Bauteile-Listen nach Office (xlsx) exportieren
Modellreferenzen
Modellreferenzen erzeugen
Modellreferenz laden bzw. entfernen
Modellreferenzen korrigieren
Treppenansichten
3D-Sichten
3D-Sichten aktualisieren
3D-Sichten auflösen
3D-Sichten markieren
3D-Sichten korrigieren
Beschriftungen korrigieren
Cube
Allgemeines
Cube-Modi
Benutzeroberfläche
Titelleiste
Menüband
Schnellzugriffsleiste
Zusatzleiste
Bedienelement Cube (Würfel)
Raster
Statusleiste
Griffpunkte
Rechter Mausklick
Kontextmenü im Cube
Eingabehilfen
Tastenbelegung im Cube
Punkteingabe auf aktuelle Richtung einschränken
Identifizieren über das Kontextmenü
Bedienungsmöglichkeiten im Cube
Zwischenablage (Strg+C/Strg+V) im Cube
Datencontainer
Objektdaten
Typdaten
Typdaten über Variablen in den Plan übernehmen
Exemplardaten
Funktionen im Menüband
Datei
Rückgängig / Wiederherstellen
Speichern unter
Teilmodell speichern unter
Projektsicherung erstellen
Sicherung wiederherstellen
Sicherung löschen
Teilmodelle auf gespeicherten Stand zurücksetzen
Arbeitsbereich kopieren
Bild speichern
Modell aktualisieren
Start
Standard
Modell
Messen
Winkel messen
Volumen
Konflikte
Modelle vergleichen
Maß erzeugen
Schnitte
Standard
Dynamisch
Schnitt zurücksetzen
Abgabe in Plan
3D-Sicht
Kurvenschnitt
Abwicklungsschnitt
Bild
Selektion
Modus
Material
Daten
Umkehren
Koordinatensysteme
Neu
Global
Wechsel
Speichern
Laden
Neu Werkplan
Anzeige Werkplan
Zurücksetzen
Beenden
OK
Abbrechen
Einfügen
3D
Flex-Bauteil
Flex-Bauteil entlang Pfad
Datei
3D-Einbauteil
BIMCatalogs
Isolink
Stahlbau
2D
Profil
Grafik
Objekte
3D-Objekte
Quader
Zylinder
Kegelstumpf
Kugel
Vieleck
Wand
Wand über ein zu extrudierendes Profil erzeugen
Wand über ein Wand-Profil mit Bemaßung erzeugen
Wandöffnung
Balken
Stütze
Decke
Treppe
Einstellungen für Treppen
Treppen korrigieren
Einstellungen für das Treppenhaus
Rampe
Einstellungen für Rampen
Rampen korrigieren
Raum
Pfad
Profile entlang Pfad
Profile entlang Eingabe
Blend
Extrusionsobjekt
2D-Objekte
Linie
Polygon
Rechteck
Kreis
Bogen über 3 Punkte
Bogen über Winkel
Tangente vom Anfang
Tangente zum Ende
Tangente 2 Punkte
Punkt
Punktbeschriftung
Achsen
Achsraster flexibel gestalten
Profile
Im Editor erzeugen
Im Modell erzeugen
Gruppieren
Koordinatensystem
Profile speichern
Bewehrung
Bauteile
Ändern
Bearbeiten
Umbenennen
Tauschen
Umwandeln
Selektion speichern
3D-Einbauteile umpositionieren
Umpositionieren
Lücken schließen
Geänderte Vorgabe
Bearbeiten
Transformieren
Kopieren
Verschieben
Spiegeln
Drehen
Skalieren
Einbausicht
Einbaupunkt
Neigen
Modellieren
Punkte verschieben
Flächen extrudieren
Fläche entlang Eingabe
Fläche teilen
Flächen neigen
Objekt bearbeiten
Wände
Verbinden
Querschnitt
Wandöffnung
Ändern
Löschen
Auflösen
Material
Oberflächen
Mehrere Oberflächen einer Fläche zuweisen
Kantentyp
Daten
Löschen an Schnittpunkten
Blickrichtung
Boolesche Operationen
Verschmelzen
Aussparen
Schnittmenge
Teilen
Ansicht
Zoom
Alles
Fenster
Selektion
Ansicht drehen
90° um x-, y- oder z-Achse
Auf 0°
Auf Fläche
Auf Blickrichtung
Darstellung
Stil
Farbe
Externe Objekte
Perspektive
Schwerpunkt
Ansichtsbox (Cube)
Anzeige
Ausblenden
Alle einblenden
Einzeln einblenden
Transparent / Intransparent
Abzugsobjekte / Wandöffnungen
Detaillierungsobjekte
Beschriftung
Sichtbarkeit
Szene
Speichern
Laden
Übersicht
Werkpläne
Bewehrung
Farbe
Matten
Schalbretter
Erzeugen
Aus Selektion
An Bauteilflächen
Unterbau
Ändern
Schalfläche tauschen
Einzelne Kanten
Kanten als Gehrung
Verbinder
Export
Daten für Fräse
Projektdaten
3D-Sicht in Plan
Brücken-/Tunnel-Designer
BIM
Datenmanagement
Property Sets
Exportfilter
BCF
Cube-Sichten
Neue Cube-Sicht
Cube-Sichten / Ordner konfigurieren
Cube-Sicht exklusiv bearbeiten
Start
3D-Sicht
Objekte
Bemaßung
Maß
Winkelmaß
Bogenmaß
Gefällemaß
Durchmessermaß / Radiusmaß
Höhenkote
2D-Objekte
Polygon, Kreis, ...
