Schraffuren / Farbflächen
Menü
2D-Konstruktion >
Schraffuren/FarbflächenWerkzeugleiste:
Schraffuren/FarbflächenFunktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
Info |
---|
In der Muster- und Farbschraffur schaltet die Funktionszusatzleiste, entsprechend der dort vorhandenen Eingabemöglichkeiten, nochmals um. |
Standardschraffur, Musterschraffur, Farbschraffur
Schraffurtyp
bBeton, ...
Schraffurtyp der Standardschraffur
Neben den acht direkt angebotenen Schraffurtypen der
Standardschraffur können Sie über die
Musterschraffur weitere Schraffurtypen wählen.
S=...
Stiftstärke (siehe Funktion
Linien,
S=...)
W=...
Neigungswinkel der Schraffurlinien entsprechend dem jeweiligen Schraffurtyp korrigieren
Linienabstand=...
Abstand der Schraffurlinien
Die Eingabe erfolgt in mm (tatsächliche Größe) und ist vom Maßstab unabhängig.
Info |
---|
Die Kombination mit einem dicken Stift und einem geringen Abstand ermöglicht eine vollständig ausgefüllte Schraffurfläche. |
Strichlänge=..., Zwischenraumlänge=...
Strich- und Zwischenraumlänge in mm (tatsächliche Größe) gestrichelter oder punktierter Linien einiger Schraffurtypen, unabhängig vom Maßstab, bestimmen
SL = Strichlänge
ZL = Zwischenlänge
W+45
Richtungswechsel der Schraffurlinien um ein Vielfaches von 45°
Ohne manuellen Rechenaufwand definieren Sie den Winkel direkt durch ein- bzw. mehrmaliges Einschalten.
Aus der Summation mit dem Vorgabewinkel W=... ergibt sich somit der neue Neigungswinkel der Schraffurlinien, z.B.
W = 45° > W+45 > W(neu) = 90°
W = 90° > W+45 > W(neu) = 135°
Hintergrundfarbe
Umschaltfunktion: Hintergrundfarbe, ein-/ausschalten
Sie können Flächen gleichzeitig mit einer Standard- oder Musterschraffur und einer Hintergrundfarbe belegen.
Farbauswahl
Beliebige Farbe über die
Farbpalette wählen
>>
Info |
---|
 Die Hintergrundfarbe ist Bestandteil der Standard- oder Musterschraffur, die Sie nicht lösen und in eine separate Farbschraffur umwandeln können.  Für Standard- oder Musterschraffuren mit Hintergrundfarbe können Sie eine Ebenenautomatik in Ihrer Ebenenverwaltung definieren. Die dort gewählte Ebene bzw. die aktive Ebene, bei nicht definierter Ebenenautomatik, wird hier angezeigt. Die Ebene können Sie nur in der Korrektur ändern.  Alle auf dem Plan vorhandenen Schraffuren schalten Sie ein über das Kontextmenü im 2D: Schraffur sichtbar oder über die Funktion Schraffuren/Farbflächen oder in der Korrekturfunktion Ausschnitt korrigieren über das Menü Bearbeiten > Ausschnitt korrigieren > Schraffur.  Sie können Schraffuren/Farbflächen und Pixel-Bilder in den Vorder- oder Hintergrund anordnen, um durch Schraffuren/Farbflächen oder Pixel-Bilder überdeckte Elemente für die Darstellung auf dem CAD-Fenster oder bei einem Ausdruck des Plans hervorzuheben (siehe Reihenfolge). |
Über das Menü
Bearbeiten oder in der
Werkzeugleiste können Sie weitere Manipulationen der Schraffuren/Farbflächen wählen:
Info |
---|
Beachten Sie, dass die Funktion Einzeln kopieren nicht ausführbar ist. |