Einbauteile einbauen
Menü
Zubehör >
Einbauteile >
Funktionsleiste:
EinbauenWerkzeugleiste:
Einbauteile >
Funktionsleiste:
EinbauenPositionsnummer eingeben
Funktionsleiste
Die maximale Anzahl der Zeichenfolge für die Positionsnummer beträgt 12.
Positionsvergleich
Bei der Eingabe der Positionsnummer können Sie gleichzeitig einen Positionsvergleich über die Hauptposition bzw. Haupt- und Unterposition durch die Eingabe von 0 bzw. 0-0, z.B. E0 bzw. E0-0, starten. Für den Positionsvergleich werden alle Positionen der Einbauteile und 3D-Einbauteile herangezogen.
Haben Sie das Einbauteil gewählt und alle Parameter bestimmt wird automatisch die Projektdatenbank nach gleicher Haupt- und Unterposition durchsucht.
Aus Projektliste, Aus Planliste
Die einzubauende Position wählen Sie über eine Klick in der Liste:
Die Anzeige der Liste können Sie durch Sortieren der Spalten anpassen und über ein entsprechendes Filterkriterium selektieren sowie den Inhalt der Liste nach Office ausgeben (siehe Kapitel
Programmstart / Benutzeroberfläche,
Benutzeroberfläche,
Listen in Dialogboxen bearbeiten/nach Office ausgeben).
Funktionszusatzleiste
"Lokal"
Stückliste
Umschaltfunktion: Einbauteil an Stückliste abgeben, ein-/ausschalten
Pos. nicht markieren, ...
Markierungsmodus wählen
Bei der Abfrage des Zählfaktors werden die Einbauteillinien und/oder der Positionstext (inkl. Zählfaktor) in Markierungsfarbe dargestellt. Die Plansegmente werden bis Ende des Einbaus gedimmt.
Neben der Markierung werden als Information zur einbauenden Positionsnummer die Anzahl der schon eingebauten Positionen und die Stückzahl in der Funktionszusatzleiste angezeigt.
Zählfaktor anzeigen
Umschaltfunktion: Zählfaktor anzeigen, ein-/ausschalten
Analog der Ausgabe des Zählfaktors in der Bewehrung (siehe Kapitel
Bewehrung - 2D,
Stabstahl,
Anzahl der verlegten Eisen (Zählfaktor)) können Sie beim
Ausschnitt drucken den Zählfaktor optional mitausgeben.
Einbauteilname eingeben
Funktionsleiste
Aus Verwaltung
Einbauteil aus der
Verwaltung wählen
Aus Projektliste
Position aus Projektliste eingebauter Positionen im aktuellen Arbeitsbereich wählen
Aus Planliste
Einbauteil aus der Planliste wählen
Das im Plan vorhandene Einbauteil muss nicht in der Verwaltung oder Bibliothek vorhanden sein.
> E40 <
Name des zuletzt verwendeten Einbauteil
Eingabe:
Name (max. 80 Zeichen) eingeben
Bei der Wahl eines Einbauteil bzw. bei der Eingabe eines Namens, der in der Verwaltung schon vorhanden ist, erscheint die Abfrage:
Korrigieren
Einbauteil in dem ursprünglichen Plan, in dem das Einbauteil erzeugt wurde, korrigieren
Das vorhandene Einbauteil wird korrigiert, z.B. Elemente werden zugefügt, und unter dem alten, vorhandenen Einbauteilnamen nochmals gespeichert.
Überschreiben
Die Elemente des vorhandenen Einbauteil werden gelöscht und die neuen Elemente unter dem alten, vorhandenen Einbauteilnamen mit gegebenenfalls neuen Bezeichnungstexten gespeichert.
Duplizieren
Einbauteil in dem ursprünglichen Plan, in dem das Einbauteil erzeugt wurde, duplizieren
Die Elemente eines vorhandenen Einbauteils werden kopiert und unter einem neuen Einbauteilnamen mit gegebenenfalls neuen Bezeichnungstexten gespeichert.
Neuer Name
Durch die Eingabe eines neuen Namens können Sie ein noch nicht vorhandenes neues Einbauteil erzeugen oder auf ein anderes vorhandenes Einbauteil zugreifen.
Nach Auswahl des Teilbilds des gewählten Einbauteils erscheint folgende Funktionszusatzleiste:
“anker.stl“
Aktueller Name der Umlegungsdatei (Erläuterung hierzu siehe Kapitel
Konstruktionshilfen,
Symbole, Details,
Aktueller Name der Umlegungsdatei)
S+Ltyp
Stiftstärken und Linientypen der Umlegungsdatei korrigieren (Erläuterung hierzu siehe Kapitel
Konstruktionshilfen,
Symbole, Details,
Stiftstärken und Linientypen der Umlegungsdatei korrigieren)
Info |
---|
Einbauteil mit MSF-Datei (3D-Definitionsdatei) einbauen Funktionszusatzleiste Bevor Sie die Lage eines Einbauteils bestimmen, können Sie das Niveau des Einbauteils eingeben. Das Niveau ist die Differenzhöhe des 3D-Bezugspunkts vom Einbauteil zum Niveau des aktiven 3D-Segments. Enthält ein Einbauteil in den Formeln die Variable HUNTEN oder HUNTEN$ entfällt die Funktion Niveau=... in der Funktionszusatzleiste. Das Niveau wird aus dem Positionsvergleich herausgenommen. Einbauteile mit gleichen Parametern aber unterschiedlichem Niveau erhalten die gleiche Positionsnummer. |