Text
Bewehrungsbeschriftung
Verlegung
Biegeform
Übernahme
Korrektur
Einstellungen
Bearbeiten
Anbindung
Achsraster aktualisieren
Schnittbox
Beschriftungsebene verschieben
Ansicht
Ansichtsbox (Cube-Sicht / Cube)
Daten der Cube-Sicht bearbeiten / Ordner umbenennen
Abgabe in den Plan als 3D-Sicht
Projektstruktur
Teilmodelle
Referenzen
BIMcollab BCF Manager
2D-Konstruktion
Linien
Linien eingeben
Linien eingeben durch Koordinateneingabe über die Tastatur
Linien eingeben durch Koordinateneingabe über die Pfeiltasten
Linien eingeben durch Identifikation von vorhandenen Punkten
Linien eingeben in freier Lage
Linien eingeben im gedrehten Koordinatensystem
Linien korrigieren
Kreise
Kreise eingeben
Kreise eingeben mit Fadenkreuz
Kreise eingeben über zwei Punkte
Kreise eingeben über zwei Punkte mit bekanntem Radius
Kreise eingeben über zwei Punkte mit unbekanntem Radius
Kreise eingeben über drei Punkte
Kreise korrigieren
Rechtecke
Rechtecke eingeben
Rechtecke eingeben über Fenster
Rechtecke eingeben über Breite und Höhe
Multilinien
Doppellinien
Mehrfachlinien
Ellipsen
Ellipsen eingeben
Ellipsen eingeben über Fenster
Ellipsen eingeben mit Fadenkreuz
Klothoiden
Klothoiden eingeben
Einlesen von Achsen im IBM- oder REB-Format aus einer Datei
Klothoideneingabe über vorhandene Anschlußelemente
Unsymmetrische Wendeklothoide
Klothoideneingabe über Parameter
Klothoiden korrigieren
Polynome / Parabeln
Polynome eingeben
Splines
Splines eingeben
Splines korrigieren
Freihandlinien
Freihandlinien korrigieren
Elemente einfügen
Parallele
Parallelen zu einem Element erzeugen
Parallelen zu einem geschlossenen Linienzug erzeugen
Mittellinien / Winkelteilende
Mittellinien eingeben
Winkelteilenden eingeben
Kreis tangential an Element
Tangente durch Punkt an Kreis
Hilfspunkte
Hilfspunkte festlegen
Hilfspunkte in x-/y-Richtung
Hilfspunkte über eine Schnittlinie
Hilfspunkte über eine Teilung
Hilfspunkte zeichnen
Hilfspunkte löschen
Konstruieren mit den Hilfspunkten
Maße
Einstellungen für Maße
Maße eingeben
Einzelmaß
Kettenmaß
Polygonalmaß
Schräge Bemaßung
Linienmaß
Automatisches Maß über eine Schnittlinie
Punktbezoges Maß
Winkelmaß
Gefällemaß
Radiusmaß
Durchmessermaß
Einzelbogenmaß
Kettenbogenmaß
Korbbogenmaß
Isometriemaß
Maßzusatztexte
Maße korrigieren
Maßkorrekturen
Textkorrekturen
Maßzusatztexte korrigieren
Höhenkoten
Einstellungen für Höhenkoten
Höhenkoten eingeben
Neuer Höhenkotenzug
Höhenkoten an bestehenden Höhenkotenzug anbinden
Höhenkoten korrigieren
Korrekturen der Höhenkotendarstellung
Textkorrekturen
Texte
Texte eingeben
ASCII-Tabelle
Textspeicher
Temporärer Textspeicher
Permanenter Textspeicher
Textbausteine
Textbausteine und Kataloge anlegen und bearbeiten
Textbausteine platzieren
Textbausteine tauschen
Textpunkt identifizieren
Texte kopieren
Texte korrigieren
Formatierte Texte
Texte eingeben
Formatierte Texte korrigieren
Schraffuren / Farbflächen
Einstellungen für Schraffuren / Farbflächen
Standardschraffur
Musterschraffur
Farbschraffur
Schraffuren eingeben
Automatik
Elemente
Einzelpunkte
Ausschnitt
Musterschraffuren eingeben
Schraffurtyp Wärmedämmung
Schraffurtyp HOLZ-3, HOLZ-4, HOLZ-5
Farbschraffuren eingeben
Schraffuren / Farbflächen korrigieren
Standardschraffur im Ausschnitt korrigieren
Musterschraffur im Ausschnitt korrigieren
Farbschraffur im Ausschnitt korrigieren
Standardschraffur einzeln korrigieren
Musterschraffur einzeln korrigieren
Farbschraffur einzeln korrigieren
Schnittlinie
Achsen
Stahlbau
Stahlbau-Varianten
Einstellungen für Stahlbau
Neu
Anbauteile
Knotenblech
Fahnenblech
Fußplatte
Anbauteil-Schnitte
Schrauben
Bleche
Typisierte Verbindungen
Beschriftungen
Verschieben
Korrektur
Liste
Schweißnähte
Löschen
Stahlbau-Konstruktion
Einstellungen für Stahlbau
Neu
Profil verlegen
Weitere Profilsicht
Anbauteile
Anbauteil-Schnitte
Schrauben
Bleche
Typisierte Verbindungen
Beschriftungen
Korrektur
Liste
Schweißnähte
Bearbeiten
Kopieren
Verschieben
Korrigieren
Konstruktionshilfen
Polygone
Polygon berechnen
Polygonverwaltung
Zusatzprogramme
ABMTEX: Bauteil mit Abmessungen beschriften
FTEXT: Text eingeben und frei platzieren
PUNKT: Vermessungspunkte einlesen
Angabe zweier geodätischer Punkte
Erste Funktionszusatzleiste: Schalterstellungen
Zweite Funktionszusatzleiste: Parameter
TEXTDA: Textblock lesen und zeichnen
WDLE_01: Einbauteil Wanddose und Leerrohr einbauen
Zeichnungsvarianten
Symbole, Details
Symbole erzeugen
Teilbilder erzeugen
Bezeichnung eingeben
Textdefinitionen
Variable Texte
Textvariablen
Auswahltexte
Spezielle Textvariablen
Festtexte
Symbole einbauen
Symbole tauschen
Symbole korrigieren
Zwischenablage (Strg+C / Strg+V)
