Neuerungen 2024+
Features, Änderungen und Verbesserungen in der Version STRAKON 2024+
Siehe hierzu:
Installation
Stumme Installation
Neuer Parameter 
NOTRIAL für die Hauptinstallation, siehe 
Stumme InstallationWichtige Informationen zur Version 2024+
Datenbanksprung zur Version 2024+
Zur Version STRAKON 2024+ gibt es wieder einen Datenbanksprung für diverse wichtige STRAKON-Daten (Pläne, Flex-Bauteile / 3D-Einbauteile usw.). D.h. diese Daten sind nach dem Einlesen bzw. Bearbeiten in STRAKON 2024+ nicht mehr mit STRAKON <2024+ kompatibel. Wenn Sie Projekte mit mehreren Anwendern bearbeiten, überlegen Sie bitte, ob Sie das Projekt erst in der vorherigen STRAKON-Version beenden oder direkt alle STRAKON-Rechner der Projektbeteiligten mit STRAKON 2024+ updaten. Dies betrifft dann auch die Daten-Weitergabe an externe STRAKON-Zulieferer.
Konfigurationen

Verwaltung der Sondermatten erweitert: Die Sondermatte sowie die Daten können Sie jetzt über die Verwaltung bearbeiten, siehe 
Verwaltungen > 
Sondermatten
Verwaltung der 3D-Einbauteile erweitert: Im Projekt können Sie nicht verwendete 3D-Einbauteile markieren, um diese z.B. zu löschen, siehe 
Verwaltungen > 
3D-Einbauteile
Wenn durch die Bearbeitung von Treppen, Treppenhäusern und Rampen die Dialogdateien von STRAKON gelöscht werden, werden diese Flex-Bauteile nun auch im Projekt archiviert, siehe 
Projekteinstellungen, 
Archivierung3D - Modellieren
Allgemeines

In der Titelleiste des 
Cube wird jetzt der aktuelle Datenpfad inkl. Arbeitsbereichsname angezeigt, siehe 
Titelleiste
Kontextmenü im Cube erweitert: Nach Selektieren eines Flex-Bauteils bzw. Einbauteils können Sie die Funktionen 
Bauteil bearbeiten (Shift+E), 
Bauteil umbenennen (Shift+U), 
Bauteil tauschen (Strg+U) wählen.

Funktion 
Externe Objekte in die Gruppe 
Darstellung verschoben, siehe 
Ansicht
Registerkarte 
Bauteile um die Gruppe 
Einfügen erweitert, siehe 
Bauteile 
Cube - Funktionen

Zusätzlich zum Einbau einer Wandöffnung automatisch ein Einbauteil miteinbauen, siehe 
Einbauteil einbauen
Ansichtsbox um die Option 
Flex-Bauteile erweitert und Optionen umstrukturiert, siehe Funktion 
Ansichtsbox (Cube)
Radius bzw. Durchmesser bogenförmiger 2D-Objekte über die Objektdaten korrigieren, siehe 
Kreis korrigieren 
Cube-Sicht

Cube-Sichten mit gleichem Namen und Maßstab in unterschiedlichen Ordner anlegen, siehe 
Name der SichtObjekte

Maß: Einbauteile sowie auch Einbaupunkte von Einbauteilen berücksichtigen, siehe 
MaßProjektmodell

Verbesserung der Teilmodell-Sicherungen: Beim manuellen Erstellen einer Projektsicherung oder beim Wiederherstellen, wird vorher der aktuelle lokale Stand der Teilmodelle automatisch publiziert und zusätzlich direkt gesichert. Die Dialogbox 
Sicherung wiederherstellen und 
Sicherung löschen wurden um die Spalte 
Anwender erweitert.

Lokales Koordinatensystem im Werkplan, siehe Funktion 
Neu WerkplanCube-Bewehrung
Allgemeines
 
Stabstahl / Matten
Stabstahl
 
Matten
 
Bearbeiten allgemein

Randabstand: Globale Änderung von Bewehrungspositionen über Mehrfachselektion, siehe 
Randabstand
Haken: Globale Änderung von Bewehrungspositionen über Mehrfachselektion, siehe 
Haken
Schenkel: Globale Änderung von Bewehrungspositionen über Mehrfachselektion, siehe 
Schenkel 
Bearbeiten Stabstahl

Sie können einen selektierten Bügel bzw. Bügel einer Verlegung in 4-schnittige Bügel umwandeln. Hierbei können Sie die Art des mehrschnittigen Bügels (
Gleiche Bügel oder 
Bügel in Bügel) und die Orientierung des Schnittes bestimmen, siehe 
4-schnittiger Bügel 
Sondermatten

Vor der Bearbeitung einer Sondermatte, erscheint eine Meldung, wenn diese mehrfach im Projekt vorhanden ist. Diese soll verhindern, dass alle Sondermatten dieses Exemplars bearbeitet werden, siehe Sondermatten, Funktion 
Bearbeiten 
Cube-Bewehrung in der 3D-Sicht
Stabstahl einzeln korrigieren
Sie können jetzt unterschiedliche Positionummern für Verlegungen mit gleichen Biegeformen, z.B. in einer Bereichsverlegung, über die 
Stabstahl Einzelkorrekturen > Positions-Nr. zuordnen, siehe 
Stabstahl der Cube-Bewehrung einzeln korrigieren.
Ausgabe / Import/Export / Schnittstellen

Projektmodell-Werkpläne können Sie jetzt optional mit dem zugehörigen Flex-Bauteil veröffentlichen, siehe Funktion 
Veröffentlichen > Kategorie 
CAD-Daten: 
KON > Option: 
Flex-Bauteil (Werkplan)Halbfertigteile

Wandöffnung einbauen: Zusätzlich automatisch ein Einbauteil, z.B. Holzabschalung, miteinbauen, siehe 
Einbauteil einbauenAblauf von Arbeitsprozessen
Beschreibung von Arbeitsprozessen im Projekt- und Planmodell