skip to main content
Hilfspunkte zeichnen
Werkzeugleiste:
Die zuvor bestimmten Hilfspunkte (Ausnahme: Teilung) können Sie für die weitere Bearbeitung auf die x-Achse oder y-Achse projizieren.
Dabei werden alle Hilfspunkte auf einer Hilfspunktlinie „aufgereiht“, z.B. bei der Projektion auf die x-Achse
Die Hilfspunkte können Sie segmentübergreifend an beliebiger Stelle auf den Plan projizieren. Beachten Sie, dass die Segmente der festgelegten Hilfspunkte und der Projektion den gleichen Maßstab haben müssen, z.B.
Sie bestimmen den Anfangspunkt der ersten Hilfspunktlinie, z.B. über einen rechten Winkel. Beachten Sie, dass der Anfangspunkt die Projektion des ersten, festgelegten Hilfspunkts ist.
Bestimmen Sie die Richtung der benötigten Hilfspunktlinien, indem Sie den rechten Winkel einschalten und das Fadenkreuz nach rechts oder links in Bezug auf die Hilfspunktlinie bewegen und bestätigen.
Die erste Hilfspunktlinie wird dargestellt und das Fadenkreuz springt auf deren Anfangspunkt zurück.
Ausgehend von der ersten projizierten Hilfspunktlinie bestimmen Sie weitere Hilfspunktlinien über die Eingabe von Koordinaten (im Bsp.: y-Koordinaten).
Haben die benötigten Hilfspunktlinien alle den gleichen Abstand, können Sie direkt die Anzahl sowie den Abstand der Hilfspunktlinien über Anzahl/Abstand in der Funktionszusatzleiste eingeben.
Gezeichnete Hilfspunktlinien können Sie über das Menü Bearbeiten > Rückwärts löschen in aktiver Funktion wieder einzeln löschen.
Sind alle erforderlichen Hilfspunktlinien gezeichnet, beenden Sie die Funktion über Weiter.
 
Info
Benötigen Sie nachträglich weitere Projektionen der zuletzt festgelegten Hilfspunkte, können Sie erneut Hilfspunkte: zeichnen in der Funktionsleiste aktivieren und den Vorgang fortsetzen.