skip to main content
STRAKON Dokumentation : Cube : Projektstruktur
Projektstruktur
Sie können ein komplettes Projekt organisieren. Zugrunde liegen IFC-konforme Projektebenen, die Sie den einzelnen Bauteilen im Modell zuordnen können.
Die Registerkarte Projektstruktur ist im Cube Modell am linken Rand des Fensters platziert (siehe Benutzeroberfläche).
Zu jeder Projektebene wird der Höhenkotenwert (Lage der Ebene in Z-Koordinate) angezeigt:
Als erste Ebene in einem Projekt können Sie mit dem Gelände oder direkt mit dem Gebäude beginnen. Dann können Sie einem Gelände das Gebäude unterordnen und unter der Projektebene Gebäude das Stockwerk anlegen.
Die letzte Projektebene ist der Raum, die Sie sowohl unter dem Gelände oder dem Stockwerk anlegen können.
 
Info
Damit vom IFC-Datenformat bei einem Austausch von Gebäudemodellen die vorgegebene BIM-konforme Gebäudestruktur abgebildet werden kann, sollten Sie bei der Zuordnung der Bauteile Folgendes beachten:
*Die Ebene Gelände ist für Geländedaten vorgesehen.
*Der Ebene Gebäude können Sie alle Objekte inklusiv Objekt Raum, der Ebene Stockwerk alle Objekte exklusiv Objekt Raum zuweisen. Die Ebene Gebäude ist nicht für Geländedaten vorgesehen.
*Die Ebene Raum ist nur für das Objekt Raum vorgesehen.
Siehe hierzu:
Sichtbarkeit in der Projektstruktur anpassen
Für das Arbeiten in einer Projektebene, soll diese im Modell angezeigt werden.
Wenn Sie ein Objekt in einer Projektebene einfügen oder erzeugen wollen, die derzeit nicht eingeschaltet ist, erscheint eine Meldung, ob die Sichtbarkeit der Teilmodelle (siehe Teilmodelle), Projektebenen (inkl. aller untergeordneter Ebenen) und/oder eine automatische Anpassung der Detaillierung erfolgen soll (siehe Funktion Ansichtsbox (Cube)):
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK, wird die Projektebene (inkl. aller untergeordneten Ebenen) eingeschaltet und Sie können in dieser arbeiten.
Meldung bis zum Programmende nicht mehr anzeigen
Durch Einschalten der Option wird die Einstellung bis zum Programmende gespeichert. D.h. bei einem Neustart von STRAKON wird diese Meldung wieder eingeblendet.
Ebenen anlegen
Zum Anlegen der ersten Ebene markieren Sie die oberste Ebene Projekt. Zur Erweiterung einer bestehenden Ebenenstruktur markieren Sie im Baum die entsprechende Ebene. Hiernach legen Sie über die Iconleiste sowie das Kontextmenü die neue Ebenen an (siehe Über die Iconleiste mit Ebenen arbeiten und Über das Kontextmenü mit Ebenen arbeiten).
Abhängig von der Ebene, in der Sie sich befinden, wird für eine weitere Gliederung in der Iconleiste über aktive Icons sowie über das Kontextmenü die entsprechende Projektebene angeboten.
Automatisches Anlegen einer Ebene bei der Erstellung eines Raums
Erstellen Sie einen Raum (siehe Funktion Raum) in der aktuell markierten Projektebene Gelände oder Stockwerk, wird unterhalb dieser automatisch eine neue Ebene Raum mit dem Namen der Raum-Bezeichnung angelegt.
Gelände
Stockwerk
Erstellen Sie einen Raum in der Projektebene Gebäude, wird der Raum als zugehöriges Objekt angelegt:
Gebäude
Einstellungen einer Ebene
Für jede Ebene können Sie einen Namen inkl. Beschreibung und Adressdaten bestimmen sowie ein lokales Koordinatensystem hinterlegen. Die x-/y-Achse können Sie durch Eingabe eines Winkels um die z-Achse rotieren.
Wird der Ursprung bearbeitet bzw. das lokale Koordinatensystem gedreht, bewegen sich Objekte und Bauteile, die dieser Ebene zugewiesen sind, mit.
Über die Iconleiste mit Ebenen arbeiten
 
Neues Gelände
Ebene Gelände unter der obersten Ebene Projekt anlegen
 
Neues Gebäude
Ebene Gebäude unter der obersten Ebene Projekt anlegen
 
Neues Stockwerk
Ebene Stockwerk unter der Ebene Gelände bzw. Gebäude anlegen
 
Neuer Raum
Ebene Raum unter der Ebene Stockwerk anlegen
 
Ebene bearbeiten
Einstellungen einer selektierten Ebene über die Dialogbox ändern (siehe Einstellungen einer Ebene)
Wird der Ursprung bearbeitet bzw. das lokale Koordinatensystem gedreht, bewegen sich Objekte und Bauteile, die dieser Ebene zugewiesen sind, mit.
 
Ebene löschen
Selektierte Ebene löschen
Sie können eine Ebene nur löschen, wenn dieser keine Objekte zugeordnet sind und wenn keine untergeordnete Ebene vorhanden ist.
Ist die Ebene untergliedert, ist dieses Icon invers dargestellt und die Funktion nicht wählbar.
 
Objekte anzeigen / Objekte ausblenden
Umschalticon
Zu jeder Ebene zugehörige Bauteile und Objekte anzeigen, ein-/ausschalten
Hierdurch erweitert sich die Projektstruktur durch weitere Ebenen je Bauteil bzw. Objekt, über die Sie diese im Modell ein-/ausschalten können. Durch erneutes Klicken auf das Icon werden diese Ebenen ausgeblendet.
 
