skip to main content
STRAKON Dokumentation : Bewehrung - 3D : Darstellungen 3D- / Cube-Bewehrung
Darstellungen 3D- / Cube-Bewehrung
Menü Bewehrung > Darstellungen 3D-/Cube-Bewehrung
Werkzeugleiste:
Darstellungen 3D-/Cube-Bewehrung
Die im Plan enthaltenen 3D-Sichten (siehe Kapitel Cube, 3D-Sichten) werden automatisch mit Haupt- und Nebenansichten bewehrt. Voraussetzung hierzu sind im Plan schon existierende 3D- und/oder im Modell enthaltene Cube-Bewehrung.
Jede automatisch erzeugte Bewehrungsansicht wird mit einem Nplo-Text gekennzeichnet, z.B.
 
Aus einer 3D-Sicht abgeleitete 3D-Bewehrung
 
Im Cube erzeugte Cube-Bewehrung
 
 
Funktionsleiste
Aktualisieren
Fahren Sie die 3D-Sicht an, in der Bewehrung automatisch dargestellt/aktualisiert werden soll. Anhand den Einstellungen, die Sie zuvor über die Funktionszusatzleiste bestimmt haben, werden die Bewehrungs-Positionen eingebaut.
Die Bewehrung können Sie wahlweise mit den Einstellungen für Stabstahl/Matten inkl. Beschriftung darstellen, in nicht plottend mit bzw. ohne Positionsnummer darstellen.
Für die nichtplottende Bewehrung können Sie in der Funktionszusatzleiste über Nplo-Darstellung in Ebene: ... eine separate Ebene zuweisen.
Löschen
Alle 3D-Sichten mit automatisch erzeugter Bewehrung werden markiert. Durch Anfahren der 3D-Sicht, werden die Bewehrungs-Positionen anhand den Einstellungen, die Sie zuvor über die Funktionszusatzleiste bestimmt haben, gelöscht.
Löschen (Nplo-Darstellungen)
Anhand den Einstellungen, die Sie zuvor über die Funktionszusatzleiste bestimmt haben, wird die nichtplottende Bewehrung mit/ohne Positionsnummer in einer 3D-Sicht gelöscht.
In der Funktionszusatzleiste können Sie über In allen 3D-Sichten jede 3D/Cube-Bewehrung darstellen / aktualisieren / löschen.
Funktionszusatzleiste
Siehe hierzu:
 
3D-Stabstahl, 3D-Matten, Cube-Stabstahl, Cube-Matten
Neben 3D-Stabstahl und 3D-Matten können Sie auch den im Cube erzeugten Stabstahl (siehe Gruppe Eingabe Stabstahl) sowie die Matten (siehe Gruppe Eingabe Matten) in den 3D-Sichten darstellen lassen.
>>
Einstellungen für die Erzeugung der Darstellungen von 3D-/Cube-Bewehrung
 
Automatische
Aktualisierung
Eine nachträgliche Korrektur in der Original-Bewehrung, z.B. das Löschen eines Eisens, bewirkt eine automatische Aktualisierung der 3D-Bewehrungssicht, d.h. auch hier die Entfernung des Eisens, da alle Darstellungen miteinander verknüpft sind.
 
Darstellungsart
Bei der Darstellung der Bewehrung können Sie für jede Position wählen:
Darstellen + Beschriften
Position xxx inkl. Beschriftung darstellen
Nplo-Darstellung
Position xxx darstellen, jedoch wird die Position ohne Positionsnummer in Nplo-Linien dargestellt.
Nplo-Darstellung (mit Positionsnummer)
Position xxx darstellen, jedoch wird die Position mit Positionsnummer in Nplo-Linien dargestellt.
 
Markierungstyp
 
Für jede Position einer Nebenansicht den Markierungstyp bestimmen (siehe Stabstahl, Verlegte Bewehrung markieren).
 
Positionstext
 
Für jede Position den Positionstext bestimmen
Über die Funktionszusatzleiste erfolgen weitere Abfragen für die Darstellung des Positionstextes (siehe Stabstahl, Positionstext eingeben und gestalten).
 
Markierungslage
 
Für jede Position einer Nebenansicht die Lage der Markierungslinie (Typ: Pfeil-, Maßketten- sowie Kammmarkierung) bestimmen (siehe Stabstahl, Lage der Markierungslinie).
Bei anderen Markierungstypen, erfolgt die Abfrage nach der Lage der Positionsnummer.
Über die Funktionszusatzleiste können Sie den Positionstext gestalten (siehe Stabstahl, Positionstext platzieren):
 
Positionstextlage
 
Für jede Position einer Nebenansicht die Lage der Positionsnummer bestimmen (Nur bei eingeschalteter Option Markierungslage wählbar)
Über die Funktionszusatzleiste können Sie den Positionstext gestalten:
Markierungstyp: Pfeil - Alle, Pfeil - Wahl, Maß - Alle, Maß - Wahl (siehe Stabstahl, Positionstext eingeben und gestalten)
 
Anf-Ende Pfeil
Für jede Position einer Nebenansicht können Sie den Positionstexts der Markierungstypen Pfeil - Alle, Pfeil - Wahl, Maß - Alle, Maß - Wahl an den Anfang oder das Ende der Markierungslinie setzen (siehe Stabstahl, Positionstext eingeben und gestalten).
 
Anzahl in HA Positionstext
Für jede Hauptansicht (Stabstahl) einer Position können Sie bei der Darstellung inkl. Beschriftung die Eisenanzahl darstellen.
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
 
Darstellung nur in
„Bewehrungsplan“
 
Nur in „3D-Sichten
mit Bewehrung“
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die Darstellung von Bewehrung erfolgt nur in 3D-Sichten, die mit eingeschalteter Option Bewehrungsplan in den Plan eingebaut wurden (siehe Kapitel Cube, 3D-Sicht, Funktion: Bewehrung).
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die Bewehrung wird in jeder 3D-Sicht dargestellt.
 
Nur Matten NA in
orthogonaler
Ansicht
 
 
Die Eingaben der Einstellungen beenden Sie über Weiter.
Übernahme Beschriftung
Erzeugen Sie einen Bewehrungsplan aus 3D-Sichten mit Cube-Bewehrung, können Sie die Beschriftung einer Bewehrung im gleichen Segment automatisch ohne Abfragen für gleiche Bewehrungen übernehmen. Als „gleich“ gelten Bewehrungen mit gleicher Positionsnummer und gleichem Anbindepunkt der Bewehrung.
Schalten Sie auch die Abfrage nach der Darstellungsart aus, damit keine zusätzliche Abfrage erfolgt.
Die Beschriftung wird nur für die erste Bewehrung abgefragt. Für die weiteren Bewehrungen wird die Beschriftung direkt platziert.
 
Info
*Als Markierungstyp wird der zuletzt verwendete Markierungstyp einer Stabstahlverlegung verwendet.
*Erzeugte Bewehrungsansichten erhalten automatisch den Zählfaktor 0.
Positionstextlage der Cube-Bewehrung ändern
Die Lage des Positionstextes mehrerer identischer Bewehrungen können Sie über die Funktion Verschieben einzeln frei bzw. über eine Stabstahl/Matten Einzelkorrektur > Bewehrungstext > Textlage in einem Schritt ändern, ohne dass jede Bewehrung einzeln angefahren werden muss.
Bei der Abfrage zur Lage der Positionsnummer schalten Sie in der Funktionszusatzleiste die Funktion Übernahme Beschriftung ein. Alle identischen Bewehrungen werden Grün markiert.
Nach der Änderung der Lage, wird die neue Position automatisch von allen Bewehrungen übernommen.