skip to main content
Datum Level
Registerkarte Objects > Gruppe
In der gewählten Cube-Sicht (siehe Edit Cube View Exclusively) Höhenkoten erzeugen
 
Create datum level
Für das Einfügen einer Höhenkote bzw. eines Höhenkotenzuges fahren Sie die gewünschten Punkte eines Objektes an. Der Bezugspunkt einer Höhenkote bezieht sich immer auf den globalen Nullpunkt. Vor dem Anfahren der Punkte können Sie über die Icons in der Zusatzleiste Einstellungen bestimmen, den Höhenkotentyp wählen usw.
Siehe hierzu:
 
Zusatzleiste
 
Einstellungen für Höhenkote
In dem Einstellungsdialog können Sie die Darstellung der Höhenkote bestimmen sowie weitere Einstellungen wie z.B. die Einheit wählen und einen Zusatztext eingeben.
Die hier gewählten Einstellungen werden in der Datei userprefs.toml im Verzeichnis der Benutzerdaten ..\strakon\settings gespeichert (siehe Einstellungsdatei für den Cube).
 
Schnitt-/Ansichtskote, Grundrisskote, Nur Text
Umschalticon Höhenkotentypen wählen
Für die Schnitt-/Ansichtskote können Sie weitere Einstellungen über die Icons Lage des Symbols und Roh-/Fertigkote bestimmen.
 
Textlage oben/unten
Umschalticon Lage des Texts ober- oder unterhalb der Höhenkotenlinie wählen
 
Lage der Maßbegrenzungslinie
Umschalticon Für die Ausrichtung des Symbols links, rechts oder keine Darstellung der Höhenkotenlinie wählen
Lage des Symbols
Umschalticon Ausrichtung des Symbols ober- oder unterhalb der Höhenkotenlinie wählen
 
Roh-/Fertigkote
Umschalticon Darstellung des Symbols (gefüllt oder ungefüllt) wählen
Höhenkote ohne Anbindung
Wird ein Objekt gelöscht, an dem die Höhenkoten (auch Grundrisshöhenkote) angebunden sind, bleiben die Höhenkoten ohne Anbindung erhalten und werden sowohl in der Cube-Sicht als auch im Modell oder der 3D-Sicht im Plan rot hervorgehoben. Diese Höhenkoten können Sie durch die Funktion Link entfernen oder korrigieren.
Höhenkote bearbeiten
Sie können eine selektierte Höhenkote über die Edit > Gruppe Transformieren > Funktion Verschieben über einen Bezugspunkt ohne Raster frei verschieben.