 
 
Objekte gruppieren / Gruppierung aufheben
Umschalticon
3D-Objekte in Gruppen zusammenfassen / Gruppierung aufheben
Haben Sie Ihren Objekten eine Teileart zugewiesen, werden nach Klicken auf das Icon die Objekte in entsprechende Gruppen gegliedert, z.B. in die Gruppe der Teileart "Sonstiges". 3D-Objekte, Flex-Bauteile und Einbauteile die ohne Teileart erfasst sind, werden allgemein der Gruppe "3D-Objekt" zugewiesen.
Durch erneutes Klicken auf das Icon wird die Gruppierung aufgehoben.
 
Info
Die Funktion Objekte gruppieren ist wählbar, wenn Objekte anzeigen aktiviert ist.
Über das Kontextmenü mit Ebenen arbeiten
In Ebene „Projekt“ arbeiten
Rechter Mausklick auf die Ebene Projekt
 
Neues Gelände, Neues Gebäude
Ebene Gelände bzw. Gebäude unter der Ebene Projekt anlegen
 
Ebene bearbeiten
Name inkl. Beschreibung bestimmen
 
Ebene löschen
Selektierte leere Ebene löschen
 
 
Objekte anzeigen
 
 
Objekte gruppieren
 
 
Leere Teilbäume löschen
Alle untergeordneten Ebenen einer selektierten Ebene, denen keine Objekte zugewiesen sind, löschen
 
Objekte ohne Ebenenzuodnung hervorheben
Alle Objekte im Modell ohne Ebenenzuordnung hervorheben
Objekte, die einer Ebenen zugeordnet sind, werden transparent dargestellt.
 
Objekte ohne Ebenenzuordnung selektieren
Alle Objekte im Modell ohne Ebenenzuordnung selektieren
 
Selektion zur Ebene hinzufügen
Selektierte Objekte zu einer Ebenen hinzufügen
Selektieren Sie zuerst die Bauteile im Modell und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste in die Ebene, der die Bauteile zugeordnet werden sollen. Über das Kontextmenü können Sie dann die Ebenenzuordnung festlegen.
 
Ebenenzuordnung für Selektion aufheben
Ebenenzuordnung für selektierte Objekte im Modell aufheben
Selektieren Sie zuerst die Bauteile im Modell und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste in die Projektstruktur. Über das Kontextmenü können Sie dann die Ebenenzuordnung aufheben.
 
Individuelles Koordinatensystem festlegen
 
 
In Ebene „Gelände“, „Gebäude“ und „Stockwerk“ arbeiten
 
Rechter Mausklick auf die Ebene Gelände bzw. Gebäude
 
Rechter Mausklick auf die Ebene Stockwerk
 
In Ebene „Raum“ arbeiten
Rechter Mausklick auf die Ebene Raum
 
Neues Stockwerk
Ebene Stockwerk unter der Ebene Gelände bzw. Gebäude anlegen
 
Neuer Raum
Ebene Raum unter der Ebene Stockwerk anlegen
 
Ebene bearbeiten
siehe Icon Ebene bearbeiten
 
Ebene löschen
siehe Icon Ebene löschen
 
 
Objekte anzeigen / Objekte ausblenden
 
 
Objekte gruppieren
 
Leere Teilbäume löschen
 
Objekte der Ebene hervorheben
Alle Objekte der selektierten Ebene im Modell hervorheben
Objekte, die dieser Ebene nicht zugeordnet sind, werden transparent dargestellt.
 
Objekte der Ebene selektieren
Alle Objekte der selektierten Ebene im Modell selektieren
Objekte, die dieser Ebene nicht zugeordnet sind, werden transparent dargestellt.
 
Objekte des Teilbaums selektieren
Alle Objekte der selektierten Ebene sowie deren Untergliederung im Modell selektieren
Objekte, die diesem Teilbaum nicht zugeordnet sind, werden transparent dargestellt.
 
Selektion zur Ebene hinzufügen
Ebene für selektierte Objekte im Modell zuweisen
Selektieren Sie zuerst die Bauteile im Modell und wählen Sie anschließend in der Projektstruktur die gewünschte Ebene. Über das Kontextmenü erfolgt die Zuweisung.
 
Ebenenzuordnung für Selektion aufheben
 
Sperren
Die selektierte Ebene sowie alle untergeordneten Ebenen sperren
Gesperrte Ebenen sind mit einem Schloß gekennzeichnet. Ein Bearbeiten oder Löschen der gesperrten Ebenen ist hiernach nicht möglich. Die Ebene Projekt kann nicht gesperrt werden.
Im Modell ist die gesperrte Ebene ausgegraut:
 
Entsperren
Sperrung der selektierte Ebene sowie alle untergeordneten Ebenen aufheben
Ebene manuell neu anordnen
Innerhalb eines Ebenenordners können Sie die Reihenfolge der einzelnen Ebenen manuell neu anordnen. Klicken Sie auf die zu verschiebende Ebene und ziehen Sie diese an die gewünschte Position. Die Ebene wird vor der gewünschten Position eingefügt.
Darstellung im Modell über Ebenen steuern
In einer organisierten Gebäudestruktur haben Sie die Möglichkeit, die Darstellung der 3D-Sichten im Modell sowie den Export der IFC- und PDF-Dateien zu steuern. Durch Ausschalten einer Projektebene, können Sie einzelne Bauteile, Geschosse … ausblenden.