skip to main content
STRAKON Dokumentation : Halbfertigteile : Neues STRAKON Projekt
Neues STRAKON Projekt
Um Halbfertigteile in STRAKON zu planen, beginnen Sie in FT-Plan mit dem Anlegen eines neuen STRAKON-Projekts, d.h. Sie erstellen einen neuen Arbeitsbereich.
Menü Datei > Neues Projekt > Neues STRAKON Projekt
 
Neues STRAKON Projekt
 
Nach Aufruf der Funktion Neues STRAKON Projekt sind die Eingabefelder in der Dialogbox leer. Für das Anlegen eines neuen Projekts sind in den rot hinterlegten Eingabefelder zwingend Eingaben erforderlich. Alle übrigen Texte können Sie optional eingeben, von denen einige beim ersten Starten des STRAKON-Projekts automatisch in die Plandaten übernommen werden:
 
FT-Plan
Plandaten in STRAKON
Bauvorhaben
Projekt 1. Zeile
Bauherr
Bauherr 1. Zeile
Bauort
Bauherr 2. Zeile
Bauteil
Achse/Bauteil
Ebene
Bauabschnitt
Projekt-Nr.
Projekt 2. Zeile
CAD-Ablage
Planname
Plan-Nr.
Zeichnungs-Nr.
AuftragsNr.
Auftrags-Nr.
Projekt-Nr.
Name des Arbeitsbereiches eingeben
CAD-Ablage
Name des Planes eingeben (Standard: 8 Zeichen; erweiterbar bis auf 12 Zeichen, sofern diese von den Schnittstellen verarbeitet werden können)
Dieser Name erhält auch das Teilmodell, das automatisch angelegt wird.
Werk
Werk dem Produkttyp und der Produktionslinie entsprechend über die Auswahlliste wählen
CAD-Vorlauf
Vorlage eines STRAKON-Plans über die Auswahlliste wählen
Sie wählen einen Plan als Vorlage aus, auf dem z.B. der Zeichnungsstempel bereits vorhanden ist, die Abmessungen des Plans und die Segmente definiert sind.
Beim Speichern des neuen STRAKON-Projekts wird dieser Plan (= KON-Datei) kopiert und mit dem neuen Plannamen (siehe CAD-Ablage) in das Projekt abgelegt.
Als CAD-Vorlauf sind programmseitig zwei KON-Datei im Ordner C:\FT-Plan\Projektvorlauf hinterlegt.
Sie können in diesen Ordner weitere KON-Dateien hinein kopieren. Beachten Sie, dass diese KON-Datei aus einem Projektmodell stammt und vom Plantyp ein Übersichtsplan sein muss.
Enthält diese KON-Datei Plandaten, werden diese jedoch nicht in die Eingabefelder nach FT-Plan übernommen. Diese Texte können Sie dann dort eingeben, wie z.B. den Bauherrn.
Wenn Sie die für das Projekt notwendigen Eingaben bestimmt haben, bestätigen Sie diese mit Speichern.
Ist eines dieser zwingend notwendigen Eingabefelder beim Speichern des Projekts nicht ausgefüllt, erscheint eine Meldung:
Standardmäßig wird nach dem Speichern des Projektes der Arbeitsbereich, unter dem Verzeichnis C:\FT-Plan\Projekte angelegt, z.B. 12345
In diesen Ordner wird automatisch eine DAT-Datei mit dem Namen des Planes, z.B. 12345W01, abgelegt. In dieser Datei sind alle Informationen gespeichert, die Sie zuvor in den Eingabefelder bestimmt haben. Diese Datei wird benötigt, um in STRAKON mit den Halbfertigteilen zu arbeiten. Zu jeder CAD-Ablage, d.h. zu jedem Plan sowie Teilmodell, muss es eine DAT-Datei geben. Ist diese nicht vorhanden, sind die Halbfertigteile in STRAKON gesperrt.
Wenn Sie diesen Plan noch nicht in STRAKON geöffnet haben, können Sie die Texte der Eingabefelder CAD-Ablage, Werk und CAD-Vorlauf mit Ausnahme der Projekt-Nr. nachträglich ändern. Die DAT-Datei wird dann automatisch angepasst. Nachträgliche Änderungen werden nicht übernommen.