Planausschnitte / Segmente kopieren und einfügen
Aktuellen Bildschirmausschnitt exportieren
Texte importieren
Externe Dateien
Datei erzeugen
Datei einbauen
Segment lesen
Zeichnungselemente ohne Drehwinkel einlesen
Zeichnungselemente mit Drehwinkel einlesen
Zeichnungselemente in freier Lage einlesen
Schablone
Referenzsichten
Einstellungen für Referenzsichten
Quelle
Ziel
Referenzsichten erzeugen
Referenzsichten einbauen
Liste
Automatische Aktualisierung
Manuelle Aktualisierung
Besonderheiten beim Einbau der Referenzsichten
Referenzsicht löschen, kopieren, korrigieren, anfahren
Referenzsicht kopieren
Quellsicht korrigieren
Referenzsicht korrigieren
Quell- und Referenzsicht identifizieren/korrigieren
Trassen
Gradienten
Weltkoordinaten
Einstellungen für Weltkoordinaten
Einzelne Planpunkte darstellen und beschriften
Tabellarische Planpunkte darstellen und beschriften
Office (xlsx)
Plan
Planpunkte korrigieren
Elemente bearbeiten
Elemente
Elemente miteinander verbinden
Elemente aufeinander verlängern / verkürzen
Einzelnes Element verlängern oder verkürzen
Menü Bearbeiten > Elemente > Elemente aufeinander verlängern / verkürzen > Funktionszusatzleiste: Ausschnitt
Elemente auf Punkt trimmen
Einzelne Elemente auf Punkt trimmen
Elemente im Ausschnitt auf Punkt trimmen
Elemente auftrennen
Elemente an Schnittpunkt bearbeiten
Punkt verschieben
Punkt einfügen
Linie verschieben / halbieren / dritteln
Elemente ausrunden
Linien mit gemeinsamen Schnittpunkt
Parallele Linien
Linie und Kreis
Kreis und Kreis
Ecken ausrunden
Ausschnitt bestimmen / im Ausschnitt suchen
Fenster
Im Ausschnitt selektiv suchen
Polygon
Segment
Löschen
Ausschnitt löschen
Segment löschen
Einzeln löschen
Einzeln löschen in aktiver Funktion
Löschen einzeln frei
Rückwärts löschen in aktiver Funktion
Kopieren
Ausschnitt kopieren
Mit Drehwinkel kopieren
In freier Lage ohne bzw. mit Drehwinkel kopieren
Segment kopieren
Einzeln kopieren in aktiver Funktion
Kopieren einzeln frei
Verschieben
Ausschnitt verschieben
Mit Drehwinkel verschieben
In freier Lage ohne bzw. mit Drehwinkel verschieben
Segment verschieben
Einzeln verschieben
Linie einzeln verschieben
Text einzeln verschieben
Maß einzeln verschieben
Bild einzeln verschieben
Punkte verschieben
Verschieben einzeln frei
Drehen
Ausschnitt drehen
Segment drehen
Einzeln drehen
Spiegeln
Ausschnitt spiegeln
Segment spiegeln
Korrigieren
Ausschnitt korrigieren
Segment korrigieren
Im Segment selektiv suchen
Einzeln korrigieren
Einzeln korrigieren in aktiver Funktion
Korrektur einzeln frei
Anbindepunkte verschieben
Reihenfolge
Bewehrung - Cube
Allgemeines
Realdurchmesser für Cube-Bewehrung im gesamten Projekt verwenden
Übersichtliche Eingabe der Bewehrung
Darstellung und Anzeige für die Bewehrungseingabe anpassen
Automatische virtuelle Schnittpunkte
Bewehrung farblich kategorisieren
Bewehrung außen an Flex-Bauteile anbinden
Hilfsobjekt mit Bewehrung als Flex-Bauteil speichern / einfügen
Angebundene Bewehrung bei Bearbeitung des Objekts soll erhalten bleiben
Eigenschaften der Bewehrung ändern
Eingabe Stabstahl
Individuell
Bügel erzeugen
Aufbiegung eingeben
Offene Biegeform mit Schenkelkorrektur
Offene Biegeform mit Hakeneingabe
Eingabeunterstützung durch einen Schnitt
Verlegestrecke
Bereichsverlegung
Verlegewinkel ändern
Gebogene Eisen in runden Bauteilen verlegen
Polygonale Verlegung
Vorauswahl Verlegekante
Eingabe der Biegeformen / variablen Eisen durch eine virtuelle Fläche
Variable Schenkellängen (von-bis-Eisen)
Standard
L-Eisen
Stecker
Bügel
Biegeform verlegen
Verlegefeld
Verlegekante
Freies Verlegefeld
Verlegung Biegeform
Freie Biegeform
Eingabe Matten
Verlegefeld
Individuell
Standard
Einzeln
Frei
Freies Verlegefeld
Bearbeiten allgemein
Randabstand
Haken
Schenkel
Aussparung
Kopieren
Bibliothek
Biegerolle
Bügelschloss
Verlegung
Biegeform
Bearbeiten Stabstahl
Kröpfungen
Aufbiegungen
Eisen drehen
Maximale Lieferlänge
4-schnittiger Bügel
Bearbeiten Matten
Lage der Längsstäbe
Versetzte Verlegung
Verlegefeld
Längsrichtung
Sondermatten
Erzeugen
Einfügen
Bearbeiten
Umbenennen
Abgabe
Auflösen
PXML-Matten
Erzeugen
Anzeigen
Abgabe
Cube-Bewehrung in der 3D-Sicht
Bewehrung - 3D
3D-Bewehrung
Grundlagen für die 3D-Bewehrung
Anzeige eingebauter Hauptansicht ohne Nebenansicht im 3D
Mattenverlegung ohne Hauptansicht im 3D
3D-Konsoleisen
3D-BewehrungsCheck
3D-BewehrungsCheck Gruppen
Darstellungen 3D- / Cube-Bewehrung
ProgressXML
PXML-Datenabgabe
PXML-BewehrungsCheck
PXML-Matten
Bewehrung - 2D
Grundlagen
Stabstahlverwaltung
Stabstahlverwaltungsset: ec2nade
Stahlsorte
Stabstahlparameter (Durchmesser, Gewicht usw.)
