skip to main content
STRAKON Dokumentation : Bewehrung - Cube : Bearbeiten Stabstahl
Bearbeiten Stabstahl
Selektierter Stabstahl/Verlegung nachträglich bearbeiten
Gruppe Bearbeiten Stabstahl
Eisen in Verlegung kopieren
Über den Selektionsmodus (Shift+A) Fein (Registerkarte Start > Gruppe Selektion) können Sie innerhalb einer Verlegung einzelne Eisen selektieren und anschließend in der Flucht der Verlegung über die Funktion Kopieren (Registerkarte Bearbeiten > Gruppe Transformieren) kopieren.
Selektieren Sie das Eisen und Klicken dann die Funktion Kopieren. In der Zusatzleiste ist programmseitig Verlegerichtung voreingestellt, d.h. das Eisen wird in der Flucht der Verlegung hinzugefügt.
Zusatzleiste
Wählen Sie den Bezugspunkt des Eisens. Eine Kopie des Eisens hängt nun am Cursor. Bestimmen Sie den neuen Bezugspunkt und bestätigen die Eingabe mit einem Rechtsklick.
In der 3D-Sicht auf dem Plan wird die Verlegung entsprechend angepasst:
Beachten Sie, dass auf dem Plan immer die Beschriftung der Verlegung angepasst wird, aus der das Eisen kopiert wurde:
 
Sie können innerhalb einer Verlegung einzelne Eisen auch frei hinzufügen. Wählen Sie hierzu in der Zusatzleiste Frei und wählen dann den Bezugspunkt des Eisens.
Eine Kopie des Eisens hängt nun am Cursor. Bestimmen Sie den neuen Bezugspunkt bzw. weiterer Bezugspunkte in x- bzw. y-Richtung und bestätigen dann die Eingabe mit einem Rechtsklick.
Die neuen Eisen sind jetzt an die Verlegung angebunden (über Selektionsmodus (Shift+A) Grob wird die Verlegung der Eisen als Ganzes selektiert).
In der Cube-Sicht auf dem Plan erhalten diese Eisen dann eine gemeinsame Positionsnummer.
Ändert sich nachträglich durch eine Korrektur die Lage der verlegten Eisen, werden die kopierten Eisen automatisch mit verschoben, da sie miteinander verbunden sind.