skip to main content
STRAKON Documentation : Reinforcement - Cube : Cube Reinforcement in the 3D View
Cube Reinforcement in the 3D View
Siehe hierzu:
Plangerechte Darstellung der Cube-Bewehrung
Damit bei der Abgabe in den Plan der Stabstahl aus der Cube-Sicht in der 3D-Sicht dargestellt wird, müssen Sie die Darstellung über die Funktion View Box (Cube View / Cube) > Option Plandarstellung Stabstahl (Bewehrung > Unterkategorie Darstellung) einschalten. Hierbei wird die 3D-Darstellung der Cube-Bewehrung in der Cube-Sicht auf eine plangerechte Darstellung umgeschaltet. Die Darstellung der Bewehrung können Sie über Einstellungen bestimmen.
Automatische Aktualisierung der Bewehrungspositionierung
Damit in der 3D-Sicht die Positionierung der Bewehrung automatisch positioniert wird, müssen Sie vor der Abgabe in den Plan die Option Automatische Aktualisierung in der Funktion Representations 3D / Cube reinforcement einschalten.
Darstellung der Bewehrungspositionierung
Wenn Sie eine Cube-Sicht mit Cube-Bewehrung und Reinforcement label als 3D-Sicht in den Plan abgegeben haben, erscheint folgende Meldung:
Diese Meldung informiert darüber, dass jetzt das Teilmodell mit dem Plan verbunden ist. Hierdurch erfolgt nach einer Aktualisierung aller 3D-Sichten in dem Plan die Positionierung der Bewehrung, d.h. das Fragezeichen in den Positionssymbolen wird durch die Positionsnummer ersetzt:
Kennzeichnung der Cube-Bewehrung
Die im Cube erzeugte Bewehrung wird optional in der 3D-Sicht dargestellt (siehe Kapitel Reinforcement - 2D, Representations 3D / Cube reinforcement) und entsprechend gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt mit der Stiftstärke Nplo.
Beschriftung der Cube-Bewehrung
Sie können die Beschriftungen einer Position, z.B. Eisen für die obere und untere Lage, über die Korrektur mit einem Faktor in nur eine Beschriftung zusammenfassen.
Korrigieren Sie hierzu den zu entfernenden Positionstext z.B. über Korrektur einzeln frei > Bewehrungstext > Text > Funktionszusatzleiste: Keine Markierung.
Für den bleibenden Positionstext ist die Anzahl mit einem Multiplikator zu erhöhen. Wählen Sie hierzu über die Korrektur einzeln frei > Bewehrungstext > Text > Funktionszusatzleiste: Anzahl.
Korrigieren Sie die Eisenzahl mit einem zusätzlichen Faktor, z.B. 2*16, und bestätigen diese. Bestätigen Sie dann nochmals den angebotenen Positionstext in der Funktionsleiste:
 
Wichtig
Beachten Sie bei der Ergänzung bzw. Korrektur des Positionstexts, dass dies eine reine Texteingabe ist. Änderungen von Anzahl, Durchmesser und Gesamtlänge bewirken keine programminterne Korrektur dieser Werte, z.B. für die Bewehrungsliste.
Eine Korrektur, z.B. der Eisenzahl, kann nur direkt im Cube erfolgen.
Stabstahl der Cube-Bewehrung einzeln korrigieren
Sie können für Verlegungen mit gleichen Biegeformen, z.B. in einer Bereichsverlegung, unterschiedliche Positionsnummern zuordnen.
Selektieren Sie die Eisen in der Verlegung oder die Markierung der Eisen und wählen dann über die Stabstahl Einzelkorrekturen in der Funkionsleiste Positions-Nr. und bestimmen die neu Position.