Mattenverwaltung
Lagermatten
Vorratsmatten
Zeichnungsmatten
Unterstützungskörbe
Mattentypen aus dem Plan übernehmen
Einstellungen / Eingabemodus für Stabstahl
Einstellungen für Stabstahl
Grundeinstellungen
Hauptansicht
Nebenansicht
Eisenauszug
Eingabemodus Stabstahl
Einstellungen / Eingabemodus für Matten
Einstellungen für Matten
Grundeinstellungen
Hauptansicht
Nebenansicht
Mattenauszug
Eingabemodus Matten
Darstellungsarten in der Bewehrung
Hauptansicht
Nebenansicht
Nebenansichten im nicht geschlossenen Verlegefeld
Eisenauszug
Randabstand
Globaler bzw. konstanter Randabstand
Randabstand einzeln
Randabstand einzeln / Schenkel
Optische Korrektur
Übersicht Stabstahl- / Mattenpositionen
Übersicht der im Plan eingebauten Bewehrungspositionen (Positionsliste)
Anzeigefenster bei der Eingabe der Positionsnummer (Grafische Positionsliste)
Bewehrungspositionen im Plan markieren
Angebundene Hauptansichten markieren
Kontrolle Transportabmessungen
Kontrolle Mindestschenkellängen
Bewehrungspositionen im Plan prüfen (BewehrungsCheck Position)
BewehrungsCheck Nebenansichten
BewehrungsCheck Zählfaktor
Positionsvergleich über den Plan
Bauteilgewicht ermitteln
Vorhandene Positionsnummer identifizieren
Bewehrung über „SmartClick“ eingeben
Stabstahl
Bewehrungseingabe Komfort
Bezugspunkte für die Bewehrungspolygone
Einstellungen für die Bewehrungseingabe Komfort
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
HA
HA Bügel
NA Verlegung
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel / HA Alt)
Hauptansicht Polygon eingeben
Anbindungsregeln
Anfangspunkt setzen
Randabstand
Bügelerkennung
Schenkellängen
Hauptansicht Rechteck, Raum und runden Bügel eingeben (HA Bügel)
Rechteckbügel
Runder Bügel
Hauptansicht korrigieren
Positionsnummer eingeben
Eisenabstand und Verlegelänge eingeben
Positionstext eingeben und gestalten
Positionstext platzieren
Positionsbeschriftung korrigieren
Hauptansicht mehrfach eingeben (HA Alt)
Hauptansicht kopieren
Hauptansicht frei erzeugen (HA Frei)
Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)
Positionsnummer eingeben
Durchmesser eingeben
Eisenansicht wählen
Verlegefeldpolygon eingeben
Verlegung an einer Verlegekante eingeben
Verlegung ohne vorhandener Hauptansicht / Eisenauszug
Verlegung mit vorhandener Hauptansicht / Eisenauszug
Verlegung geschnittener Eisen eingeben
Eisenlänge in der Verlegung geschnittener Eisen eingeben
Eisenabstand bzw. Eisenanzahl eingeben
Konstanten Eisenabstand eingeben
Eisenanzahl eingeben
Eisenabstand oder -anzahl berechnen lassen
Eisenanzahl und -abstand gleichzeitig eingeben
Mittige Verlegung mit Eisenanzahl und/oder -abstand eingeben
Eisenabstand aus einer Verlegung übernehmen
Bereiche und Eisenabstand oder -anzahl eingeben
Individuellen Eisenabstand eingeben
Verlegefeldregeln für Stabstahl
Verlegung eines Kreisbügels über einen SmartClick
Verlegefeldpunkte für weitere Verlegung übernehmen
Verlegung korrigieren
Anzahl der verlegten Eisen (Zählfaktor)
Verlegte Bewehrung markieren
Maßtext korrigieren
Positionstext eingeben und gestalten
Positionsbeschriftung korrigieren
Einzeleisen in der Nebenansicht eingeben (NA Einzeln)
Nebenansicht über Zusatzprogramm eingeben (NA Muster)
Beliebiges Verlegefeld in der Nebenansicht eingeben (NA Fläche)
Verlegefläche eingeben
Verlegewinkel eingeben
Eisenabstand eingeben
Gleichen Eisenabstand in allen Verlegefeldern bestimmen
Neuen Eisenabstand in jedem Verlegefeld bestimmen
Verlegefeld wählen
Positionsnummer und Durchmesser eingeben
Eisenabstand zwischen zwei Verlegefeldern wählen
Aussparung in der Verlegefläche
Eisenauszug eingeben (EA)
Positionsnummer und Durchmesser eingeben
Eisenauszug (Biegeform) bestimmen
Biegeform über eine Eingabemaske bestimmen
Biegeform ohne Eingabemaske bestimmen
Biegeform mit einer Hakeneingabe bestimmen
Biegeform nach SIA
Biegeform über Kopieren bestimmen
Eisenauszug platzieren und gestalten
Eisenauszug rechtwinklig zum Bauteil platzieren
Eisenauszug (EA) als Symbol darstellen
Eisenauszug (EA Polygon) als Symbol darstellen
Eisenauszüge als Symbolgruppe darstellen (EA Gruppe)
Schenkeltexte und Schenkelbemaßungen
Dimension der Schenkeltexte
Maßwert der Schenkeltexte
Schräge Schenkel bemaßen
Eisenauszug bei runder Bewehrung darstellen
Anzahl der Eisen
Anzahl berechnen ohne Haupt- und / oder Nebenansicht
Positionstext eingeben und gestalten
SAH Schraubverbindungen
Vorhandene Eisenauszüge mehrfach eingeben
Überschreitung der max. Eisenlänge eingeben
Hauptansicht Polygon eingeben
Nebenansicht Polygon eingeben
Eisenauszug Polygon eingeben (EA Polygon)
Besonderheiten bei der Eingabe der Polygone
Variable Schenkellängen eingeben
Nebenansicht eingeben
Besonderheiten bei der Verlegung von variablen Eisen
Biegeformen mit kreisförmigen Schenkeln
Eisenauszug eingeben
Variable Eisen im Eisenauszug in Gruppen zusammenfassen
Besonderheiten bei der Eingabe des Eisenauszugs
Eisenlänge in laufenden Metern (Lfdm)
Darstellungsformen für Lfdm im Eisenauszug
Berechnung der Lfdm Eisenlänge
Lfdm = Anzahl * Länge aus Biegeform + Stöße
Lfdm = Länge aus Ansicht + Stöße
Lfdm = Länge aus Biegeform * Anzahl aus NA Verlegung > Kante - Geschnitten
Lfdm im Eisenauszug korrigieren
Lfdm im Eisenauszug Polygon
Lfdm in der Hauptansicht
Lfdm in der Haupt- bzw. Nebenansicht bei Überschreitung der maximalen Eisenlänge
Lfdm in der Nebenansicht
Ringbewehrung
Geometrische Voraussetzungen
Einstellungen
Ringbewehrung in der Nebenansicht Verlegung
Eisenabstand bzw. Eisenanzahl eingeben
Verlegefeldpolygon eingeben
Anzahl und Markierung der verlegten Eisen
Eisenauszug der Ringbewehrung
Eisenauszug mit Biegeform
Eisenauszug mit Symbol
Ringbewehrung in laufenden Metern (Lfdm)
Hauptansicht optisch trennen (Trennen)
Stabstahl löschen
Stabstahl kopieren
In der Haupt- bzw. Nebenansicht kopieren
Im Eisenauszug kopieren
Stabstahl verschieben
Beispiele der Bewehrungseingabe
Beispiele zur Eingabe von Hauptansichten (HA)
