Stabstahlverwaltung
Werkzeugleiste:
Verwaltung (Stabstahl)
Eingeben (Stabstahl) >
Funktionszusatzleiste:
StabstahlverwaltungIn der Stabstahlverwaltung werden die
Stahlsorte mit den jeweilig zugehörenden Stabdurchmessern, -gewichten und max. Lieferlängen eingetragen. Die Durchmesser sind je Stahlsorte einzeln definierbar.
Weiterhin beinhaltet die Stabstahlverwaltung die Biegerollendurchmesser sowie die zugehörigen Vorschlagswerte für die Hakenlängen. Die Eingaben erfolgen haken- und durchmesserbezogen. Dies ist wichtig, wenn im Ausland gültige Normen diese Besonderheit aufweisen. Die Rechenmethode der Hakenlängenvorschläge können Sie wählen sowie den Grenzwinkel zwischen Haken und Winkelhaken frei definieren.
Die Stabstahlverwaltung gliedert sich in folgende Bereiche:
Alle Einstellungen, mit Ausnahme der Hakenlängenformeln und der Grenzwinkel, können Sie gesondert für die verschiedenen Stahlsorten definieren.
Die Einstellungen werden zu jedem Plan gespeichert (siehe Kapitel
Konfigurationen,
Voreinstellungen in Plan einlesen / speichern).
Zeilen in den Listen einfügen/löschen bzw. bearbeiten erfolgt analog „
Listen in Dialogboxen bearbeiten/nach Office ausgeben“.
Alle Eingaben in der Stabstahlverwaltung bestätigen Sie mit OK.
Info |
---|
1. Die Einstellungen der Stabstahlverwaltung nutzen Sie für die Stabstahleingabe und für die Korrektur vorhandener Stabstahlpositionen. D.h., wenn Sie nachträglich die Werte der Stabstahlverwaltung ändern, bleiben Längen und Biegerollendurchmesser der vorhandenen Bewehrung so lange erhalten, bis Sie diese lokal ändern. 2. Werden Durchmesser oder Stahlsorten im Programm genutzt, welche in der Stabstahlverwaltung fehlen oder werden Werte verlangt, die in der Stabstahlverwaltung 0,0 sind, erscheinen entsprechende Fehlermeldungen. |