Allgemeines - Mediathek
Das Kapitel Erste Schritte / Beispiele bietet Ihnen neben einigen praktischen Beispielen, anhand derer das Arbeiten mit dem Programm STRAKON erläutert wird, auch Flyer, die eine Zusammenfassung der wichtigsten Eingabehilfen enthalten, um mit STRAKON beschleunigt und vereinfacht zu Konstruieren.
Siehe hierzu:
Mediathek
Werfen Sie auch einen Blick auf die Videos STRAKON-Tutorials – Erste Schritte, die jederzeit auf unserer Website www.dicad.de verfügbar sind:
Einige wichtige STRAKON-Tutorials:
Neuer Plan – Oberfläche – PlanverwaltungHier wird u.a. die Übergabe der Texte aus den Plandatenfeldern in das Stempelfeld des Plans erläutert.
Linien – Texte – Stempel – SymboleHier wird die Erstellung eines Stempelfeldes mit Linien, festen und variablen Texten sowie einem Firmenlogo (Bild) und das Speichern des Stempelfeldes als Symbol erläutert.
Farben – Stifte – WerkzeugleisteHier werden u.a. die Themen Bildschirmfarbe, Stiftfarben und -stärken, sowie Druckerfarben erläutert.
Planausgabe – Listenausgabe – Drucken – DatenabgabeHier wird die direkte Planausgabe als PDF-Datei sowie die gesammelte Datenausgabe/-abgabe über die Funktion „Veröffentlichen” (Listen als PDF/XLSX, IFC usw.) erläutert.
Vom 3D-Modell zum 3D-PlanHier wird die Erstellung von Schal- und Bewehrungsplänen als Ableitung aus dem 3D-Modell erläutert.
Projektmodell im Ortbetonbau – TragwerksplanungErläuterung der Vorgehensweise im BIM-Projektmodell gegenüber dem BIM-Planmodell in STRAKON. Zeitgleiches Arbeiten mehrerer Teilnehmer in einem Projekt. Änderungskomfort über das Gesamtmodell. BIM-Bewehrungsplanung mit der Cube-Bewehrung.
Seminare
Passende Seminare, die den Umgang mit dem 2D-/3D-/BIM-CAD-System STRAKON vermitteln, bieten wir Ihnen auf unserer Website www.dicad.de an: