skip to main content
Grundeinstellungen
Menü Einstellungen > Bewehrung > Stabstahl
Werkzeugleiste:
Einstellungen (Stabstahl)
Siehe hierzu:
Bewehrungseinstellungen
Berechnungsgrundlage
Für die Erzeugung von Hauptansichten können Sie die Berechnung der Verankerungs-/Übergreifungslängen nach DIN 1045, DIN 1045-1 oder EC2 wählen (siehe Stabstahlverwaltung, Stabstahlverwaltungsset: ec2nade).
Stahlsorte
z.B. B500A wählen (siehe Stabstahlverwaltung, Stahlsorte)
 
Wichtig
*Bei einem STRAKON-Update auf die 2011 wird die Berechnungsgrundlage, unabhängig vom gewählten Stabstahlset, auf den Eurocode EC2 gesetzt.
*Beachten Sie, dass die Einstellung der gewünschten Berechnungsgrundlage unabhängig vom gewählten Stabstahlverwaltungsset erfolgt. Das zur Planbearbeitung gewünschte Verwaltungsset wählen Sie weiterhin in der Stabstahlverwaltung (siehe Stabstahlverwaltungsset: ec2nade).
Eingabedimensionen
Die Dimensionen (m, cm, mm usw.) für die Bewehrung können Sie frei wählen. Bei Wahl der Dimension Leiste geben Sie die Bewehrung in der gewählten Eingabedimension in der Werkzeugleiste ein. Diese Einstellungen können Sie ebenso über das Menü Einstellungen > Eingabedimensionen > Bewehrung bestimmen.
Andere
Abstand bei Anzahl, ein-/ausschalten
Abstand im Bewehrungstext bei Eingabe einer Eisenanzahl, z.B.
 
Lfdm gerundet auf
Für die Ermittlung der Lfdm (laufende Meter) Eisenlänge können Sie generell die Auf- oder Abrundung wählen.
Beispiel: Runden
 
Reallängen
Die Berechnung der Eisenlänge für den Eisenauszug erfolgt bei Einschalten des Kontrollkästchens über die realen Achslängen und bei Ausschalten über die Außenmaße des Eisens.
 
Realdurchmesser
Bei Einschalten des Kontrollkästchens erfolgt die Verwendung der Realdurchmesser (siehe Stabstahlparameter (Durchmesser, Gewicht usw.)).
Wendel Längenfaktor
Über diesen Faktor wird die erzeugte Wendellänge vergrößert.
 
Automatisches Verschieben von Bewehrungsdarstellung
Korrekturabfrage für die Positionstexte und Eisenendmarkierungen beim Verschieben von Bewehrung, ein-/ausschalten
D.h. bei eingeschalteter Funktion erfolgt die Verschiebung mit der genannten Korrekturabfrage, bei ausgeschalteter Funktion wird die Korrektur automatisch angeboten.
Bewehrungsmaße
Einstellungen für diverse Bemaßungen in der Bewehrungsdarstellung, z.B. Bereichsbemaßungen in der Nebenansicht, Übergreifungslängen, Bemaßung schräger Schenkel, Verkröpfungen
Analog „Einstellungen für Maße bestimmen Sie die Einstellungen der Bewehrungsmaße.
 
Wichtig
*Winkelmaße und Biegerollenbemaßung entnehmen die Einstellungen für Textstift und -höhe den Einstellungen der Schenkeltexte für den Eisenauszug.
*Beachten Sie, dass Sie die Definitionen für die Kommadarstellung und die Abmessungswerte in der grafischen Anzeige in den Bewehrungsmaßen nicht eingeben können.
Diese Werte sind abhängig von den Einstellungen für Maße.
Sondermatten
Startposition
Startposition für Stabstahl-Positionen aus Cube-Sondermatten bestimmen
Als Startnummer ist 201 voreingestellt (siehe Kapitel Bewehrung - Cube, Funktion Sondermatten).
Flaches Symbol
Flaches Positionssymbol für Stabstahl-Positionen aus Cube-Sondermatten ein-/ausschalten
Aus Gründen der Platzersparnis ist das flache Positionssymbol voreingestellt. Bei ausgeschalteter Option wird ab einer dreistelligen Positionsnummer die Umrandung als gleichschenkliges Achteck dargestellt.
 
eingeschaltet
 
ausgeschaltet