skip to main content
STRAKON documentation : Armature - 2D : Barres : Saisie de l'armature confort : Entrer des longueurs de branches variables
Entrer des longueurs de branches variables
Die Eingabe von Bewehrungselementen mit variablen Schenkellängen erfolgt grundsätzlich nach den Regeln der Bewehrungseingaben.
Sie können alle geraden und kreisförmigen Schenkel einer Biegeform, mit variablen Schenkellängen eingeben. Der Einbau erfolgt in drei Schritten:
*Hauptansicht (HA): Biegeform erzeugen
*Nebenansicht (NA): Eisenansicht erzeugen (Fläche - Schenkel=? als Abwicklung, Außendurchmesser oder Sehne)
*Eisenauszug (EA): Eisenauszug mit zugehöriger von-bis Tabelle erzeugen
 
Die Hauptansicht bestimmen Sie analog „Entrée de polygon de vue principale“.
Die Schenkel und Haken werden ausgehend vom ersten eingegebenen Polygonpunkt intern durchnummeriert.
In der Nebenansicht bestimmen Sie über die Schenkelnummer, welche Schenkel des Eisens von der variablen Länge betroffen sind.
Funktionsleiste
Bei einschenkligen Eisen reichte das Bestätigen mit [Enter] für eine von-bis-Erkennung nicht aus. Auch hier geben Sie die Schenkelnummer 1 ein, die in der Funktionsleiste angeboten wird.
 
Wichtig
Korrigieren Sie in der Hauptansicht eine Schenkellänge (Menü Editer > Correction par section > Schenkel), können die betroffenen Schenkel nicht mehr variabel verlegt werden. Die korrigierten Schenkellängen haben absolute Priorität.