Stabstahl als Standard-Biegeform einfügen und verlegen (2) |
![]() | Standardbiegeformen auswählen Biegeform über die Auswahlliste wählen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Minimal Die Eingabe der Biegeform begrenzt sich auf die minimale Schalkante, d.h. die Biegeform wird nicht über den kompletten Querschnitt des Bauteils verlegt. | |
![]() | Orthogonal einfügen Biegeform orthogonal zur Kante einfügen, ein-/ausschalten |
Orthogonal einfügen eingeschaltet ![]() | Orthogonal einfügen ausgeschaltet ![]() |
![]() | Randabstand einzeln Für alle Standard-Biegeformen (außer Stab) für jeden Schenkel den Randabstand einzeln eingeben, ein-/ausschalten Bestimmen Sie zunächst über das Eingabefeld einen konstanten Randabstand als Vorgabewert, der bei jeder Abfrage wieder angeboten wird. Schalten Sie dann das Icon ein. Nachdem Sie die Startfläche und den Startpunkt gewählt haben, erfolgt für jeden Schenkel eine Abfrage nach dem Randabstand. Die entsprechende Fläche wird hierbei Orange markiert. Über das Eingabefeld können Sie den Randabstand korrigieren und mit Rechtsklick bestätigen. ![]() |
![]() | Höhe der Biegeform Unabhängig von der Schalungshöhe für die Standard-Biegeform eine beliebige Höhe bestimmen, ein-/ausschalten Über das Eingabefeld können Sie die Höhe bestimmen. ![]() Die Höhe ist an den Randabstand gekoppelt. D.h. möchten Sie die Schenkelhöhe ändern, korrigieren Sie diese über den Randabstand: ![]() Bei einer nachträglichen Korrektur der Schalungshöhe, ändert sich die Höhe der Biegeform aufgrund der Kopplung mit dem Randabstand automatisch mit: ![]() |