Flächen neigen
Registerkarte
Bearbeiten > Gruppe
Modellieren
Eine bzw. zwei nebeneinander liegende Flächen eines 3D-Objekts neigen
Siehe hierzu:
Zusatzleiste
Eine Fläche
Zwei Flächen
| Eine Fläche neigen |
| Klassischer Modus Nach Anfahren der zu neigenden Fläche, die Rotationsachse über zwei Punkte bestimmen. |
| Zwei Flächen neigen |
| Weitere Flächen zum Neigen wählen |
Neigung ... | Neigung Neigung über einen Wert eingeben |
| Neigung in Prozent / Neigung in Grad Umschalticon Zur Eingabe des Werts Prozent oder Grad einschalten |
| Rotationsachse umdrehen Ein Drehen der Rotationsachse können Sie auch durch ein negatives Vorzeichen vor dem Eingabewert erzielen. |
Eine Fläche neigen
Beim Anfahren der zu neigenden Fläche (auch Teilflächen aus einer Flächenaufteilung möglich (siehe Funktion
Fläche teilen)) fahren Sie direkt die Rotationsachse an.
Wählen Sie den Bewegungspunkt frei oder durch Punktkorrektur auf der Fläche oder auf einer Kante. Die Neigung bestimmen Sie durch Verschieben des Bezugspunkts bzw. Eingabe des Werts in der Zusatzleiste oder
Statusleiste.
Die Eingabe der Neigung bezieht sich immer auf das aktuelle Koordinatensystem (global oder lokal).
Zwei Flächen neigen
Zur Auswahl zweier angrenzende Flächen, fahren Sie eine gemeinsame Linie an. Wählen Sie für jede Fläche einen Punkt der Rotationsachse.
Anschließend bestimmen Sie getrennt für beide Flächen die Neigung, analog der Eingabemöglichkeiten zur Neigung einer Fläche.
Info |
---|
Haben Sie den Punkt der Rotationsachse auf der gemeinsamen Flächenkante gewählt, gilt dieser automatisch für beide Flächen. Hierbei bestimmen Sie die Neigung jedoch nur über Werte in der Zusatzleiste. |