Beispiel 1: An Schalkanten-Endpunkten anbinden
Beispiel 2: Anfangs-/Endschenkellänge korrigieren
Beispiel 3: Verankerung an Anbindekante
Beispiel 4: An geschnittener Schalkante anbinden
Beispiel 5: Schenkellänge übernehmen
Beispiel 6: Automatische Hakenerkennung
Beispiel 7: Verankerung mit 180°-HakenE
Beispiel 8: Bügel als n-Polygon
Beispiel 9: Aufgebogenes Eisen mit Haken
Beispiel 10: Gekröpftes Eisen
Beispiele zur Eingabe von Bügeln (HA Bügel)
Beispiel 1: Rechteckbügel
Beispiel 2: Steckbügel
Beispiel 3: Steckbügel mit Verankerungslänge
Beispiele zur Eingabe von Verlegungen (NA)
Beispiel 1: Verlegung an einer Linie ohne Hauptansicht
Beispiel 2: Verlegung an Schalkanten anbinden
Bewehrungseingabe Klassisch
Bezugspunkte für die Bewehrungspolygone
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
HA
HA Bügel
NA Verlegung
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel)
Positionsnummer eingeben
Durchmesser eingeben
Randabstand eingeben
Randabstand anzeigen und identifizieren
Randabstand mit dem Eingabewert „Null“
Hauptansicht-Polygon eingeben
Polygon mit Biegewinkel >90° eingeben
Beispiele zur Eingabe von Hauptansichten (HA / HA Bügel)
Beispiel 1: Allgemeine Hauptansicht mit konstantem Randabstand
Beispiel 2: Geschlossenen Bügel in der Hauptansicht mit konstantem Randabstand
Beispiel 3: Allgemeine Hauptansicht mit unterschiedlichen einzelnen Randabständen
Beispiel 4: Allgemeine Hauptansicht mit konstantem Randabstand und einem über Koordinaten eingegebenen Polygonpunkt
Beispiel 5: Allgemeine Hauptansicht mit unterschiedlichen einzelnen Randabständen und Eingabe eines neuen Anbindepunkts
Beispiel 6: Geschlossener Bügel in der Hauptansicht mit konstantem Randabstand und Eingabe eines neuen Anbindepunkts
Beispiel 7: Konsoleisen in der Hauptansicht mit unterschiedlichen einzelnen Randabständen und der Eingabe von neuen Anbindepunkten sowie einer z-Länge
Beispiel 8: Aufbiegungen (Schubbewehrung) in der Hauptansicht
Beispiel 9: Verkröpfungen in der Hauptansicht
Beispiel 10: Rundes Eisen in der Hauptansicht
Beispiel 11: Runder Bügel in der Hauptansicht
Hauptansicht korrigieren
Eisenabstand und Verlegelänge eingeben
Positionstext eingeben und gestalten
Positionstext platzieren
Vorhandene Hauptansicht mehrfach eingeben
Hauptansicht kopieren
Hauptansicht frei erzeugen (HA Frei)
Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)
Positionsnummer eingeben
Durchmesser eingeben
Ansicht wählen
Randabstand eingeben
Eisen auf/unter Schenkel automatisch verlegen
Eisenabstand bzw. Eisenanzahl eingeben
Verlegefeldregel wählen und erstellen
Eisenlänge in der Verlegung geschnittener Eisen eingeben
Verlegefeldpolygon eingeben
Verlegung an einer Verlegekante eingeben
Verlegefeldpunkte für weitere Verlegungen übernehmen
Verlegung korrigieren
Anzahl der verlegten Eisen
Markierung der verlegten Bewehrung
Positionstext eingeben und gestalten
Einzeleisen in der Nebenansicht eingeben (NA Einzeln)
Nebenansicht über Zusatzprogramm eingeben (NA Muster)
Beliebiges Verlegefeld in der Nebenansicht eingeben (NA Fläche)
Eisenauszug eingeben (EA)
Bewehrungselement mit Überschreitung der max. Eisenlängen eingeben
Bewehrungselement mit variablen Schenkellängen eingeben
Eisenlänge in laufenden Metern (Lfdm)
Ringbewehrung
Übersicht der im Plan eingebauten Bewehrungspositionen (Liste)
Hauptansicht optisch trennen (Trennen)
Bewehrungseingabe kopieren
Bewehrungseingabe Quick
Matten
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
Weitere Funktionszusatzleisten
HA
HA Bügel
NA Verlegung
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel / HA Alt)
Positionsnummer eingeben
Mattentyp eingeben
Zeichnungsmatte in der Hauptansicht definieren
Mattendarstellung wählen
Hauptansicht-Polygon eingeben
Positionstext eingeben und gestalten
Positionstext platzieren
Positionsbeschriftung korrigieren
Hauptansicht mehrfach eingeben (HA Alt)
Hauptansicht bei Überschreitung der max. Mattenabmessung eingeben
Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)
Verlegefeldpolygon eingeben
Kreisförmige Mattenverlegung
Freiliegende Mattenverlegung über Fenster
Matte eingeben
Einstellungen für die Verlegevarianten
Ausführliche Eingabe
Einzelmatte eingeben (NA Einzeln)
Positionsnummer und Mattentyp eingeben
Einzelmatte verlegen
Einzelmatte in freier Lage platzieren
Restmattenverwaltung
Restmatte wählen und einbauen
Restmatte bearbeiten
Nebenansicht frei verlegen (NA Frei)
Matte radial verlegen (NA Radial)
Mattenauszug eingeben (MA)
Mattenauszug ohne Hauptansicht
Mattenauszug mit Hauptansicht
Mattenauszug platzieren und gestalten
Anzahl der Matten
Anzahl berechnen ohne Nebenansicht
Positionstext eingeben und gestalten
Symboldarstellung des Mattenauszugs
Mattenauszug-Polygon (MA Polygon)
Matte mit variablen Schenkellängen
Hauptansicht optisch trennen (Trennen)
Aussparung im Verlegefeld eingeben (Aussparung)
Matten löschen
Matten kopieren
Matten verschieben
Zeichnungsmatten
Grundlagen der Zeichnungsmattenerzeugung
Stabdefinitionen
Regeln der Verschweißbarkeit
Konstruktionsregeln
Betongüte
Einachsmatte
Mattendefinitionen
Stabaufbau über den Zeichnungsmatteneditor
Mattenaufbau über Einzelstäbe
Matte bemaßen
Mattenmuster
Mattenmuster speichern
as-Wert
Aussparung eingeben
Stabaufbau bearbeiten
Positionssymbolik der Zeichnungsmatten
Zeichnungsmatte bearbeiten
Zeichnungsmatte verlegen
Zeichnungsmatte korrigieren
NA Muster / NA Radial
NA Muster
RADVER - Radiale Stabverlegung
RADVERP - Radiale Verlegung geschnittener Eisen
RADVERST - Radiale Steckerverlegung
BOGENST - Steckerverlegung auf Kreisbogen
DLPUNKTE - Verlegung geschnittener Eisen für Durchlaufträger
RWANDST - Radiale Verlegung geschnittener Stecker in runder Wand
WANDST - Verlegung geschnittener Stecker in gerader Wand
STUETZE - Verlegung geschnittener Eisen im Stützenquerschnitt
STUETZM - Verlegung geschnittener Eisen in Stützenmitte
