Schenkel
Länge für den Anfangs- und Endschenkel einer selektierten Bewehrungsposition (Stabstahl bzw. gebogene Matte) ändern
| Schenkellängen freier Schenkel bearbeiten (9) |
Zur Information wird der zu korrigierende Schenkel blau markiert und anhand eines Pfeils die Richtung der Längenänderung des Anfangs- bzw. Endschenkels angezeigt. Klicken Sie dazu zuerst in ein Eingabefeld der Zusatzleiste:
Zusatzleiste
Einschenkliges Eisen
Mehrschenkliges Eisen
Wird in das andere Eingabefeld geklickt, wechselt die Markierung auf die andere Seite der Biegeform.
Über eine Mehrfachselektion von Bewehrungspositionen können Sie Schenkellängen unterschiedlicher Bewehrungspositionen in einem Schritt nacheinander ändern. Selektieren Sie mehrere Verlegungen und/oder Biegeformen über einen Ausschnitt bzw. fahren Sie diese durch zusätzliches Drücken der Taste [Strg] an. Die Selektion kann auch in unterschiedlichen Objekten erfolgen.
Nach Klicken der Funktion Schenkel werden die zu korrigierenden Schenkel markiert. Bestätigen Sie die Eingabe in der Zusatzleiste mit Rechtsklick, werden automatisch die Schenkel der nächsten Bewehrungsposition zur Korrektur markiert.
Nach der letzten Korrektur bleiben die Bewehrungspositionen selektiert. Sie können weitere Positionen zur Selektion hinzufügen bzw. entfernen und eine erneute Korrektur durchführen.
Die Korrektur beenden Sie mit Rechtsklick.
Schenkellängen gleicher Biegeformen gleichzeitig ändern
Über eine Mehrfachselektion gleicher Biegeformen, können Sie die Schenkellängen gleichzeitig ändern. Selektieren Sie mehrere gleiche Biegeformen mit der Funktion
Gleiche Objekte finden.
Nach Klicken der Funktion Schenkel werden die zu korrigierenden Schenkel markiert.
In der Zusatzleiste ist jetzt die Funktion Gleichzeitige Korrektur eingeschaltet. Bestätigen Sie die Eingabe in der Zusatzleiste mit Rechtsklick, werden alle Schenkel gleichzeitig korrigiert.
Schalten Sie die Funktion aus, können Sie die Schenkel nacheinander korrigieren.