Bereichsverlegung Verlegung in mehrere Bereiche aufteilen (siehe Bereichsverlegung) | |
![]() | Eisen staffeln Umschalticon Verlegung staffeln, ein-/ausschalten Um Biegeformen entlang einer Verlegestrecke zu staffeln, muss die Biegeform immer an der kürzesten Kante der Verlegestrecke liegen. Berechnet werden die Eisen ab der kurzen Seite des Verlegefeldes. ![]() Bestimmen Sie in der Zusatzleiste die Höhe des Versatzes. Daraus ergeben sich automatisch Gruppen mit Eisen gleicher Länge. ![]() ![]() Über das Umschalticon Staffelung wechseln haben Sie die Option, die Anzahl der Eisen einzugeben, die zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Die Länge ermittelt sich aus dem kürzesten Eisen in der Gruppe. ![]() Nachträglich können Sie die Staffelung einer verlegten Biegeform über Gruppe Bearbeiten allgemein > Funktion Verlegung > Zusatzleiste Eisen staffeln bearbeiten, die Sie über die Funktion Individuell oder Standard erzeugt haben. |
Verlegeebene ist Biegeformenebene Biegeformebene optional als Verlegewinkel bestimmen (siehe Verlegewinkel ändern) | |
![]() | Feste Biegeform über Verlegung Biegeform verändert sich nicht, d.h. die Eisenlänge sowie bei gebogenen Eisen bleibt der Radius in der Verlegung gleich (siehe Gebogene Eisen in runden Bauteilen verlegen). |
Polygonale Verlegung Biegeform, z.B. einen Bügel, polygonal entlang mehrerer Kanten verlegen (siehe Polygonale Verlegung) | |
Vorauswahl Verlegekante Beliebige Verlegestrecke über ein anderes Objekt bestimmen (siehe Vorauswahl Verlegekante) | |
Virtuelle Fläche aus drei Punkten Eingabeunterstützung für Biegeformen und variable Eisen durch eine virtuelle Fläche (siehe Eingabe der Biegeformen / variablen Eisen durch eine virtuelle Fläche, Virtuelle Fläche aus drei Punkten) | |
Virtuelle Fläche aus einem Punkt und einer Kante | |
![]() | Virtuelle Fläche in Kegel oder Zylinder |
![]() | Achse / Außenkante Umschalticon Anfangsabstand und Endabstand der Verlegestrecke als definierter Abstand zur Achse der Biegeform oder zur Außenkante der Biegeform wählen |
Achse ![]() | ![]() |
Außenkante ![]() Beim Verlassen des Programms wird die zuletzt eingegebene Einstellungen gespeichert. | |
![]() | Verlegung ab Anfang der Verlegestrecke mit exaktem Abstand ![]() Bestimmen Sie den Verlegeabstand (z.B. 25 cm), werden die Eisen mit dem definierten Anfangsabstand vom Anfang der Verlegestrecke und dem exaktem Abstand verlegt. Hierbei ergibt sich am Ende der Verlegestrecke ein Rest ![]() ![]() |
![]() Bestimmen Sie die Anzahl der Eisen (z.B. 5) sowie einen Abstand (z.B. 10 cm), werden die Eisen mit dem definierten Anfangsabstand vom Anfang der Verlegestrecke mit der Anzahl und dem exaktem Abstand verlegt. Hierbei ergibt sich am Ende der Verlegestrecke ein Rest ![]() ![]() | |
![]() | Mittige Verlegung mit exaktem Abstand ![]() Bestimmen Sie den Verlegeabstand (z.B. 25 cm), werden die Eisen mittig mit exaktem Abstand verlegt. Hierbei ergibt sich am Anfang und Ende der Verlegestrecke ein Rest ![]() ![]() ![]() Bestimmen Sie die Anzahl der Eisen (z.B. 9) sowie einen Abstand (z.B. 20 cm), werden die Eisen mittig mit der Anzahl und mit exaktem Abstand verlegt. Hierbei ergibt sich am Anfang und Ende der Verlegestrecke ein Rest ![]() ![]() Eine nachträgliche Bearbeitung der Verlegung ist über die Gruppe Bearbeiten Stabstahl > Funktion Verlegung möglich. |