WENDEL - Wendelbewehrung im Stützenquerschnitt
KREIVER - Parallele Stabverlegung im Vollkreis
STUEPU - Bewehrung eines Stützenquerschnitts mit Einzelpositionierung
FAECHER - Fächerförmige Stabverlegung
NA Radial
RADMAT - Radiale Mattenverlegung
Stabstahl / Matten korrigieren
Stabstahl Positionskorrekturen
Ebenenzuweisung
Stabstahl Einzelkorrekturen
Nebenansicht (NA)
Eisenauszug (EA)
Matten Positionskorrekturen
Matten Einzelkorrekturen
Nebenansicht (NA)
Mattenauszug (MA)
Unterstützungskörbe
Unterstützungskörbe korrigieren
AdHoc-Bewehrung
AdHoc-Bewehrung erzeugen
AdHoc-Bewehrung einbauen
Zusätzliche AdHoc-Bewehrungsvorlagen
Bewehrung kopieren
Bewehrung auflösen
Zeichnungsmatte aus Stabstahl
Bewehrungslisten
Einstellungen für Bewehrungslisten
Grundeinstellungen
Summenlisten (Planlisten für Stabstahl, Matten und Unterstützungskörbe)
Detailierte Listen (Ausgabe- und Planliste)
Detailierte Listen (Ausgabelisten)
Biegeformen (Kennung)
Flachstahl
Einstellungen für Bewehrungslisten Stabstahl individuell
Bewehrungslisten auf den Plan platzieren
Summenlisten
Stabstahl Summen
Matten Summen
Unterstützungskörbe
Sondermatten Summen / Sondermatten Stabstahl Summen
Biegeformen (Kennung)
Detailierte Bewehrungslisten
Stabstahl
Stabstahl mit Biegeform
Lagermatten
Vorratsmatten
Zeichnungsmatten
Stabstahl individuell
Matten individuell
Bewehrungslisten korrigieren
Bewehrungslisten aktualisieren
Bewehrungslisten löschen
Alle Bewehrungslisten löschen
Kostenschätzung
Projektstahlsummen
Anhang
Brücken-/Tunnel-Designer
3D-Trasse / Stationsebenen erstellen und bearbeiten
3D-Trasse
Stationsebenen
Querschnittseditor
Regelquerschnitt konstruieren
Objekt aus Regelquerschnitt erzeugen
Standard
Blend
Zusatzkurve
Vertikale Zusatzkurve
Horizontale Zusatzkurve
Vollständige Zusatzkurve
Punktbeschriftung
Objekt bearbeiten
Ansicht auf den Regelquerschnitt
Profileditor
Schnitte zur Abgabe in den Plan erzeugen
Schnitt
Kurvenschnitt
Darstellung des Modells wählen
Stationsebenen
Brückenbau-Listen auf den Plan platzieren
Einbauteile
2D-Einbauteile
Einstellungen für Einbauteile
Liste
Abrechenbare Einbauteile
Montage-Einbauteile
Einbauteile einbauen
Einbauteile erzeugen
Einbauteilliste auf den Plan platzieren
Montageliste auf den Plan platzieren
Einbauteile verschieben
Einbauteile korrigieren
3D-Einbauteile
Neue 3D-Einbauteile diverser Einbauteil-Hersteller
Sandwichanker bemessen
2D: Halfen
Einstellungen
Geometriedaten abgreifen
2D: Schöck, Pfeifer, Philipp
Einstellungen
Geometriedaten abgreifen
3D: Halfen
Einstellungen
3D: Schöck, Pfeifer, Philipp
Einstellungen
Ausgabe, Listen und Schnittstellen
Veröffentlichen / Planversand
Veröffentlichen
Planversand
Planversandliste
Aktuellen Plan per E-Mail senden
Drucken
Pläne
Plan direkt
Plan direkt PDF
Ausschnitt drucken
Ausgabegerät wählen
Listen drucken
Bewehrungslisten
Stabstahlliste drucken
Stabstahlliste mit Biegeformen drucken
Mattenliste drucken
Lagermatten
Vorratsmatten
Zeichnungsmatten
Matten
Gedruckte Bewehrungslisten
Stabstahl
Stabstahl mit Biegeform ohne Deckblatt
DIN-Deckblatt für Stabstahl mit Biegeform
SIA-Deckblatt für Stabstahl mit Biegeform
Matten (Nettoliste)
Lagermatten (Bruttoliste)
Biegeliste für gebogene Matten
Vorratsmatten ohne Biegeliste
Zeichnungsmatten ohne Biegeform
Zeichnungsmatten mit Biegeform
Zeichnungsmatten: Variable Stablängen mit max. Differenzlänge (dl)
Planlisten
Zubehör
Listenabgabe
Listen auf den Plan platzieren
Listen nach Office (xlsx) exportieren
DXF/DWG-Import / Export
DXF/DWG importieren
Einstellungen für den DXF/DWG-Import
Zuordnungsdatei DXF/DWG-Import
Linientypen
Stiftstärken
Schriftarten
Ebenen
Konvertierungsablauf
Datei im Plan platzieren
DXF/DWG mit Weltkoordinaten (WKS) importieren
DXF/DWG über „Drag & Drop“ importieren
DXF/DWG als Schablone importieren
DXF/DWG exportieren
Einstellungen für den DXF/DWG-Export
Zuordnungsdatei DXF/DWG-Export
Linien
Stifte
Schriftarten
Ebenen
DXF/DWG mit Weltkoordinaten (WKS) exportieren
DXF/DWG-Export mit Pixel-Bildern und STRAKON-Schriftarten
PDF-Import / Export
PDF importieren
Zuordnungsdatei PDF-Import
PDF-Datei im Plan platzieren
PDF-Datei als „Schablone“ importieren
2D-PDF exportieren / drucken
Einstellungen für den PDF-Export
Gerät für den PDF-Export von Plänen wählen / anlegen
Gerät für den PDF-Export von Bewehrungslisten wählen / anlegen
Plan direkt PDF
3D-PDF exportieren
PDF-Export
HPGL importieren
Bild importieren
Bild über den Windows-Dialog wählen
Bild über „Drag & Drop“ importieren
Bild korrigieren
Plan mit Pixel-Bildern ausgeben
Pixel-Bild aus dem Plan löschen
IFC importieren
Einstellungen für den IFC-Import
IFC exportieren
Einstellungen für den IFC-Export
Schnittstellen
PPS-Datenabgabe
FEM
Grundlagen und Definitionen
Berechnungsdatei lesen
Bezugspunkt
Interpretation und Darstellung der FE-Ergebnisse
Auswahlmöglichkeiten
Definition des Netzbereichs
Anlegen eines Netzbereichs
Ausrichtung der Bewehrung bei abweichender Netzbereichsrichtung
Verlegung der Bewehrung mit dem FEM-Bewehrungsmodul
Einstellungen für das FEM-Netz
Stabstahlverlegung
Mattenverlegung
Manuelle Unitechnik-Abgabe
Einstellungen
Schalen abgreifen
Abgabe
Schale / Kontur bearbeiten
Flex-Bauteile Unitechnik-Abgabe
Infor
Priamos
CPI Datenvorbereitung / CPI XML
Datenaustausch zwischen CAD und ERP-Systemen
Voraussetzungen
Abgaben
3D/BIM-Geometriemodell mit exakter Lage und Ausrichtung der Objekte/Bauteile
Alle Daten aus dem Datencontainer
Fertigteilposition und Stückzahl
Weitere STRAKON- und benutzerdefinierte Variablen
Benutzerdefinierte Abmessungen des Gesamtbauteils, z.B. L x B x H für Transport
Oberflächendefinitionen und deren Größe in m², z.B. gesäuerte Fläche
Einbauteil-/Stahldaten des Werkplans eines Flex-Bauteils
Statusmeldungen, z.B. Planfreigabe des Werkplans
Ergebnis der abgegebenen Daten in dem ERP-System Betsy
Weg vom ERP-System Betsy nach STRAKON
Datenaustausch zwischen CAD und Statiksystemen (FRILO, ...)
