skip to main content
STRAKON documentation : Armature - 2D : Barres : Saisie d'armature classique : Entrée de la vue principale (VP / VP étrier) : Exemples d'entrée de vues principales (VP / VP étrier) : Exemple 7 : Barre de console dans la vue principale avec différentes enrobages individuelles et saisie de nouveaux points de connexion ainsi qu'une longueur z
Exemple 7 : Barre de console dans la vue principale avec différentes enrobages individuelles et saisie de nouveaux points de connexion ainsi qu'une longueur z
SOLL:
 
Eingabereihenfolge:
Randabstand konstant (3 cm) mit Korrektur des Werts bei Richtungswechsel.
Punkt 1 und 2 anfahren und bestätigen.
Neuen Anbindepunkt bestimmen über Anfangspunkt in der Funktionszusatzleiste.
Punkt 3 anfahren und bestätigen.
Punkt 4 anfahren und bestätigen.
Bestimmen Sie zuerst die z-Länge des Konsoleisens über z-Länge in der Funktionszusatzleiste und geben die Schenkellänge ein.
Eingabe: 40 (cm)
Fahren Sie Punkt 4 nochmals an.
Über Rab=... in der Funktionszusatzleiste zuerst den Randabstand R5, hier -3 (cm) (wegen Umlaufsinn), eingeben und dann der Punkt 3 nochmals angefahren und bestätigen.
Neuen Anbindepunkt bestimmen über Anfangspunkt in der Funktionszusatzleiste.
Punkt 2 nochmals anfahren und bestätigen.
Fahren Sie Punkt 1 nochmals an.
Die Polygoneingabe beenden Sie über Weiter. Die Hauptansicht wird in Originalfarbe dargestellt.
 
Info
Alle Abmessungen des Bewehrungselements (Konsoleisen) werden erst nach Darstellung des Eisenauszugs in der Perspektive sichtbar.