![]() | Property Sets bearbeiten |
![]() | Neues Property Set Property Set anlegen In der sich öffnenden Dialogbox geben Sie den Namen für das neuen Property Set ein, z.B. ![]() Bei der Eingabe sind die Buchstaben A bis Z (Groß- und Kleinschreibung), Zahlen und Unterstriche erlaubt. Beachten Sie, dass der Name nicht mit einer Zahl beginnen darf. Der Name des Property Sets gilt als ID, welches das Property Set eindeutig identifiziert. ![]() |
![]() | Properties des aktuellen Sets bearbeiten Properties für das aktuelle Property Set zufügen Der Property Name gilt als ID für die IFC-Datei und der zugehörige Text der Beschreibung erscheint später im Datencontainer. Für den Namen sind die Buchstaben A bis Z (Groß- und Kleinschreibung), Zahlen und Unterstriche erlaubt. Leerzeichen sind nicht zulässig. ![]() Für ein Property können Sie als Typ Text, Wahrheitswert ... wählen sowie auch eine Formel definieren. Hierzu wählen Sie den Typ Dezimalzahl; Formel. Die Formel definieren Sie mit Hilfe von Variablen und Rechenzeichen: +-*/ und ( ). Nach der Eingabe wird die Formel überprüft. Enthält die Formel einen Syntaxfehler, z.B. eine Klammer fehlt oder die Formel ist nicht auswertbar, erscheint eine Meldung, die auf den Fehler hinweist: ![]() Haben Sie die Vorgabewerte der Formel eingegeben und mit [Enter] bestätigt, wird die Schreibweise kontrolliert. D.h. sollte die Groß-/Kleinschreibung nicht mit den angelegten Properties übereinstimmen, werden die Variablen automatisch korrigiert. ![]() |
Bestätigen Sie die Eingabe der Properties mit OK, werden diese Properties zum Property Set angezeigt. ![]() Alle 3D-Objekte mit der entsprechenden Teileart (siehe Option Zugewiesene Teilearten) bekommen dann diese Properties aus dem Property Set zugewiesen. In den Objektdaten werden die Property Sets mit den jeweiligen Properties angehängt: ![]() | |
Im Tooltip werden die Properties aus den jeweiligen Property Sets am Ende der Objekteigenschaften aufgelistet. ![]() |