skip to main content
Dane obiektu
Die Dialogbox mit den Objektdaten eines 3D-Objekts öffnen Sie
*nach Markieren eines Objekts über das Menu kontekstowe Cube: Objekt ändern / erweitern (Strg+Shift+P)
*über einen Doppelklick auf ein selektiertes Objekt
 
Zur Info werden die Objektdaten auch über den Tooltipp angezeigt.
Siehe hierzu:
 
Typ
Die 3D-Objekte werden getrennt nach ihrem Typ gekennzeichnet, z.B. Flex-Bauteil, 3D-Einbauteil, Sweep und Körper. Sichtbar ist dies im Tooltip und bei einer Datenselektion können Sie über diesen Wert selektieren (siehe Funktion Dane):
 
3D-Objekt vom Typ „Sweep“
(z.B. Quader, Zylinder, über das Blend-Verfahren erstellte 3D-Geometrie ...)
 
3D-Objekt vom Typ „Körper“
(z.B. Kugel ...)
 
 
 
3D-Objekt vom Typ „Wand“
 
Materialien
Material für 3D-Objekte ändern
Teileart
Kennung mit zugehöriger Bezeichnung dem 3D-Objekt zuweisen
Die Anzeige der Liste können Sie durch Sortieren der Spalten anpassen und über ein entsprechendes Filterkriterium selektieren sowie den Inhalt der Liste nach Office ausgeben (siehe Kapitel Uruchamianie / interfejs użytkownika, Interfejs użytkownika, Edycja list w oknie dialogowym / wyślij listę do Office).
Einträge in der Liste bearbeiten/löschen sowie neue einfügen, siehe Menü Ustawienia > Administracje > Rodzaje części.
IFC-Klasse (beim Export)
Beim Import von IFC-Dateien werden IFC-Klassen den STRAKON-Teilearten zugewiesen. Beim Export werden dann diese Teilearten wieder in IFC-Klassen umgewandelt. Zur Information sehen Sie im Datencontainer sowie über den Tooltip, die der Teileart zugewiesene IFC-Klasse, die beim Export genutzt wird.
Abzugsobjekt
Selektiertes 3D-Objekt als Abzugsobjekt deklarieren, um dies aus angrenzenden 3D-Objekten (keine Flex-Bauteile) auszusparen, ein-/ausschalten (siehe Funktion Prostopadłościan > Zusatzleiste: Abzugsobjekt)
Verdrängungsobjekt
Analog dem Abzugsobjekt selektiertes 3D-Objekt als Verdrängungsobjekt deklarieren, um dies aus angrenzenden 3D-Objekten (keine Flex-Bauteile) ausszuparen, ein-/ausschalten (siehe Funktion Prostopadłościan > Zusatzleiste: Verdrängungsobjekt)
Im Gegensatz zum Abzugsobjekt, bleibt das 3D-Objekt erhalten.
 
Abzugsobjekt
 
Verdrängungsobjekt
 
Hilfsobjekt
Selektiertes 3D-Objekt als Hilfsobjekt deklarieren, ein-/ausschalten (siehe Funktion Prostopadłościan > Zusatzleiste: Hilfsobjekt)
 
Detaillierungsobjekt
3D-Objekt als Detaillierungsobjekt deklarieren, ein-/ausschalten (siehe Kapitel Akcesoria, Akcesoria 3D, 3D-Objekte deklarieren)
Kanten glätten
Eine oft sehr große Anzahl und optisch störender Triangulierungskanten von „abgerundeten“ Objekten können Sie ein-/ausschalten. Durch Einschalten der Option werden die Kanten im Cube sowie auch in der 3D-Sicht geglättet und auch die Performance gesteigert.
Beim Import von IFC-Dateien werden die Kanten, sobald dies möglich ist, automatisch geglättet.
Mengen
Zur Ermittlung der Brutto-/Nettoflächen, -gewicht und -volumen von Wänden enthält der Datencontainer weitere Objektdaten. Der Nettowert errechnet sich aus dem Bruttowert abzüglich den Öffnungen.
Bei Wandverbindungen mit Gehrung werden für die Berechnung die Wandachsen herangezogen:
Breite, Höhe
Mit den Daten Breite und Höhe können Sie in der 3D-Sicht Objekte beschriften, z.B. einen Deckendurchbruch (siehe Funktion 3D-Widok, Funktionszusatzleiste: Objekte).
Erstellen Sie zuvor über das Menü Ustawienia > Administracje > Szablony opisu eine Beschriftungsdatei (*.a3d) mit den entsprechenden Variablen gegebenenfalls nur für Objekte bestimmter Teilearten, die Sie dann für die Beschriftung in der 3D-Sicht wählen.
 
Info
Die Beschriftung in der 3D-Sicht geht verloren, wenn Sie das 3D-Objekt vom Typ „Sweep“ über Flächen extrudieren. Dann ist es kein "Sweep“-Objekt mehr sondern ein "Körper". Extrudieren Sie "Sweep“-Objekte nur über die Griffpunkte (siehe Interfejs użytkownika, Punkty łapania).
 
Symbol der Öffnung
Für Objekte mit Aussparungen bzw. Durchbrüchen, die als Abzugsobjekte deklariert sind, können Sie wählen, mit welcher Symbolik diese Öffnungen in der 3D-Sicht (siehe Widoki 3D) dargestellt werden sollen.
Die Größe des Symbols entspricht der Größe des Abzugsobjekts. Auch im Tooltip erscheint der Name der gewählten Symbolik.
Über das Menü Ustawienia > 3D-Konstrukcje > Reprezentacja widoku 3D- ogólnie können Sie über die Option Symbole für Öffnungen bestimmen, ob die Symbole in der 3D-Sicht angezeigt werden sowie die Darstellung und eine Ebene wählen.
Kante Fase [cm]
Der ausgegebene Wert für die Kanteneigenschaft (siehe Funktion Typ krawędzi) ist die summierte Länge aller Kanten des jeweiligen Typs, die einem 3D-Objekt/Flex-Bauteil/3D-Einbauteil zugewiesen sind.