skip to main content
Randabstand
Randabstand einer selektierten Bewehrungsposition (Stabstahl bzw. Matte) ändern
 
Randabstand über eine Fläche korrigieren (7)
 
Nach Klicken der Funktion werden alle Flächen, an die die selektierte Bewehrung angebunden ist, magentafarben gekennzeichnet. Wählen Sie die Oberfläche, zu der der Randabstand der selektierten Bewehrungsposition geändert werden soll. Die Kanten werden dann durch eine orangefarbige Markierung hervorgehoben und die selektierte Bewehrung blau markiert.
Bestimmen Sie den Randabstand über die Zusatzleiste und beenden Sie die Korrektur mit Rechtsklick.
Über eine Mehrfachselektion von Bewehrungspositionen (Stabstahl und/oder Matten) können Sie den Randabstand verschiedener Bewehrungspositionen gleichzeitig ändern. Selektieren Sie mehrere Bewehrungspositionen über einen Ausschnitt bzw. fahren Sie diese durch zusätzliches Drücken der Taste [Strg] an. Die Selektion kann auch in unterschiedlichen Objekten erfolgen.
Nach Klicken der Funktion Randabstand werden alle Flächen, an die die selektierte Bewehrung angebunden ist, magentafarben gekennzeichnet. Wählen Sie eine dieser Oberflächen, werden alle Bewehrungspositionen, die an dieser Fläche angebunden sind blau markiert. Nur für diese Positionen wird der Randabstand korrigiert.
Bestimmen Sie den Randabstand über die Zusatzleiste und bestätigen Sie diesen.
 
Wichtig
Der eingegebene Randabstand gilt als Mindestwert. D.h. nur die äußerste Bewehrungsposition zur Schalung bezieht sich auf diesen Wert. Die anderen Bewehrungspositionen verschieben sich mit und bleiben von den Abständen zueinander gleich.
Nach der Korrektur bleiben die Bewehrungspositionen selektiert. Sie können eine weitere Oberfläche wählen oder die Korrektur mit Rechtsklick beenden.