Offene Biegeform mit Hakeneingabe
Schalten Sie über die
Zusatzleiste die Hakeneingabe ein:
Definieren Sie die Biegeform, z.B. einschenkliges Eisen, und beenden mit Rechtsklick. Bestimmen Sie die Anfangs- und Endhaken über die Eingabe der Hakenwerte. Hierbei erhalten Sie eine optische Kennzeichnung automatisch an dem Ende der Biegeform, auf das sich die aktive Eingabe in der Zusatzleiste bezieht.
Für den Anfangs- und Endhaken erfolgt getrennt die Eingabe der Hakenwerte. Der zu korrigierende Haken wird in der Markierungsfarbe Blau gekennzeichnet und anhand eines Pfeils die Richtung der Längenänderung angezeigt. Die restlichen Schenkel der Biegeform werden temporär in der Selektionsfarbe angezeigt.
Über den Rotationswinkel rotieren Sie den Haken um die Achse des zugehörigen Schenkels. Für das Entfallen eines Hakens wählen Sie Kein Haken.
Jede Haken-Eingabe beenden Sie mit Rechtsklick.
Die dargestellte Biegeform können Sie jetzt direkt entlang einer
Verlegestrecke verlegen. Ist keine Verlegung der Biegeform gewünscht, beenden Sie die Eingabe mit Rechtsklick.
Eine spätere Verlegung ist über die Funktion
Verlegung Biegeform möglich.