Zukunft um zahlreiche CAD-Services ungewiss – „STRAKON-HFT“ von DICAD übernimmt Rolle in der Halbfertigteil‑ und Produktionsplanung

Zahlreiche Softwareanbieter fahren ihre CAD-Services in der weiteren Produktstrategie zurück. Dies stellt die Anwender vor neue Herausforderungen und Unsicherheiten bzgl. der Zukunftssicherung ihrer Betriebe.

Konkret wurden diese Services bislang zahlreich in der Planung von Fertigteilen, dem Stapelmanagement und der Produktionseinbindung eingesetzt. Funktionen, die für Fertigteilwerke überlebenswichtig sind.

Für die Anwender geht das zwangsläufig mit der Fragestellung einher, wie es weitergehen soll.

Als Reaktion auf die entstehende Nachfrage präsentiert DICAD das jahrelang bewährte „STRAKON-HFT“ – ein modular aufgebautes Tool für die umfassende Logistik- und Produktionsplanung in der Fertigteilbearbeitung:

  • Stapelplanung & Paletten‑Belegung
  • Mattenschweißanlagen‑Integration
  • ERP‑System‑Steuerung zur Automatisierung von Fertigungs‑ und Materialprozessen
  • Laser‑Ansteuerung für präzise Fertigungsvorgänge
  • Schalungsbau‑Optimierung, inklusive Fräsdaten für Schalbretter
  • Nahtlose CAD‑Kopplung: Der gesamte Prozess – vom Bauelement über CAD‑Modellierung bis zur Steuerung — bleibt durchgängig digital vernetzt

Stapelung Doppelwand in STRAKON
Stapelung Doppelwand in STRAKON
Palettenbelegung von Elementdecken in STRAKONx
Palettenbelegung von Elementdecken in STRAKON
Automatisierte 3D-Schalungsplanung einer Balkonschalung in STRAKONx
Automatisierte 3D-Schalungsplanung einer Balkonschalung in STRAKON

„Mit STRAKON-HFT bieten wir seit Jahren eine durchdachte Lösung für genau die Lücke, die in der Produktionsplanung vieler Fertigteilwerke spürbar wird“, erklärt Mike Richter, Geschäftsführer der DICAD Systeme GmbH. „Wenn etablierte Systeme abgekündigt werden, gibt es keine Weiterentwicklung mehr im Werk. Weiterhin wird es auf absehbarer Zeit keine qualifizierte Hilfe bei akuten Problemen geben. Somit kann es passieren, dass ein Werk von heute auf morgen stillsteht.“

STRAKON-HFT wird bereits in zahlreichen Fertigteilwerken eingesetzt und zeigt besonders im Zusammenspiel mit Logistik, Abrechnung und Produktion hohe Effizienzgewinne.

Präsentator
Baukonstrukteur

Wie bekommen Sie heraus, was STRAKON besser kann als Ihr derzeitiges CAD-System für Tragwerksplanung?

Dies erleben Sie bei einer kostenfreien Online-Live-Präsentation von STRAKON mit unseren Baufachleuten!


Fragen Sie hier gleich einen Termin an.


Termin vereinbaren