Halbfertigteile
Allgemeines
Neues STRAKON Projekt
Neues STRAKON Teilmodell
STRAKON über FT-Plan öffnen
Cube - Allgemeines zu Funktionen
Cube - Funktionen: Decke / Wand
Kran
BewehrungsCheck
Arbeitsvorbereitung
Halbfertigteile Decke
Cube - Funktionen: Decke
Objekte
Decke
Einstellungen für die Decke
Kran
Zulage Bewehrung
FDB
Export
BewehrungsCheck
Arbeitsvorbereitung
Decke elementieren
Deckenelementierung spiegeln
Halbfertigteile Wand
Cube - Funktionen: Wand
Objekte
Wand
Einstellungen für Wände
Elementieren
Wandöffnung
Kran
Bewehrung
Gitterträger
Ansicht
Wand
Farbe Schalen
Bearbeiten allgemein
Positionsnummern
Bearbeiten Wand
Fuge tauschen
Element teilen
Schale teilen
Vereinigen
Export
BewehrungsCheck
Arbeitsvorbereitung
Doppelwand erzeugen
Massivwand erzeugen
Isowand erzeugen
Wand elementieren
Wandelementierung löschen
Zulagebewehrung einbauen
IDH_SEND_EMAIL
IDH_HELP_TEAMVIEWER
IDH_BAR_EDITOR
IDH_NEW_PLAN
IDH_PLANDATA
IDH_PLAN_ADMINISTRATION
IDH_WINDOW_SHOWALLWINDOWS
IDH_FILE_CREATESESSION
IDH_SEGMENT_DECLARATION
IDH_SEGMENT_ADMINISTRATION
IDH_ACTI_LEVEL_NO
IDH_DIA_ADMINISTRATION
IDH_CHANGE_LEVE_GROUP
IDH_CHANGE_LEVEL
IDH_WINDOW_SPLITDRAWINGWINDOW
IDH_WINDOW_CANCELSPLIT
IDH_OPEN_BACKUP
IDH_ACT_DRAW_ELEMENT
IDH_SET_INIT
IDH_SET_ROTATION_ANGLE
IDH_ROTATION_ANGLE_PLAN
IDH_NEW_ZERO_POINT
IDH_SET_COORDINATES
IDH_ACT_COORDINATE_DISPLAY
IDH_HELP_KEYBINDING
IDH_HELP_POINTERCOMMAND
IDH_HELP_DATAOFPLAN
IDH_FUNC_CALCULATOR
IDH_IDENT_POINT
IDH_IDENT_LINE
IDH_IDENT_CIRCLE_CENTER
IDH_GENERAL_INTERSECTION
IDH_IDENT_POINT_LINE
IDH_IDENT_TEXT
IDH_IDENT_HELPPOINT
IDH_IDENT_MAT_POINT
IDH_IDENT_BAR_STEEL_POINT
IDH_IDENT_ELEMENT_CEILING_POINT
IDH_SET_POINT_ELEMENT
IDH_SET_ELEMENT_POINT
IDH_IDENT_SEGMENT
IDH_IDENT_SEGMENT_ELEMENT
IDH_ACCESSORIES_QUICKBOX
IDH_DIST_POINTS
IDH_OTHER_MEASUREAREA
IDH_PLAN_MAX_SIZE
IDH_DEF_CUTOUT
IDH_VIEW_ZOOMMINUS
IDH_VIEW_ZOOMPLUS
IDH_VIEW_ZOOMSEGMENT
IDH_VIEW_ZOOMALLSEGMENTS
IDH_VIEW_ZOOMALL
IDH_VIEW_LASTZOOM
IDH_VIEW_PAN
IDH_ENTER_COMMAND
IDH_DRAW_CUBEELEMENTS
IDH_THREED_MODELREFERENCE
IDH_THREED_CUBEUPDATE
IDH_THREED_CUBEEXPLODE
IDH_THREED_CUBEMARK
IDH_THREED_CUBEVIEWER
IDH_THREED_CUBEMODELER
IDH_LINES
IDH_CIRCLES
IDH_ENTER_CIRC_2
IDH_ENTER_CIRC_3
IDH_RECTANGLES
IDH_DRAW_MULTILINES
IDH_ELI
IDH_KLOTHOIDE
IDH_POLYNOMIAL
IDH_SPLINE
IDH_FREEHAND_LINE
IDH_ENTER_PARALLEL
IDH_DRAW_CENTERLINES
IDH_CIRC_TAN_ELEMENT
IDH_TANGENT_POINT
IDH_DEFINE_HELPPOINT
IDH_DIMENSION
IDH_DATUMS
IDH_TEXTS
IDH_TEXTKOR
IDH_TOOLS_TEXTMODULES
IDH_DRAW_RTFTEXTS
IDH_HATCHINGS
IDH_DRAW_AXES
IDH_STEEL_CONSTRUCTION_PRESETTING
IDH_GIRDER
IDH_RIDGE
IDH_JOINT
IDH_FRAMECORNER
IDH_ETC
IDH_FOUNDATION
IDH_ATACHMENT_PARTS
IDH_CUTTINGS
IDH_LABEL
IDH_STEEL_CONSTRUCTION_COR
IDH_STEEL_CONSTRUCTION_LIST_DRAWING
IDH_STEEL_CONSTRUCTION_LIST_EXCEL
IDH_WELDED_JOINTS
IDH_POLYGON
IDH_ADDITIONAL_PROGRAM
IDH_SYMBOL
IDH_DETAILS
IDH_READ_WRITE_DATA
IDH_READ_SEGMENT
IDH_DRAW_TEMPLATE
IDH_PLOT_PLAN_DIRECT2
IDH_DRAW_REFERENCEVIEWS
IDH_TRASSE
IDH_GRADIENT
IDH_GEO_COORDINATE_SINGLE
IDH_GEO_COORDINATE_TABULAR
IDH_CONNECT_ELEMENT
IDH_ELEMENT1_ELEMENT2
IDH_TRIM_ELEMENT
IDH_DETACH_ELEMENT
IDH_CALC_INTERSECTION
IDH_ELEMENT_BETWEEN
IDH_DELETE
IDH_DEL_SINGLE_ELEMENT
IDH_DELETE_SINGLE_BY_IDENT
IDH_DEL_ELEMENT_BACKWARD
IDH_COPY_SEGMENT
IDH_EDIT_COPYSINGULARFREE
IDH_MOVE_SEGMENT
IDH_EDIT_MOVESINGULARFREE
