![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
![]() | Neues Teilmodell Nach Klicken auf das Icon können Sie einen Namen für das Teilmodell, eine zusätzliche Beschreibung für das Teilmodell bestimmen und einen Ordner zuweisen, unter dem das neue Teilmodell abgelegt wird. ![]() Weitere Erläuterung zur Bestimmung des Namens, siehe Erlaubte Zeichen für Pfad- oder Dateinamen. Analog dem Erstellen einer neuen Cube-Sicht (siehe Neue Cube-Sicht) legen Sie in dieser Dialogbox ein Teilmodell an. Der Name eines Teilmodells kann nur einmal im Projekt vorhanden sein. Diesen können Sie nicht mehrfach vergeben. Existiert bereits ein Teilmodell mit diesem Namen, erscheint eine Meldung. Es werden alle im Projekt vorhandenen Teilmodelle berücksichtigt: ![]() Klicken Sie OK, öffnet sich automatisch wieder der Dialog und Sie können den Namen ändern. |
![]() | Teilmodelle / Ordner konfigurieren Nach Klicken auf das Icon öffnet sich eine Übersicht mit allen erstellten Teilmodellen / Ordnern. Sie können über die Icons oder das Kontextmenü neue Teilmodelle / Ordner erzeugen, einen Ordner umbenennen, einen leeren Ordner, d.h. ohne Teilmodelle, löschen und Teilmodelle im Ordner kopieren und selektieren. Kopieren Sie ein selektiertes Teilmodell, wird dem Namen des Teilmodells automatisch der Text - Kopie angehängt. Der Name des Teilmodells kann nur einmal im Projektmodell vorhanden sein, da dieser als Dateinamen (*.SBM) abgespeichert wird. ![]() Außerdem können Sie über "Drag & Drop" ein Teilmodell von einem Ordner in einen anderen Ordner ziehen und innerhalb des Ordners die Reihenfolge der Teilmodelle neu anordnen. ![]() Selektierte Teilmodelle können Sie zum aktuellen Modell bzw. zum aktuell geöffneten Plan durch Einschalten der Kontrollkästchen laden. Durch Ausschalten der Kontrollkästchen lösen Sie diese Teilmodelle, wenn sie nicht weiter benötigt werden, wodurch sie aus der Registerkarte Teilmodelle verschwinden. Diese bleiben aber weiterhin im Projekt vorhanden. |
![]() | Selektiertes Teilmodell exklusiv bearbeiten Während der Bearbeitung ist dieses Teilmodell für alle anderen Anwender im Projekt gesperrt. Im Teilmodell können Sie nun Objekte ändern, hinzufügen oder löschen. Teilmodelle mit Cube-Bewehrung können Sie nur dann exklusiv bearbeiten, wenn noch keine 3D-Sicht mit Cube-Bewehrung in einen Plan abgelegt wurde oder wenn der Plan mit dieser 3D-Sicht aktiv geöffnet ist. Wenn Sie auf ein Teilmodell klicken, das von einem anderen Anwender in Bearbeitung ist (gekennzeichnet durch das graue Schloss), erscheint eine Meldung: ![]() Zur Info wird der Name des Anwenders sowie der Pfad des Teilmodells, wo das Teilmodell abgelegt ist, angezeigt. Wenn Sie auf ein Teilmodell klicken, das mit einem anderen Plan verknüpft ist (gekennzeichnet durch das graue Verknüpfungssymbol), erscheint eine Meldung: ![]() Zur Information wird der Name des Planes angezeigt. |
Daten des Teilmodells bearbeiten / Ordner umbenennen Für das selektierte Teilmodell den Beschreibungstext eingeben bzw. ändern / den Ordner auswählen bzw. eine neuen Ordner anlegen |
Info |
---|
Damit nach einer Bearbeitung des Beschreibungstextes der Tooltip beim Anfahren eines Teilmodells in der Baumstruktur aktualisiert wird, müssen Sie alle Teilmodelle publizieren. |
![]() | Selektiertes Teilmodell freigeben Haben Sie Ihre Bearbeitung im Teilmodell abgeschlossen, können Sie das Teilmodell für andere Projektteilnehmer zur Bearbeitung freigeben. Haben Sie Teilmodelle bearbeitet und möchten diese nun freigeben, erscheint eine Meldung, dass alle aufgeführten bearbeiteten Teilmodelle vor einer Freigabe publiziert werden müssen: ![]() Diese Meldung können Sie optional ausschalten. Die bearbeiteten Teilmodelle werden dann beim Freigeben ohne Abfrage automatisch publiziert. Über das Menü Einstellungen, 3D-Konstruktion > Option Hinweis auf notwendiges Publizieren vor dem Freigeben einzelner Teilmodelle können Sie die Meldung wieder einschalten. |
![]() | Alle Teilmodelle publizieren Der aktuelle Stand aller geänderten Teilmodelle wird im Projekt in den Unterordner standard-submodels gespeichert. Schließen Sie das Fenster Cube Model über das Icon Schließen in der Titelleiste, werden automatisch alle geänderten Teilmodelle publiziert. |
![]() | Alle Teilmodelle im Ordner selektieren Alle Teilmodelle des markierten Ordners und allen Unterordnern rekursiv selektieren, um diese zu bearbeiten bzw. freizugeben. Wenn der oberste Eintrag Teilmodelle markiert ist, werden dadurch alle vorhandenen Teilmodelle (in allen Ordnern) selektiert. |
![]() | Aktives Teilmodell Orangefarbig gekennzeichnet ist nur das aktive Teilmodell. |
![]() | Teilmodell ist exklusiv vom Anwender selbst in Bearbeitung, aber nicht aktiv Durch Anklicken wird das Teilmodell aktiv und orangefarbig gekennzeichnet. |
![]() | Teilmodell ist von keinem Anwender in Bearbeitung Das Teilmodell können Sie über Selektiertes Teilmodell exklusiv bearbeiten entsperren und bearbeiten. Mit dem blaufarbigen Haken oder Schloss können mehrere Teilmodelle gekennzeichnet sein. |
![]() | Teilmodell ist von einem anderen Anwender in Bearbeitung Das Teilmodell können Sie nicht entsperren und bearbeiten. Wenn der andere Anwender das Teilmodell freigegeben hat, wechselt das Icon von der grauen zur blauen Darstellung. Nach der Freigabe müssen Sie einmal in die Baumstruktur klicken oder die Funktion Teilmodelle / Ordner konfigurieren aufrufen, um die Darstellung zu aktualisieren. Mit einem graufarbigen Schloss können mehrere Teilmodelle gekennzeichnet sein. |
![]() | Aktives Teilmodell ist mit dem aktuellen, geöffneten Plan verknüpft Orangefarbig gekennzeichnet ist nur das aktive Teilmodell. |
![]() | Teilmodell ist mit dem aktuellen, geöffneten Plan verknüpft, aber nicht aktiv Durch Anklicken wird das Teilmodell aktiv und orangefarbig gekennzeichnet. |
![]() | Teilmodell ist mit einem anderen als dem aktuell geöffneten Plan verknüpft Mit dem blaufarbigen und graufarbigen Verknüpfungssymbol können mehrere Teilmodelle gekennzeichnet sein. |