skip to main content
STRAKON Dokumentation : 2D-Konstruktion : Polynome / Parabeln
Polynome / Parabeln
Menü 2D-Konstruktion > Polynome/Parabeln
Werkzeugleiste:
Polynome/Parabeln
Über die Funktion Polynome/Parabeln zeichnen Sie symmetrische Parablen und Polynome 5. Grades:
Y = A1X + A2X2 + A3X3 + A4X4 + A5X5
Beispiel: Symmetrische Parabel der Form: Y = 0.25X2 im Bereich (-5.0m, 5.0m)
Funktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
LinientypStiftstärkeNeigungswinkelBezugspunkt wählenKeine Spiegelung/Spiegelachse wählenAn vorhandenes Element anschließenParalleleEinstellungen
Ltyp=..., S=...
Linientyp, Stiftstärke (siehe Funktion Linien, Ltyp=... und S=...)
W=...
Bezugspunkt=...
Umschaltfunktion: Anfangs- oder Endpunkt zum Platzieren des Polynoms/der Parabel wählen
Spg=...
Polynom/Parabel spiegeln
 
Spg=Keine
Spg=x
Spg=y
Spg=xy
Keine Spiegelung
Spiegelung um die x-Achse
Spiegelung um die y-Achse
Spiegelung um die x- und y-Achse
 
 
Anschließen
Aktuelles/Aktuelle Polynom/Parabel direkt an eine Linie, einen Teilkreis, eine Teilellipse oder an ein(e) weiteres/weitere Polynom/Parabel anschließen
Dadurch ist ein kontinuierlicher Krümmungsverlauf definierbar.
PAR
Parallele zu einem bestehenden Polynom/Parabel (siehe Elemente einfügen, Parallele)
Weiteren Kreisfunktionen können Sie über das Menü Bearbeiten > Elemente, z.B. Elemente miteinander verbinden, Elemente aufeinander verlängern/verkürzen, Elemente auf Punkt trimmen, Elemente ausrunden, wählen (siehe Kapitel Elemente bearbeiten, Elemente).
>>
Einstellungen der Parametereingabe
Über das Menü Bearbeiten oder in der Werkzeugleiste können Sie weitere Manipulationen der Polynome/Parabeln wählen:
*Einzeln korrigieren (siehe Funktion Linien, Linien korrigieren)