Wandöffnung |
Info |
---|
Beim Einbau von Öffnungen über Profile können Sie die Brüstungshöhe und optional eine Tiefe bestimmen. |
Fenster / Tür / Schlitz / Durchbruch Umschalticon Wandöffnung wählen | |
![]() | Profil öffnen Verwaltung der Wandöffnungsprofile ![]() |
![]() | Links, ... Lage (Links, Mitte, Rechts) des Einbaupunkts für die Standardöffnungen Fenster, Tür und Schlitz wechseln |
![]() | Unten nah, ... Bezugspunkt (Unten nah, Unten fern, Zentral, Oben nah, Oben fern) der Eingabelinie für den Durchbruch wechseln Bestimmen Sie den Bezugspunkt und geben dann in der Statusleiste die Lage des Durchbruchs über den Abstand und die Höhe vom Bezugspunkt ein. Die Breite und Höhe des Durchbruchs bestimmen Sie in der Zusatzleiste. |
b ... | Breite |
h ... | Höhe |
BRH ... | Brüstungshöhe Brüstungshöhe für Fenster bestimmen |
![]() | Öffnungstiefe eingeben Für Standard- und Profilöffnungen die Eingabe einer Tiefe, z.B. Heizungsnische, ein-/ausschalten |
Tiefe ... | Tiefe |
![]() | Einbauteil einbauen Zusätzlich zum Einbau einer Öffnung automatisch ein Einbauteil miteinbauen, z.B. ein ACO-Therm Einbaufenster oder eine Holzabschalung, ein-/ausschalten ![]() Der Einbaupunkt ist die linke untere Ecke der Öffnung auf der Wandseite, auf der Sie die Öffnung eingeben. Die Abmessungen von Öffnung und Einbauteil sind bei einem Standard-Einbauteil unabhängig voneinander. |
ausgeschaltet ![]() | eingeschaltet ![]() |
Über einen Doppelklick können Sie das Einbauteil über die Objektdaten durch ein anderes Einbauteil ersetzen, um z.B. ein größeres Fenster einzubauen. ![]() | |
Die Abmessungen der Wandöffnung ändern sich hierbei nicht. Diese können Sie dann entweder über die Objektdaten oder über die Griffpunkte an das Einbauteil anpassen. ![]() Bauen Sie ein parametrisiertes Profil-Einbauteil ein, wird dieses an die Größe der Wandöffnung angepasst. |
Wichtig |
---|
Beim Einbau eines parametrisierten Profil-Einbauteils wird dessen y-Achse in Richtung der Wandtiefe ausgerichtet. Das Einbauteil passt sich nur dann auf die Tiefe der Wand an, wenn es bei der Erzeugung in positiver Richtung der y-Achse ausgerichtet ist und ein 3D-Maß mit der Beschriftung "t" vorhanden ist. |
Beispiel: Profil ist in positive x-Richtung erzeugt. Einbauteil: Holzabschalung an Öffnungen ![]() Das Einbauteil liegt innerhalb der Öffnung. Das lichte Maß der Öffnung verringert sich um das Zweifache der Dicke des Einbauteils. ![]() |
Beispiel: Profil ist in negative x-Richtung erzeugt. Einbauteil: FZA an Öffnungen ![]() Das Einbauteil liegt außerhalb der Öffnung. Das lichte Maß der Öffnung bleibt erhalten. ![]() | |
Möchten Sie die Abmessungen der Öffnung ändern, passt sich die Größe des parametrisierten Einbauteils automatisch an die Wandöffnung an. Hierbei wird automatisch auch die Dicke des Einbauteils mitgeändert, z.B. bei Änderung der Wandstärke. ![]() |
Einbauteil bearbeiten Über den Selektionsmodus (Shift+A) Mittel (Registerkarte Start > Gruppe Selektion) können Sie ein Einbauteil selektieren und anschließend über die Bearbeiten > Gruppe Transformieren > Funktion Verschieben über einen Bezugspunkt ohne Raster frei verschieben. ![]() Über den Selektionsmodus Grob wird die Wandöffnung und das Einbauteil selektiert, die Sie dann gemeinsam verschieben können. |
![]() | Einbauteil auswählen Wählen Sie ein Einbauteil aus der Verwaltung (siehe 3D-Einbauteile, Funktion Verwaltung): ![]() |
![]() | Verlegung an Unterkante Parametrisiertes Profil-Einbauteil für die Tür auch an der Unterkante verlegen, d.h. an allen vier Seiten der Wandöffnung, ein-/ausschalten |
ausgeschaltet ![]() | eingeschaltet ![]() |
Standard Referenzpunkt / Automatischer Referenzpunkt / Benutzerdefinierter Referenzpunkt Umschalticon Über den Standard Referenzpunkt bauen Sie die Öffnung über einen Abstand vom Nullpunkt der Wand ein. Schalten Sie Automatischer Referenzpunkt ein, können Sie ohne großen Rechenaufwand eine Öffnung am gegenüberliegenden Wandende einbauen. Beim Überfahren der Wandmitte mit dem Cursor wechselt der Referenzpunkt automatisch die Seite und Sie können den Abstand bestimmen. Benutzerdefinierter Referenzpunkt 1. Klicken Sie den benötigenden Referenzpunkt auf der Wand und bestimmen dazu den Abstand. 2. Durch Drücken der Taste [b] fixieren Sie die Wand für den Einbau und können den Einbaupunkt über andere Objekte, z.B. Wand im Obergeschoss, bestimmen. |
![]() | Set laden (<) Einstellungen der Zusatzleiste aus einem Set laden (siehe Einstellungen der Zusatzleiste laden / speichern) |
![]() | Set speichern (Shift + <) Einstellungen der Zusatzleiste in ein Set speichern (siehe Einstellungen der Zusatzleiste laden / speichern) |