skip to main content
PXML-BewehrungsCheck
Menü Bewehrung > PXML-BewehrungsCheck
Kontrolle der abgabefähigen Bewehrung für PXML
Analog dem 3D-BewehrungsCheck können Sie vor der PXML-Datenabgabe die im Plan vorhandenen Bewehrungen auf die Abgabefähigkeit nach PXML kontrollieren sowie auch die Anzahl der Eisen im Plan und in der PXML-Datei vergleichen. Ihnen stehen dabei alle Funktionen von 3D-BewehrungsCheck in der Funktionszusatzleiste zur Verfügung.
Ausnahme: Funktionszusatzleiste beim Anfahren einer 2D-Bewehrung
Sollen kreuzweise einschenklige Verlegungen als PXML-Matten definiert werden, wählen Sie an dieser Stelle die Lage der Verlegung innerhalb der Matte.
Virtuelle Markierungen
Die virtuellen Markierungen entsprechen der Funktion 3D-BewehrungsCheck. Bewehrungen mit den Markierungen Doppelpfeil, Pfeil und Durchgestrichen sind PXML-abgabefähig.
Weitere Markierung für PXML:
 
Doppelt
Durchgestrichen
Die doppelt durchgestrichene Positionsnummer markiert eine nicht PXML-abgabefähige 2D-Bewehrung.
 
Vergleich der Eisenanzahl im Plan und in der PXML-Datei
Haben Sie in der Funktionszusatzleiste die Funktion PXML-BewehrungsCheck geklickt, öffnet sich eine Dialogbox mit dem Vergleich aller Positionen im Plan und der PXML-Datei. Hat sich bei der Abgabe eventuell eine Differenz ergeben, wird diese angezeigt. Eine Abweichung unter den Positionen kann unterschiedliche Gründe haben. Z.B. kann eine Position nicht abgabefähig sein, weil sie keine 3D-Bewehrung ist oder weil die manuellen Zähler nicht wie vorgesehen benutzt wurden.
Den PXML-BewehrungsCheck können Sie auch über das Menü Einstellungen > Datenabgabe > Produktionsdaten PXML einschalten, um die Kontrolle automatisch bei der Datenabgabe durchzuführen.