IDH_EDIT_ROTATESECTION
IDH_MIRROR
IDH_COR_DATA
IDH_COR_SINGLE_ELEMENT
IDH_CORRECT_SINGLE_BY_IDENT
IDH_EDIT_MODIFYLINK
IDH_DRAW_ORDER
IDH_REBAR_ADMINISTRATION
IDH_MESH_ADMINISTRATION
IDH_REBAR_SETTINGS
IDH_MESH_SETTINGS
IDH_REBAR_OVERVIEWSCHEDULE
IDH_MESH_OVERVIEWSCHEDULE
IDH_REBAR_GRAPHICALDISPLAY
IDH_MESH_GRAPHICALDISPLAY
IDH_REBAR_MARKITEMS
IDH_MESH_MARKITEMS
IDH_REBAR_CHECKTRANSPORTMEASUREMENTS
IDH_REBAR_BENDINGCUBEVIEWER
IDH_REBAR_CONTROLOFREINFORCEMENTCURTAILMENT
IDH_REBAR_ITEMCOMPARISION
IDH_STEEL_BAR
IDH_BEW_STBHA
IDH_BEW_STBHA_RBUE
IDH_BEW_STBHA_ALT
IDH_BEW_STBHA_FREI
IDH_BEW_STBNA_VER
IDH_BEW_STBNA_EINZ
IDH_BEW_STBNA_MUST
IDH_BEW_STBNA_FLAE
IDH_BEW_STBEA
IDH_BEW_STBEA_POL
IDH_MAT
IDH_BEW_MATHA_FREI
IDH_BEW_MATHA
IDH_BEW_MATHA_RBUE
IDH_BEW_MATHA_ALT
IDH_BEW_MATNA_VER
IDH_BEW_MATNA_EINZ
IDH_BEW_MATNA_RADI
IDH_BEW_MATEA
IDH_BEW_MATEA_POL
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_DIAMETER
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_KIND
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_TWIST_DIAMETER
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_NUMBER_POS
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_BLADE_CATCH
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_OVERLAP
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_Z_LENGTH
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_COVING_CRANK
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_EDGE_DISTANCE
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_POLYGON_POINTS
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_EBENE
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_REINFORCEMENT_TEXT
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_PEN
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_LINE_TYPE
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_ARU
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_1_TO_1
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_OPT
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_pOS
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_ENDMARK
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_FACTOR
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_NA
IDH_STEEL_BAR_POSCOR_EA
IDH_MAT_POSCOR_TYPE
IDH_MAT_POSCOR_NUMBER_POS
IDH_MAT_POSCOR_BLADE_CATCH
IDH_MAT_POSCOR_OVERLAP
IDH_MAT_POSCOR_COVING_CRANK
IDH_MAT_POSCOR_EDGE_DISTANCE
IDH_MAT_POSCOR_POLYGON_POINT
IDH_MAT_POSCOR_LAYING
IDH_MAT_COR_REINFORCEMENT_TEXT
IDH_MAT_COR_TYPE
IDH_MAT_COR_POSNR
IDH_MAT_COR_PEN
IDH_MAT_COR_LINETYPE
IDH_MAT_COR_ARU
IDH_MAT_COR_1_TO_1
IDH_MAT_COR_ENDMARK
IDH_MAT_COR_FACTOR
IDH_MAT_COR_NA
IDH_MAT_COR_DIMENSION
IDH_MAT_COR_RESIDUE
IDH_MAT_COR_OVERLAPPING
IDH_MAT_COR_POSITION
IDH_MAT_COR_DRAWINGMAT_TEXT
IDH_MAT_COR_ASSEMBLY
IDH_MAT_COR_DISPLAY
IDH_MAT_COR_JOINT
IDH_DIAGONAL_CORRECTION
IDH_MAT_COR_ADITIONAL_TEXT
IDH_MAT_COR_MA
IDH_ASSISTANCE_CAGE
IDH_BEW_UKLISTE
IDH_ILLUSTRATION
IDH_REINFORCEMENT_COPYREINFORCEMENT
IDH_REINF_LIST
IDH_BEW_STAHLKOSTEN
IDH_REINFORCEMENT_MASSCALCULATION
IDH_BUILDINPARTS
IDH_ACCESSORIES_SANDWICHHALFEN
IDH_ACCESSORIES_COMBARSCHOECK
IDH_FILE_PUBLISH
IDH_FILE_ADRESSADMINISTRATION
IDH_FILE_DRAWINGSHIPPINGLIST
IDH_PLOT_PLANS
IDH_PLOT_PLAN_DIRECT1
IDH_DUMP_PLOTTER
IDH_STEEL_LIST
IDH_READ_DXF
IDH_IMPORT_DWG_TEMPLATE
IDH_WRITE_DXF
IDH_IMPORT_HPGL
IDH_IMPORT_PICTURE